
Demenzen
Demenzerkrankungen zeichnen sich durch den fortschreitenden Verlust kognitiver Funktionen aus.
Erfahren Sie hier, wie wir Ihnen bei Erkrankungen und Verletzungen des Gehirns und des zentralen Nervensystems helfen können.

Demenzerkrankungen zeichnen sich durch den fortschreitenden Verlust kognitiver Funktionen aus.

Die Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, von der in Deutschland sind davon etwa 650.000 Menschen betroffen sind.

Die Subarachnoidalblutung (Gehirnblutung) ist eine ernste Erkrankung, die durch das Austreten von Blut in den Raum zwischen Gehirn und Schädel gekennzeichnet ist.

Ein Hirnarterien-Aneurysma, auch bekannt als Gefäßaussackung im Gehirn, ist eine ernsthafte Erkrankung.

Hirnmetastasen sind bösartige Tumore, die nicht im Gehirn entstanden sind, sondern sich aus Krebserkrankungen anderer Organe entwickeln.

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zur Diagnostik, zu Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten bei Hirntumoren.

Kopf- und Gesichtsschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.

Nervenengpasssyndrome umfassen eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen umliegendes Gewebe auf periphere Nerven drücken.

Die Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, die überwiegend das zentrale Nervensystem betrifft.

Periphere Nerventumore, auch als Nervengeschwülste bekannt, sind Wucherungen, die von den Zellenhüllen oder den umliegenden Geweben ausgehen.

Schwindel ist ein häufiges Leitsymptom, das Menschen in ihrem Alltag stark beeinträchtigen kann.