Kontakt Rückenzentrum St. Georg
Anmeldung & Auskunft
Öffnungszeiten
Montag:
08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Unsere Tagesklinik bietet eine fachübergreifende Diagnostik und multimodale Therapie bei komplizierten oder langwierigen Beschwerden des Bewegungsapparats an. Wir sind spezialisiert auf Rückenleiden, einschließlich Hals- und Nackenproblemen, sowie auf chronische Beschwerden des Kniegelenks.
Die tägliche Rückkehr der Patient:innen in ihre häusliche Umgebung und die Beibehaltung des eigenen sozialen Umfelds ermöglichen eine kontinuierliche Anpassung der Therapie an die Anforderungen des täglichen Lebens. Ihre wiedererlangten Fähigkeiten können unsere Patient:innen so leichter außerhalb des therapeutischen Settings üben und festigen - im Gegensatz zu stationären Aufenthalten.
Unsere Therapie ist interdisziplinär ausgerichtet und bezieht verschiedene Berufsgruppen ein.
Im Rückenzentrum St. Georg arbeiten Ärzt:innen, Psycholog:innen, Physiotherapeut:innen, Sportwissenschaftler:innen, medizinische Fachangestellte und das Patientenmanagement eng zusammen, um Patient:innen aller Altersgruppen mit Erkrankungen und Veränderungen der Wirbelsäule optimal zu versorgen.
Wir sehen unsere Patient:innen als Ganzes und können eine individuelle und bestmögliche Behandlung oder Therapieempfehlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen für das jeweilige Beschwerdebild aussprechen.
Grundlage für die Behandlung in unserem Rückenzentrum ist eine ca. dreistündige orthopädische, psychologische und physiotherapeutische Diagnostik mit anschließender Beurteilung aller erhobenen Befunde für eine speziell auf den Patienten zugeschnittene Therapieempfehlung und -planung.
Durch unsere sehr enge Zusammenarbeit mit den Wirbelsäulen- und Neurochirurgen unserer Klinik decken wir das komplette Spektrum an konservativen, interventionellen und operativen Therapiemöglichkeiten ab und können so die für die Patienten optimale Therapie garantieren.
Die multimodale Therapie bei chronischen Rückenschmerzen setzt sich zusammen aus bewegungstherapeutischen, psychologischen, informativen, sozialen und beruflichen Modulen. Diese Therapiebausteine erfüllen strenge und wissenschaftlich fundierte Qualitätskriterien und entsprechen der Nationalen Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz.
Die aktive Mitarbeit des Patienten ist ein wesentlicher Faktor für einen langanhaltenden Therapieerfolg. Hierzu gehören auch die zeitnahe strukturelle Einbindung von Nachsorge und die intensive Beratung des Patienten zum möglichst nahtlosen Übergang in ein eigenständiges Trainingsprogramm.
Die interdisziplinäre Behandlung findet überwiegend
als intensives Gruppenprogramm statt:
Abhängig von dem Krankheitsbild der Patienten werden spezielle thematische Schwerpunkte gesetzt und im Rahmen von Einzelbehandlungen individuell und patientenzentriert therapiert.
Zusätzlich bieten wir ein multimodales tagesklinisches Programm bei chronischen Schmerzen des Kniegelenks an.
Wir benötigen für die individuelle Planung und Durchführung unserer interdisziplinären Diagnostik und Therapie
Um alle weiteren Schritte kümmern wir uns sehr gerne für Sie.
Anmeldung & Auskunft
Montag:
08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr