Asklepios Klinik St. Georg

Rhythmuschirurgie - Ablation von Vorhofflimmern

Rhythmuschirurgie

Ablation von Vorhofflimmern

Insbesondere in Zusammenhang mit der operativen Korrektur der Mitralklappe, aber auch bei koronarchirurgischen oder Aortenklappen-Eingriffen, hat die chirurgische Ablation (Verödung) des Vorhofflimmerns große Bedeutung.

Da der Ursprung des Vorhofflimmerns oft in der Mündungsstelle der Lungenvenen in den linken Vorhof liegt, führen wir in diesem Bereich eine elektrische Isolation durch Verödung mittels bipolarem Strom (Radiofrequenz) oder Kälte (Cryoablation) durch.

Bei den von uns behandelten Patient:innen ist die Erfolgsrate sowohl drei Monate als auch drei Jahre nach der Operation sehr gut - und das sogar bei lange bestehendem persistierenden Vorhofflimmern. Bei den von uns behandelten Patient:innen liegt die Erfolgsrate, also die Herstellung eines dauerhaft regelmäßigen Herzschlags (stabiler Sinusrhythmus) bei etwa 70%. Bei intermittierendem (paroxysmalem) Vorhofflimmern gehen wir sogar von einer Heilungsrate von mehr als 90% aus.

Wir informieren und beraten Sie umfassend zu Ihrem Krankheitsbild, der Prognose und möglichen Risiken.

Sprechen Sie uns an

Eileen Jäger

Chefarztsekretariat

Öffnungszeiten

Montag:

08:00 - 14:00 Uhr

Dienstag:

08:00 - 14:00 Uhr

Mittwoch:

08:00 - 14:00 Uhr

Donnerstag:

08:00 - 14:00 Uhr

Freitag:

08:00 - 14:00 Uhr