Zentrum für Ältere der Psychiatrie und Geriatrie.
Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie und die Abteilung für Geriatrie bieten gemeinsam ein tagesklinisches Behandlungsprogramm an, das sich speziell an Menschen ab dem 60. Lebensjahr richtet. Alterspsychotherapie und medizinische Rehabilitation verbinden sich zu einer integrierten psycho- und somatischen Behandlung.
Unser Behandlungskonzept
Zu Beginn steht die Analyse der individuellen Beanspruchungs- und Belastungssituation unter Berücksichtigung der persönlichen Erfahrungen und Kompetenzen. Mit jedem Patienten wird ein lösungsorientierter Therapieplan abgestimmt und umgesetzt. 20 Tageskliniksplätze stehen für die alterpsychotherapeutische Behandlung von Depressionen, Angst und somatoformen Schmerzstörungen zur Verfügung. Daneben entstehen zehn geriatrische Tageskliniksplätze für die funktionelle Rehabilitation nach verschiedenen körperlichen Erkrankungen.
Indikation
Tagesklinische Behandlung älterer Menschen ab dem 60. Lebensjahr mit folgenden Erkrankungen:
■ Depressionen
■ Angststörungen
■ Psychosomatische Funktionsstörungen (körperliche Störungen mit seelischer Ursache)
■ Bewältigungsprobleme nach schweren Erkrankungen
■ Überlastungsreaktionen in sozialen Krisen (wie Trennungserleben, Berentung)
■ Persönlichkeitsstörungen
■ Chronische Schmerzzustände
Bei Multimorbidität sind differential-diagnostische Abklärungen und das Erlernen von Bewältigungsstrategien fester Bestandteil des Behandlungsablaufes. Patienten mit einer akut exazerbierten Psychose, einer Suchterkrankung oder fortgeschrittener Demenz können im ambulanten sowie im stationären Bereich der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie behandelt werden, nicht in der Tagesklinik für Ältere.
Therapieangebote
■ Einzel- und Gruppenpsychotherapie
■ körperbezogene Behandlungsverfahren (Tanz- und Bewegungstherapie, Bewegungsbad)
■ Entspannungsverfahren
■ Kreative Verfahren (Ergotherapie)
■ Psychoeduktion (Angsterkrankungen und Ernährung)
■ Training der sozialen Kompetenzen
■ Training der kognitiven Fähigkeiten
■ Aktivierungsgruppen (z. B. Backen)
■ Stabilisierungstechniken (für Patienten nach traumatischer Belastungssituation)
■ Sozialberatung
■ Paar- und Familiengespräche
So finden Sie uns
Das Zentrum für Ältere befindet sich in Haus 6 im 1. Stock. Der Zugang erfolgt über den Eißendorfer Pferdeweg.
Sprechen Sie uns an

Kontakt Tagesklinik Harburg- Schwerpunkt Altersmedizin
Anmeldung & Auskunft
- 0 40 18 18 86- 30 52
- 0 40 18 18 86- 30 85