Asklepios Klinik St. Georg

EAP - Erweiterte Ambulante Physiotherapie

Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)

Ihr Weg zurück in die Bewegung

Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) ist ein hochwirksames, interdisziplinäres Rehabilitationskonzept, das von den Berufsgenossenschaften (BG) und Unfallkassen für Patient:innen nach Arbeits- oder Wegeunfällen verordnet wird und speziell für Patient:innen mit komplexen Schmerz- und Beschwerdebildern entwickelt wurde. 

Sie bietet eine intensive, aber ambulante Versorgung nach Unfällen, Operationen oder chronischen Erkrankungen mit dem Ziel, Leistungsfähigkeit und berufliche Belastbarkeit wiederherzustellen – ohne stationären Aufenthalt.

Unsere Praxis ist zugelassen für EAP-Maßnahmen und arbeitet eng mit Ärzt:innen, Reha-Manager:innen und den zuständigen Kostenträgern zusammen.


Unser erfahrenes Team für Ihre Rehabilitation

Ein erfahrenes interdisziplinäres Team begleitet Sie auf dem Weg zurück in Alltag und Beruf. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, komplexe Schmerzproblematiken umfassend zu verstehen und wirksam zu behandeln – individuell, wissenschaftlich fundiert und mit persönlicher Begleitung.
 

Therapie auf höchstem Niveau: Manuelle Therapie & medizinische Trainingstherapie

In der EAP kombinieren wir zwei leistungsstarke Therapieformen:

  • Manuelle Therapie auf höchstem Niveau: Unsere spezialisierten Therapeut:innen analysieren präzise Gelenk-, Muskel- und Nervendysfunktionen und behandeln gezielt mit effektiven Mobilisations- und Grifftechniken.
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT), individuell, präzise und wissenschaftlich fundiert: In unserer modern ausgestatteten Trainingsumgebung fördern wir gezielt Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit – angepasst an Ihren Heilungsverlauf und Ihre beruflichen Anforderungen.
  • Diese Kombination aus aktiver und passiver Therapie ermöglicht eine nachhaltige Regeneration und schnelle Rückkehr in den Alltag.
     

EAP bei uns beinhaltet:

  • Manuelle Therapie durch speziell ausgebildete Fachkräfte
  • Individuelle medizinische Trainingstherapie unter professioneller Anleitung
  • Physikalische Maßnahmen (z. B. Elektrotherapie, Wärmeanwendungen)
  • Ergänzende Verfahren (z. B. Ergotherapie, bei Bedarf psychologische Begleitung)
  • Enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzt:innen und der BG
  • Regelmäßige Therapieberichte und transparente Kommunikation
     

Für wen ist EAP geeignet?

  • Nach Arbeitsunfällen, z. B. mit BG-Heilverfahren
  • Bei Post-OP-Rehabilitation, insbesondere nach orthopädischen Eingriffen
  • Wenn eine ambulante Therapie effektiver als eine stationäre Maßnahme ist
     

Sie haben eine EAP-Verordnung oder benötigen Unterstützung im Heilverfahren?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie kompetent und begleiten Sie durch Ihre erweiterte Rehatherapie.

 

Sprechen Sie uns an

Kontakt Therapiezentrum St. Georg

Anmeldung & Auskunft

Öffnungszeiten

Montag:

08:00 - 16:30 Uhr

Dienstag:

08:00 - 16:30 Uhr

Mittwoch:

08:00 - 16:30 Uhr

Donnerstag:

08:00 - 16:30 Uhr

Freitag:

07:30 - 15:00 Uhr