Unsere Termine
Jetzt Terminangebot auswählen und buchen.
Alles Wissenswerte über Untersuchung durch einen radialen Zugang
Die Herzkatheter-Untersuchung über das Handgelenk (radialer Zugang) ist eine fortschrittliche Methode der Herzdiagnostik und -therapie. Dabei wird ein feiner Katheter über die Arteria radialis direkt zum Herzen geführt. Diese Technik bietet nicht nur eine präzise Darstellung der Herzkranzgefäße, sondern ermöglicht auch die direkte Behandlung von Engstellen. Mit Vorteilen wie einem reduzierten Blutungsrisiko, kürzeren Erholungszeiten und höherem Komfort für die Patient:innen hat sich diese Methode in der kardiologischen Versorgung zunehmend etabliert. In den kommenden Abschnitten beschreiben Spezialist:innen von Asklepios für Sie alles Wichtige über den Ablauf, die Sicherheit und die innovativen Technologien, die diese Methode so effektiv machen.
Bei unseren Fachkräften mit ihrer Erfahrung und Kompetenz sind Sie in guten Händen. Sie beantworten Ihre Fragen gern und sind für Sie da.
Der Herzkatheter über das Handgelenk bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit der Patient:innen erhöhen. Im Vergleich zum traditionellen Zugang über die Leiste weist diese Methode entscheidende Vorzüge auf. Unsere Spezialist:innen nennen Ihnen im Folgenden die wichtigsten.
Durch die Punktion der Arteria radialis am Handgelenk lassen sich bestimmte Risiken im Vergleich zum Zugang über die Leiste deutlich reduzieren. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Der radiale Zugang eignet sich besonders gut für Patient:innen, die ambulant behandelt werden, oder für Menschen mit speziellen gesundheitlichen Voraussetzungen.
Viele Patient:innen empfinden den Eingriff über das Handgelenk als weniger belastend. Die Vorstellung, dass unsere Spezialist:innen den Katheter über den Arm einführen, wirkt oft beruhigender als der Zugang über die Leiste. Zudem ist der Eingriff durch die kleinere Einstichstelle diskreter und hinterlässt weniger sichtbare Spuren.
Mit diesen Vorteilen bietet der radiale Zugang eine moderne, patient:innenorientierte Alternative, die sich zunehmend als Standard in der Herzkatheter-Diagnostik und -Therapie etabliert.
Finden Sie passende Abteilungen in Ihrer Nähe.
Die Durchführung eines Herzkatheters über die Arteria radialis folgt einem klar strukturierten Ablauf. Unsere Ärzt:innen bei Asklepios haben dabei sowohl Ihre Sicherheit als auch Ihren Komfort im Blick. Vom ersten Vorbereitungsschritt bis zur unmittelbaren Nachsorge zeichnet sich dieses Verfahren durch Präzision und Effizienz aus.
Vor Beginn der Untersuchung erfolgt eine sorgfältige Vorbereitung. Unsere Ärzt:innen informieren Sie zunächst über den Ablauf und klären Ihre Fragen. Dann prüfen unsere Fachkräfte die Arteria radialis am Handgelenk durch Abtasten auf ihren Puls, um sicherzustellen, dass sie als Zugang geeignet ist. Eine spezielle Vorbereitung wie der früher empfohlene Allen-Test ist nicht mehr nötig, da ein tastbarer Puls als ausreichend gilt.
Unsere Fachkräfte desinfizieren die Einstichstelle gründlich und betäuben sie örtlich, meist durch eine kleine Injektion oder den Einsatz von Lidocainpflastern. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass der Eingriff weitgehend schmerzfrei ist. Der Arm wird während der gesamten Untersuchung auf einer speziellen Schiene stabilisiert, um eine optimale Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Der eigentliche Eingriff beginnt mit der Punktion der Arteria radialis, die etwa 2 cm oberhalb des Handgelenks erfolgt. Hierbei verwenden unsere Spezialist:innen eine feine Nadel, um das Gefäß zu erreichen. Nach erfolgreicher Punktion führen sie einen Draht vorsichtig in die Arterie ein, um die Platzierung einer Schleuse zu ermöglichen. Diese Schleuse dient als Zugang für den Katheter und ist so gestaltet, dass sie die Gefäßwände schont.
Über die Schleuse wird der Katheter unter Röntgenkontrolle bis zum Herzen vorgeschoben. Durch die Einspritzung eines Kontrastmittels machen unsere Fachkräfte die Herzkranzgefäße und die Herzkammern sichtbar. Falls sie Engstellen oder Verengungen entdecken, können unsere Spezialist:innen diese direkt behandeln, beispielsweise durch die Platzierung eines Stents.
Im Vergleich zum Leistenzugang ist die Zugangsroute über das Handgelenk weniger invasiv. Die Arteria radialis liegt oberflächlicher, was die Punktion erleichtert und das Risiko schwerer Blutungskomplikationen minimiert. Gleichzeitig erlaubt der Zugang über den Arm eine ergonomischere Arbeitsweise für die Fachkräfte.
Nach Abschluss des Eingriffs entfernen unsere Fachkräfte den Katheter vorsichtig und ziehen die Schleuse noch am Untersuchungstisch heraus. Anschließend legen sie einen speziellen Druckverband an, um die Blutung zu stoppen. Dieser Verband ist so konzipiert, dass er den Blutfluss nicht unterbricht, was einem Verschluss der Arterie vorbeugt.
In der Regel können Sie nach einem radialen Eingriff direkt aufstehen und müssen keine stundenlange Bettruhe einhalten. Unsere Pflegekräfte bei Asklepios sind für Sie da und stehen Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
Jetzt Terminangebot auswählen und buchen.
Die Herzkatheter-Untersuchung über das Handgelenk hat sich in den letzten Jahren durch innovative Technologien und neue Techniken entscheidend weiterentwickelt. Mit der Miniaturisierung der Geräte und der Nutzung alternativer Gefäße wird der Eingriff nicht nur präziser, sondern auch schonender. Unsere Spezialist:innen bei Asklepios erklären diese Aspekte im Folgenden:
Moderne Herzkatheter sind deutlich kleiner und flexibler geworden. Diese Miniaturisierung ermöglicht eine sanftere Einführung in die Arteria radialis und reduziert das Risiko von Gefäßverletzungen oder Spasmen. Darüber hinaus erlauben diese feinen Instrumente eine detailliertere Untersuchung, da sie besser durch schmale Gefäße navigieren können.
Neben der Arteria radialis nutzen Ärzt:innen zunehmend die distale Arteria tabatière als Zugangsweg, eine kleine Arterie am Handrücken. Dieser Zugang bietet besondere Vorteile, etwa bei Patient:innen, bei denen die Arteria radialis aufgrund von Vorverletzungen oder medizinischen Notwendigkeiten unzugänglich ist. Die Arteria tabatière liegt anatomisch günstig und ist leicht zu komprimieren, was das Risiko von Blutungen zusätzlich minimiert. Gleichzeitig bleibt die Arteria radialis für künftige medizinische Eingriffe erhalten.
Die neuen Geräte und Techniken tragen auch dazu bei, die Dauer des Eingriffs zu verkürzen. Dies bedeutet weniger Belastung für die Patient:innen und optimierte Arbeitsabläufe für die Fachkräfte. Moderne Kathetersysteme ermöglichen eine nahtlose Kombination von Diagnostik und Intervention. So können unsere Spezialist:innen beispielsweise während der Untersuchung ein verengtes Herzkranzgefäß direkt behandeln und ein Stent einsetzen, sodass kein zweiter Eingriff notwendig ist.
Diese technologischen Errungenschaften zeigen, wie die Herzkatheter-Untersuchung über das Handgelenk durch kontinuierliche Innovation immer patient:innenfreundlicher und effizienter wurde.
Die Herzkatheter-Untersuchung über das Handgelenk gilt als ein sicheres Verfahren, das durch moderne Technik und bewährte Protokolle Risiken minimiert. Dennoch, wie bei jedem medizinischen Eingriff, können auch hier Komplikationen auftreten. Doch diese sind selten, denn unsere Spezialist:innen können das Risiko durch gezielte Maßnahmen effektiv verringern. Im Fall der Fälle sind sie auf Komplikationen vorbereitet und können sie behandeln. Unsere Ärzt:innen bei Asklepios klären Sie vor dem Eingriff ausführlich auf und beantworten Ihre Fragen. Sie sind bei unseren erfahrenen Fachkräften gut aufgehoben.
Obwohl der radiale Zugang über das Handgelenk weniger invasiv ist als der Leistenzugang, gibt es einige Risiken:
Um die Sicherheit des Eingriffs zu gewährleisten, setzen unsere Fachkräfte bei Asklepios auf bewährte Sicherheitsprotokolle und modernste Technik:
Die Kombination aus moderner Technik, erfahrenem Personal und etablierten Sicherheitsstandards macht den Herzkatheter über das Handgelenk zu einer sicheren und zuverlässigen Methode für Diagnostik und Therapie. Bei den meisten Patient:innen ist der Ablauf komplikationsfrei und sie erholen sich schnell.
Mit diesen Maßnahmen können Sie aktiv dazu beitragen, den Eingriff sicher und problemlos zu gestalten, und Ihre Erholung unterstützen. Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten sprechen Sie gerne unser erfahrenes Fachpersonal bei Asklepios an.
Jetzt Terminangebot auswählen und buchen.