Asklepios Klinik St. Georg

EOSedge

Alles Wissenswerte über das digitale Röntgensystem

EOSedge

Das digitale Röntgensystem EOSedge ist ein bedeutender Fortschritt in der medizinischen Bildgebung. Das Verfahren kombiniert präzise 2D- und 3D-Bilder und kommt gleichzeitig mit einer deutlich geringeren Strahlenbelastung aus. Es liefert vor allem bei der Untersuchung des Muskel-Skelett-Systems entscheidende Erkenntnisse, unter anderem bei Rückenschmerzen, Gelenkproblemen oder Wachstumsstörungen. Ein Vorteil für Diagnostik und Therapieplanung ist, dass die Patient:innen in natürlicher, gewichtsbelastender Haltung gescannt werden.

Expert:innen von Asklepios erläutern Ihnen in diesem Text, wie Sie von den Vorteilen dieser Technologie profitieren können.

Weniger Strahlenbelastung und mehr Komfort

Das digitale Röntgensystem EOSedge bietet mehrere Vorteile. Besonders wichtig ist die deutlich reduzierte Strahlenbelastung. Im Vergleich zu herkömmlichen digitalen Röntgensystemen ist sie um bis zu 50 % gesenkt. Für Patient:innen, die aufgrund von chronischen Erkrankungen oder in der Nachsorge häufig untersucht werden müssen, ist dies besonders relevant. Dank der sogenannten Micro-Dose-Funktion kann die Strahlung bei Kindern und Jugendlichen zusätzlich minimiert werden.

Vorteile bei der Untersuchung

Während klassische Röntgenverfahren oft längere Untersuchungszeiten oder unangenehme Positionierungen erfordern, werden die Patient:innen bei EOSedge im Stehen oder Sitzen untersucht. Vorteilhaft ist dies insbesondere für Personen, die Schmerzen haben, in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder Angst vor engen Räumen haben. Zudem dauert der Scan nur wenige Sekunden, was den gesamten Prozess effizienter und stressärmer macht.

Für diese Untersuchung geeignete Patient:innen

Das System ist besonders geeignet für die Diagnostik von Beschwerden am Muskel-Skelett-System und bietet sich daher für Patient:innen mit Rückenschmerzen, Knie- oder Hüftproblemen an. In der Kinder- und Jugendmedizin lässt sich mit dieser Technologie die natürliche Körperhaltung beurteilen. Dank der offenen Kabinengestaltung und der Möglichkeit, verschiedene Positionen einzunehmen, ist das Verfahren für Menschen unterschiedlicher Körpergrößen und -formen geeignet.

Passende Abteilungen

Finden Sie passende Abteilungen in Ihrer Nähe.

0 Elemente zur Auswahl
Sortiert nach: Alphabetisch

Wie verbessert EOSedge die Bildqualität und Genauigkeit?

Präzise 2D- und 3D-Bildgebung für eine exakte Diagnostik

Das digitale Röntgensystem EOSedge erstellt hochqualitative 2D- und 3D-Bilder. Während die 2D-Bilder das Skelett-System detailreich darstellen, liefern die dreidimensionalen Aufnahmen unverzerrte und maßstabsgetreue Modelle, die für die präzise Beurteilung von Achsen- und Winkelverhältnissen wichtig sind.

Wann sind Ganzkörperaufnahmen im Stehen wichtig?

EOSedge ermöglicht Ganzkörperaufnahmen in gewichtsbelastender Position, bei denen die Patient:innen entweder stehen oder sitzen. Das macht die natürliche Belastung der Wirbelsäule, Hüften und Knie sichtbar. Unsere Ärzt:innen erhalten wichtige Informationen über die Statik und Biomechanik des Körpers, die im Liegen gegebenenfalls nicht erkennbar sind.

Minimale Verzerrung für zuverlässige Ergebnisse

Im Gegensatz zu konventionellen Röntgensystemen eliminiert EOSedge vertikale Verzerrungsfehler. Das ist insbesondere bei der Beurteilung von Beinachsen, Längenunterschieden oder Beckenfehlstellungen von großem Vorteil. Unabhängig von der Körpergröße oder -haltung der Patient:innen gewährleistet die Technologie eine gleichbleibend hohe Bildqualität über die gesamte Aufnahme. Diese Genauigkeit ist sehr hilfreich für die Therapieplanung, insbesondere bei Korrekturoperationen oder dem Einsatz von Prothesen.

Unsere Termine

Jetzt Terminangebot auswählen und buchen.

Wie unterstützt EOSedge die Diagnostik und Therapieplanung?

EOSedge-Aufnahmen machen die tatsächliche biomechanische Belastung auf Wirbelsäule, Hüften und Knie sichtbar. So können unsere Ärzt:innen Fehlstellungen, Deformitäten oder Belastungsmuster präzise beurteilen. Anhand der Daten entwickeln sie individuelle Behandlungsstrategien, sowohl für konservative Therapien als auch für operative Eingriffe.

Die exakten, verzerrungsfreien Messungen des Systems dienen der Planung von Korrekturoperationen bei Skoliose oder Beinlängendifferenzen. Auch bei der Vorbereitung auf den Einsatz von Prothesen, beispielsweise im Hüft- oder Kniebereich, liefert die Technologie wertvolle Informationen. Dank der Kombination aus präziser Bildgebung und dreidimensionaler Modellierung können unsere Fachkräfte die Eingriffe sehr sicher und genau planen.

Da das EOSedge-System speziell auf die Bedürfnisse junger Patient:innen abgestimmt ist, bietet es in der Pädiatrie besondere Vorteile. Davon profitieren vor allem Kinder und Jugendliche, die unter wachstumsbedingten Fehlstellungen wie Skoliose leiden. Die Technologie bildet die Wirbelsäulenkrümmung präzise ab und erlaubt eine detaillierte Analyse der Statik.

Ein weiterer Vorteil für junge Patient:innen ist die stark reduzierte Strahlenbelastung. Die sogenannte Micro-Dose-Funktion minimiert die Strahlung auf ein Niveau, welches mit der natürlichen Erdstrahlung vergleichbar ist. Das sorgt für ein höheres Maß an Sicherheit, während die diagnostische Qualität erhalten bleibt.

Kindern fällt es oft schwer, lange still zu halten – insbesondere in unbequemen Positionen. Ihnen hilft es, dass sie in der offenen EOSedge-Kabine sitzen oder stehen können.

Wie profitieren Sie von der Sicherheit und dem Komfort des EOSedge-Systems?

Die Untersuchung in der offenen Kabine ist völlig schmerzfrei und kann je nach individuellem Bedürfnis im Stehen oder Sitzen durchgeführt werden. Da unangenehme Positionen vermieden werden können, ist das EOSedge-System besonders hilfreich für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder chronischen Beschwerden.

Die Scanzeit beträgt nur wenige Sekunden. Das macht die Untersuchung auch für Kinder, ältere Menschen oder Patient:innen mit Angst vor engen Räumen deutlich angenehmer. Darüber hinaus reduzieren die kurze Dauer und die flexible Position das Risiko von Darstellungsfehlern.

Die Flex-Dose-Technologie passt die Strahlung individuell an die Körperform an und gewährleistet eine optimale Balance zwischen Bildqualität und möglichst geringer Belastung. Die stark reduzierte Strahlenbelastung ist ein entscheidender Vorteil für Patient:innen, die häufiger untersucht werden müssen.

Das EOSedge-System ist sicher und komfortabel. Es vereint eine patientenfreundliche Untersuchung mit moderner Technik.

Unsere Termine

Jetzt Terminangebot auswählen und buchen.