Physiotherapie
Die Ziele der Krankengymnastik sind Schmerzlinderung und mehr Beweglichkeit. Wir behandeln Sie einzeln und im direkten Kontakt. Unsere wesentliche Heilmethode erfolgt über unsere Hände ( manuelle Therapie), unterstützt durch Hilfsmittel wie Therabänder, Gehbarren oder Bälle.
Ein Arzt stellt die medizinische Notwendigkeit der Therapie fest. Anschließend entwickelt dieser- zusammen mit unserem Physioteam- Ihren persönlichen Trainingsplan. Unser wichtigstes Ziel: Dass Sie Ihren Alltag nach dem effektiven Aufbauprogramm wieder allein bewältigen können.
Wir unterstützen Sie dabei, durch aktive Übungen mehr Bewegungsfreiheit zu bekommen. Das erfordert im Körper die reibungslose Zusammenarbeit von Muskeln und Nerven ( neurophysiologische Behandlung). Ein Beispiel: Der Patient lernt, nicht nur das Bein hoch und runter zu heben, sondern auch Treppen zu steigen. Manche Übungen führt der Patient nach Anleitung, also aktiv, aus, bei anderen bleibt er passiv und der Therapeut bewegt den Körper. Ein Beispiel: Die Entlastung eines Gelenks durch sanftes Ziehen des betroffenen Arms oder Beins. Das Ziel ist immer, dass Sie Ihre Schmerzen verlieren und wieder am normalen Leben teilnehemn können.
Unser Team wählt die Kombination der Therapien sorgfältig aus. Dadurch wird jeder Behandlungsplan zu einem wirksamen Reha- Programm.
Die Nachbehandlung
Die Steigerung Ihrer allgemeinen körperlichen Belastbarkeit ist wichtiger Bestandteil der Nachbehandlung, zum Beispiel die Kräftigung Ihrer Muskulatur. Im Rahmen der medizinischen Trainingstherapie wird dieses Ziel durch eine Kombination von
- intensivem Herz-Kreislauf-Training,
- Schulung der Koordination und
- Krafttraining
Auf den Alltag abgestimmte Übungen ahmen dabei Ihre täglichen Beanspruchungen nach. Wir passen denm Trainingsplan für jede Stufe der Belastung Ihren bedürfnissen an. So können wir ein ein für Sie effektives Aufbauprogramm gewährleisten
Ob eine medizinische Notwendigkeit für eine Physiotherapie besteht, entscheidet der Arzt. Wenn er dies befindet, wird die Behandlung über eine Rezept verordnet. Wenn Sie als Selbstzahler Physiotherapie in Anspruch nehmen möchten, brauchen Sie in jedem Fall eine Bescheinigung über die Unbedenklichkeit von Ihrem Arzt.