Psychonkologie
Psychologische und psychotherapeutische Versorgung und Behandlung für Patient:innen mit einer Krebserkrankung.
Die Diagnose einer Krebserkrankung trifft die meisten Menschen unvermittelt und bringt häufig weitreichende Veränderungen des bisherigen Lebens mit sich, auf die wir uns nicht vorbereitet fühlen. Solche unmittelbaren Einschnitte in das gewohnte Leben können sehr verunsichernd sein und mit Gefühlen von Hilflosigkeit, Niedergeschlagenheit und Angst einhergehen. Manchmal treten zu Beginn oder im Verlauf von Krankheit und Behandlung belastende, sorgenvolle Momente auf, für die man zunächst keine Bewältigungsmöglichkeiten sieht. In unseren psychologischen Gesprächen beraten wir Sie und Ihre Angehörigen fachgerecht zu allen Ihren Themen und Fragen. Wir sprechen mit Ihnen über Ihre persönliche Situation und die für Sie schwierigen und belastenden Themen.
Team Psychoonkologie (v.l.): M.SC.- Psych. Sönke Bartels; Dipl.- Psych. Amke Hohnholz; M.SC.- Psych. Cleopheé Wollmann
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für häufige Fragen und Anliegen, die unsere Patient:innen beschäftigen:
In unseren psychologischen Gesprächen unterstützen wir Sie dabei, Lösungsstrategien für Probleme und Konflikte zu finden, die im Rahmen der Erkrankung und Behandlung auftreten können. Gemeinsam suchen wir nach individuellen Wegen, die Diagnose zu verarbeiten und psychische Belastungen zu bewältigen. Wir begleiten Sie durch schwierige Phasen der Erkrankung, unterstützen Sie in Krisen und versuchen mit Ihnen gemeinsam, Perspektiven zu entwickeln, um Zuversicht zu gewinnen.
Unsere Gesprächsangebote und Interventionen sind integrierter Teil Ihrer onkologischen Behandlung, können auf Wunsch in allen Phasen der Erkrankung erfolgen und sind vertraulich.
Psychologische und psychotherapeutische Versorgung und Behandlung für Patient:innen mit einer Krebserkrankung.
Wenn Sie bereits stationär aufgenommen sind, sprechen Sie bitte das Ärzte- oder Pflegeteam auf Ihrer Station an. Ihr Kontaktwunsch wird uns dann umgehend übermittelt. Wir kommen zu Ihnen auf Ihre Station oder sehen Sie in einem unserer Sprechzimmer.
Sie können sich auch selbst telefonisch mit uns in Verbindung setzen. Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Ihre Angehörigen oder Freund:innen können sich ebenfalls an uns wenden, wir werden dann mit Ihnen zeitnah einen Gesprächstermin vereinbaren.
Psychologische Psychotherapeutin
Psychoonkologie - Medizinpsychologie
Psychologe
Psychoonkologie - Medizinpsychologie
Psychologin
Psychoonkologie - Medizinpsychologie