Asklepios Klinik St. Georg

Berufsgenossenschaftliches Heilverfahren

Berufsgenossenschaftliches Heilverfahren

Für die bestmögliche Behandlung von Patient:innen, die bei einem Arbeitsunfall verletzt wurden, haben wir in unserer Klinik ein Berufsgenossenschaftliches Heilverfahren etabliert. Unser Ziel ist Ihre baldige Genesung – dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Kooperationspartnern eng zusammen.

Behandlung

Das stationäre Heilverfahren in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ist in drei Stufen gegliedert:

  • Stationäres Durchgangsarztverfahren (DAV)
  • Verletzungsartenverfahren (VAV)
  • Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV)

Wir gehören zu den wenigen Kliniken in Hamburg, die eine Zulassung zum Schwerstverletzungsartenverfahren besitzen. Schwerstverletzte Patient:innen benötigen eine sofortige Behandlung durch kompetente Unfallmediziner:innen und müssen deshalb in spezielle Krankenhäuser der Akutversorgung gebracht werden.

Nach der Erstversorgung erstellen unsere Mediziner:innen für jeden Patienten einen individuellen Behandlungsplan. Unsere Fachärzt:innen führen täglich Visiten durch und wir bieten, je nach medizinischer Indikation, physiotherapeutische Behandlungen in enger Zusammenarbeit mit unserer Abteilung für Frührehabilitation und Physikalische Medizin an. Entsprechende Hilfsmittel zur Mobilisation oder Ruhigstellung verordnen wir individuell und passen diese optimal an.

Begleitet wird der stationäre Aufenthalt unserer Patient:innen von einem Fallmanager, der sich um sämtliche Formalitäten bezüglich der zuständigen Berufsgenossenschaft und des Arbeitgebers kümmert.

Behandlungsziele

Unser Ziel ist es, Ihnen nach einem Arbeitsunfall möglichst schnell wieder den Einstieg in das Berufsleben und die Wiedereingliederung in Ihr soziales Umfeld zu ermöglichen. Dazu ist nicht nur eine optimalen Behandlung erforderlich, sondern auch eine mit der zuständigen Berufsgenossenschaft individuell abgestimmte Rehabilitation. Hierzu findet bei uns unter anderem für die Unfallverletzten wöchentlich ein persönliches Beratungsgespräch mit einem Mitarbeiter der Berufsgenossenschaft statt.

Nachbehandlung

Wir besprechen mit Ihnen individuell vor Ort Ihre Weiterbehandlung nach dem stationären Aufenthalt und leiten diese in die Wege. Die Behandlung erfolgt wohnortnah beim Durchgangsarzt oder in unserer BG-Ambulanz (Berufsgenossenschaftliche Ambulanz).

Wiedervorstellungstermine zur ambulanten Nachsorge können wir bereits während des stationären Aufenthalts mit Ihnen vereinbaren.

In Zusammenarbeit mit der jeweiligen Berufsgenossenschaft führen wir sogenannte Reha-Plan-Sprechstunden durch, um Ihnen möglichst strukturiert und in Absprache mit allen Beteiligten den Weg zurück ins Erwerbsleben zu ermöglichen.

Arbeits- und Schulunfälle

Versorgung von Arbeits- und Schulunfällen

Arbeits- und Schulunfälle können mit vielfältigen Verletzungen verbunden sein.

Mehr erfahren

Sprechen Sie uns an

Chirurgische Ambulanz / Telefonische Patientenbetreuung

Anmeldung & Auskunft

(040) 18 18-85 34 37

Öffnungszeiten

Montag:

08:00 - 16:00 Uhr

Dienstag:

08:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch:

08:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag:

08:00 - 16:00 Uhr

Freitag:

08:00 - 16:00 Uhr