Unsere Termine
Jetzt Terminangebot auswählen und buchen.
Alles Wissenswerte über die Tendinosis calcarea
Lagert sich Kalk in den Sehnen der Schulter ab, kann das äußert schmerzhaft sein. Obwohl die Erkrankung in der Regel über Jahre hinweg entsteht, treten die Beschwerden meist plötzlich auf. Patient:innen mit einer Kalkschulter, die fachsprachlich als Tendinosis calcarea bezeichnet wird, haben typischerweise Schmerzen, wenn sie den Arm heben oder nachts auf der betroffenen Schulter liegen. Oft ist der Arm zudem in seiner Beweglichkeit eingeschränkt.
Falls Sie Schmerzen in der Schulter verspüren, scheuen Sie sich bitte nicht, Kontakt zu unseren Fachkräften aufzunehmen. Unsere Orthopäd:innen und Unfallchirurg:innen in den Asklepios-Krankenhäusern setzen moderne Diagnostik- und Therapiemethoden ein, um Ihnen gezielt zu helfen.
Unsere Expert:innen haben für Sie Informationen zu den häufigsten Beschwerden zusammengestellt:
Finden Sie passende Abteilungen in Ihrer Nähe.
Um eine Kalkschulter zu identifizieren, kombinieren unsere Fachkräfte verschiedene diagnostische Methoden. Neben der Aufnahme der Krankengeschichte (Anamnese) und einer körperlichen Untersuchung liefern vor allem bildgebende Verfahren wichtige Hinweise.
Jetzt Terminangebot auswählen und buchen.
Welche Therapie unsere Spezialist:innen bei einer Kalkschulter einsetzen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend ist, wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist, wie groß die Kalkablagerungen sind und welche Beschwerden vorliegen. Bevor unsere Fachkräfte eine Operation in Betracht ziehen, wird die Erkrankung mit konservativen Methoden behandelt.
Eine Kalkschulter kann mit weiteren Erkrankungen verbunden sein:
Es ist noch nicht vollständig geklärt, wie eine Kalkschulter entsteht. Eine zielgenaue Prävention gibt es daher nicht. Um Schulterschmerzen ganz allgemein vorzubeugen, ist es wichtig, das Gelenk geschmeidig zu halten. Auch bei einer bestehenden Kalkschulter sollte das Gelenk wieder bewegt werden, sobald die Schmerzen abgeklungen sind. Im Folgenden finden Sie Tipps für Ihre Schulter-Gesundheit:
Das Schultergelenk zählt zu den beweglichsten Gelenken des Körpers. Sie wird von der sogenannten Rotatorenmanschette stabilisert. Diese besteht aus vier Muskeln, deren Sehnen das Schultergelenk wie eine Kappe umschließen. Bei einer Kalkschulter lagert sich Kalk in den Sehnen der Rotatorenmanschette ab. Das kann nicht nur sehr schmerzhaft sein, sondern schränkt oft auch die Beweglichkeit der Schulter ein.
Werden die Kalkherde aufgelöst, entsteht eine Entzündung, die die Beschwerden verschlimmern kann. Besonders problematisch wird es, wenn zusätzliche Begleiterkrankungen wie das Impingement-Syndrom (Verengung unter dem Schulterdach) oder eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis) hinzukommen.
Bei einer frühzeitigen Diagnose ist eine Kalkschulter jedoch gut mit konservativen Methoden behandelbar. Dabei setzen unsere Fachkräfte bei Asklepios vor allem auf eine gezielte Physiotherapie und die Stoßwellentherapie. Bei den meisten Patient:innen lassen die Beschwerden rasch nach und die Kalkschulter heilt binnen weniger Wochen aus.
Jetzt Terminangebot auswählen und buchen.