Mammographie
Regelmäßige Untersuchungen der Brust können Leben retten: Je früher Brustkrebs diagnostiziert wird, desto größer sind die Heilungschancen. Unsere Experten verfügen über langjährige Expertise sowie modernste technische Ausstattung, um diesen, bei Frauen häufigsten bösartigen Tumor, diagnostizieren zu können. Allein in Deutschland erkranken jährlich mehr als 55.000 Frauen neu an Brustkrebs – nehmen Sie also Vorsorgeuntersuchungen unbedingt wahr.
Als Diagnostikinstrument ist die Mammographie unverzichtbar. Sie zählt zu den konventionellen Röntgenaufnahmen. Allerdings werden hierfür spezielle Röntgengeräte eingesetzt. Die Mammographie ermöglicht kontrastreiche Bilder auch dort, wo nur geringe Absorptionsunterschiede vorliegen (z. B. zwischen Fettgewebe und fettarmen Weichteilen). So können wir bei entsprechender Auflösung auch kleinste, nicht tastbare Tumore und Verkalkungen erkennen – für eine frühzeitige Diagnostik für Ihre Gesundheit.
Die Bildaufnahmen der Brust erfolgen standardmäßig aus zwei Richtungen. Während der Aufnahme wird die Brust für kurze Zeit komprimiert, also zusammengedrückt. So bleibt die Strahlendosis gering und das Gewebe wird mit möglichst wenigen Überlagerungen dargestellt. Durch die Kompression verhindern wir zusätzlich Bewegungen der Brust und erhöhen so für Sie die Sicherheit der Aufnahme.
Ausbau Mammografie-Angebot
Das Asklepios Klinikum Harburg hat ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) eingerichtet, um Frauen dringend notwendige Brustuntersuchungen schneller zu ermöglichen. Durchgeführt werden diese Untersuchungen von ausgebildeten Spezialisten der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.
Sprechen Sie uns an

Kontakt Radiologisches MVZ
Anmeldung & Auskunft
- 0 40 18 18 86- 34 58
- 040 18 18 86 34 46
Sie erreichen uns
- Mo
- 09:00 -14:00 Uhr
- Di
- 09:00 -14:00 Uhr
- Mi
- 09:00 -14:00 Uhr
- Do
- 09:00 -14:00 Uhr
- Fr
- 09:00 -14:00 Uhr