Unsere Termine
Jetzt Terminangebot auswählen und buchen.
Eine Säule der rehabilitativen Medizin

Ergotherapie ist ein zentraler Bestandteil der rehabilitativen Medizin und zielt darauf ab, Menschen aller Altersgruppen bei der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen.
Rehabilitation in der Medizin meint die Wiederherstellung der physischen und/oder psychischen Fähigkeiten einer Patientin oder eines Patienten nach einer Erkrankung, einem Trauma oder einer Operation. Sie kommt zum Einsatz, wenn körperliche, geistige oder seelische Einschränkungen die Ausführung von täglichen Aktivitäten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschweren. Ergotherapeut:innen arbeiten eng mit ihren Patient:innen zusammen, um deren Selbstständigkeit und Lebensqualität zu verbessern, indem sie individuell angepasste Therapiepläne entwickeln und umsetzen.
Unsere Fachteams bei Asklepios stehen Ihnen mit Expertise und den neuesten medizinischen Erkenntnissen zur Verfügung, um Ihnen bestmöglich zu helfen. Gerne beraten wir Sie umfassend, wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob Sie oder eine Angehörige oder ein Angehöriger gegebenenfalls Hilfe benötigen. Gemeinsam mit unseren Patient:innen erarbeiten wir individuelle Therapieziele und begleiten sie auf Ihrem Weg dabei, diese zu erreichen.
Unsere Therapeut:innen bei Asklepios haben für Sie einen Überblick über die Ergotherapie zusammengestellt: So erfahren Sie, mit welchen Erkrankungsbildern und Vorgeschichten unsere Ergotherapeut:innen vertraut sind, welche Methoden und Maßnahmen zum Einsatz kommen und wie die Behandlung abläuft.
Unsere Ergotherapeut:innen bei Asklepios sind hochqualifizierte Fachkräfte, die eine wichtige Rolle in der medizinischen Rehabilitation spielen. Ihre fundierte Ausbildung, verschiedene Spezialisierungen und ihre jahrelange Expertise ermöglichen es ihnen, unseren Patient:innen Therapien anzubieten, die auf deren individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Insbesondere mit ihrem ganzheitlichen Ansatz und der transdisziplinären Zusammenarbeit mit den Fachbereichen unserer Kliniken tragen sie wesentlich dazu bei, die Lebensqualität von Patient:innen mit unterschiedlichsten Einschränkungen zu verbessern und sie auf ihrem Heilungsweg bestmöglich zu unterstützen. Daher zögern Sie nicht, Kontakt zu unserem Fachteam aufzunehmen. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Finden Sie passende Abteilungen in Ihrer Nähe.
Patient:innen mit:
Jetzt Terminangebot auswählen und buchen.
Patient:innen mit:
Unsere Expert:innen bei Asklepios werden mit Ihnen Übungen umsetzen, die sich auf Ihre alltäglichen Bedürfnisse konzentrieren. Ziel dabei ist es, Ihre körperliche, geistige, soziale und berufliche Selbständigkeit (wieder) zu erreichen. Wenn Fähigkeiten nicht wieder erlangt werden können, zeigen Ihnen unsere Ergotherapeut:innen Wege und Hilfsmittel auf, die bei der Kompensation unterstützen.
Ältere Patient:innen mit akuten und chronischen Erkrankungen aus folgenden Gebieten:
Unsere Ergotherapeut:innen bei Asklepios unterstützen Sie durch die Förderung und Stabilisierung Ihrer vorhandenen geistigen und körperlichen Fähigkeiten und helfen Ihnen auch, wenn es darum geht, neue Interessen zu wecken und diesen nachzugehen. Für unser Team steht dabei im Vordergrund, Isolation entgegenzuwirken und die Unabhängigkeit unserer Patient:innen so weit wie möglich zu erhalten oder wiederzuerlangen. Unser ergotherapeutisches Fachteam wird den Therapieschwerpunkt gemeinsam mit Ihnen, unseren Patient:innen, unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebenserfahrung, der momentanen Lebensumstände und Ihrer individuellen Bedürfnisse herausarbeiten.
Kinder und Jugendliche mit:
Unseren Expert:innen bei Asklepios ist es wichtig, das Kind, die Jugendliche oder den Jugendlichen ganzheitlich zu betrachten. Dies ist die Grundlage für jede Behandlung: Am Anfang steht eine ausführliche und differenzierte Befunderhebung. Das Therapiekonzept legen wir gemeinsam mit unseren Patient:innen fest. Inhalte der Behandlung können beispielweise Verrichtungen des täglichen Lebens sein, aber auch Bewegung, Spiel und auch handwerkliche Tätigkeiten können im Fokus der psychologischen und didaktischen Ausarbeitung des Therapiekonzeptes stehen. Eine bedeutende Rolle nimmt die Beratung der Eltern und gegebenfalls weiterer Bezugspersonen ein.
Kinder und Erwachsene, die beeinträchtigt sind durch:
Unser Team mit erfahrenen Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten bei Asklepios erarbeitet die Zielsetzung der Therapie gemeinsam mit der Patientin oder dem Patienten und ihren/seinen Angehörigen aus. Dies kann etwa die Wiedereingliederung in den Wohn- und Arbeitsbereich sein.
Die Ergotherapie verfolgt als Richtziel:
Unsere erfahrenen Therapeut:innen bei Asklepios setzen zur Erreichung dieser Ziele eine Vielfalt handwerklicher oder gestalterischer Mittel und Verfahren ein. Auch durch Trainingsmaßnahmen für den lebenspraktischen Bereich, für die Freizeitgestaltung und für die Vorbereitung auf die Arbeit unterstützen sie die Patient:innen auf ihrem individuellen Heilungsweg.
Wer wird ergotherapeutisch behandelt?
Wer wird ergotherapeutisch behandelt?
Was beinhaltet die Arbeitstherapie?