Asklepios Klinik St. Georg

Zungenschrittmacher

Zungenschrittmacher

Einsatzgebiet

Die Therapie mit einem Zungenschrittmacher ist eine wirksame Behandlungsmöglichkeit für Menschen, die an obstruktiver Schlafapnoe leiden und eine CPAP-Behandlung nicht tolerieren. Durch das Einsetzen eines Schrittmachers am Zungennerv kann die Muskelspannung der Zunge im Schlaf elektrisch aufrecht erhalten werden. 
 

Wie funktioniert die Inspire-Therapie?

Eine der Hauptursachen für die obstruktive Schlafapnoe ist ein Erschlaffen der Schlund- und Zungenmuskulatur. Das Inspire-Therapie-System besteht aus einem kleinen, implantierten Generator, einem Atemsensor und einer Stimulationselektrode. Während des Schlafs misst das System kontinuierlich den Atemrhythmus und passt sich automatisch der natürlichen Atemfrequenz des Patienten / der Patientin an. Bei der Einatmung wird durch die Elektrode der Zungennerv (N. hypoglossus) stimuliert. Dadurch wird die Muskulatur stimuliert, sodass die Zunge nicht erschlafft, zurückfällt und die Atemwege blockiert. So wird ein freier Luftstrom in die Lunge gewährleistet.
Der Patient / die Patientin bedient das Inspire-System einfach über eine Fernbedienung: Vor dem Zubettgehen schaltet er / sie die Stimulation per Knopfdruck ein und morgens nach dem Aufwachen wieder aus. Durch die Therapie werden Atemaussetzer und typische Symptome der obstruktiven Schlafapnoe, wie etwa Schnarchen, deutlich reduziert.
 

Die Wirksamkeit der atemsynchronen Schrittmacher-Therapie wurde in Studien hinreichend belegt:

  • 79 Prozent Reduktion der nächtlichen Atemaussetzer. Die Lebens- und Tagesaktivität der Betroffenen verbessert sich nachweislich. 
  • 90 Prozent der Bettpartner berichten von keinem oder nur noch leichtem Schnarchen. 
  • 94 Prozent der Betroffenen geben an, mit der Inspire Therapie zufrieden zu sein. 
  • 92 Prozent der Patienten würden sich wieder für die Inspire Therapie entscheiden 
  • 94 Prozent der Patienten würden die Inspire Therapie weiterempfehlen 
  • 80 Prozent der Betroffenen nutzen das Inspire Therapie System konsequent jede Nacht. 

 

Wer ist für die Therapie mit einem Zungenschrittmacher geeignet?

Die Therapie eignet sich für Patient:innen mit mittel- bis schwergradiger obstruktiver Schlafapnoe, die

  • eine Maskenbeatmung oder Unterkieferprotrusionsschiene nicht vertragen
  • einen AHI von 15-65 haben
  • nicht zu stark übergewichtig sind (Body-Mass-Index ≤ 35 kg/m²) und
  • einen Anteil gemischter/zentraler Apnoen am AHI von ≤ 25% haben

In einem ersten Beratungsgespräch in unserer HNO-Abteilung erklären wir Ihnen die individuellen Voraussetzungen. Nach ausführlichen schlafmedizinischen Untersuchungen, einschließlich einer nächtlichen Schlafmessung im hauseigenen Schlaflabor, wird die Eignung für die Inspire-Therapie geprüft. Zur besseren Abschätzung des Therapieerfolgs wird zusätzlich eine Schlafendoskopie durchgeführt. Bei positiver Befundung vereinbaren wir einen Termin für die Implantation.

 

Wie erfolgen die Implantation und die Nachsorge?

Der minimalinvasive Eingriff findet während eines kurzen stationären Aufenthalts von 3 bis 5 Tagen in unserer Klinik statt. Unter Vollnarkose wird das Schrittmacher-System über zwei kleine Schnitte an Hals und Brustkorb implantiert. Nach der Operation wird die Lage der Elektroden mit einer einfachen Röntgenaufnahme kontrolliert. Die vollständige Heilung und Integration des Systems dauert etwa 2 bis 4 Wochen.

Nach der Einheilungsphase erfolgt die individuelle Anpassung der Therapie. In unserer HNO-Sprechstunde wird das System erstmals aktiviert und auf den Patienten / die Patientin abgestimmt. Zudem erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in die Bedienung der Fernbedienung. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit wird die Wirkung des Systems mittels einer Polygrafie überprüft und gegebenenfalls feinjustiert.

Die jährliche Kontrolle findet ebenfalls in unserer HNO-Abteilung statt. Hier prüfen wir den Batteriestatus, die Nutzungsdauer und passen die Therapie bei Bedarf an, um eine dauerhaft optimale Wirkung sicherzustellen.

Bei Fragen zum Zungenschrittmacher sprechen sie uns gerne an, per Mail an: zungenschrittmacher.stgeorg@asklepios.com