Asklepios Klinik Lich
Endokrine Chirurgie
Goethestraße 4
35423 Lich
(0 64 04) 81 25-0
Endokrine Chirurgie
In unserer Klinik für Endokrine Chirurgie behandeln wir Erkrankungen der „endokrinen“, das heißt der „hormonbildenden“, Drüsen. Dazu gehören die Schilddrüse, die Nebenschilddrüsen und die Nebennieren sowie andere Organe. Fehlfunktionen dieser Drüsen beeinflussen unser Befinden in vielfältiger Weise. Es können jedoch auch gut- oder bösartige Tumore in den genannten Organen auftreten, die keine erkennbaren Symptome hervorrufen. Erfreulicherweise können wir heutzutage auch bösartige Erkrankungen durch eine rechtzeitige und fachgerechte Operation in den meisten Fällen vollständig heilen.
Konventionelle und minimalinvasive (über sehr kleine Schnitte erfolgende) Operationen bei gutartigen Erkrankungen
Minimalinvasive nicht operative Behandlung der Schilddrüse (Thermoablation)
Bei selektiven Fällen bieten wir eine gewebeerhaltende Behandlung (Thermoablation) gutartiger Knotenan, z.B. Zysten oder autonome Adenome.
Onkologische Operationen bei bösartigen Erkrankungen
Beratung bei Indikationsstellung
Unterstützung in der Diagnostik in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kolleg:innen
Aufgrund der apparativen Ausstattung unserer Abteilung ist es uns möglich, die Diagnostik und alle Operationen der endokrinen Chirurgie unter hohem Qualitätsanspruch durchzuführen. So setzen wir zum Beispiel die sonografische Elastografie zur Differenzierung des „Härtegrades“ von Schilddrüsenknoten ein. Außerdem verwenden wir bei minimalinvasiven (über sehr kleine Schnitte erfolgenden) Operationen hochauflösende HD-Videotechnik, EMG-basiertes Neuromonitoring zur Schonung der Stimmbandnerven und ein sogenanntes Ultraschall-Skalpell, um einen besonders sicheren und gewebeschonenden Eingriff zu gewährleisten.
Unser Ziel ist die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen. Diese beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Durchführung der Operation unter hohem Qualitätsanspruch. Vielmehr sind eine sorgfältige Operationsplanung unter Berücksichtigung der individuellen Patientensituation, die Nachbehandlung, aber auch ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Ärzt:innen und Patient:innen von entscheidender Bedeutung, damit der Eingriff gelingt.
Neben der konventionellen Operationstechnik bieten wir, abhängig von Ihrer Erkrankung, auch ein minimalinvasives Vorgehen (MIC) an. Dabei setzen wir eine hochauflösende Videotechnik ein. Zur Optimierung der Patientensicherheit führen wir die Eingriffe mit Lupenbrille und Neuromonitoring (zum Schutz der Nerven) durch. Darüber hinaus erlaubt uns die ständige Verfügbarkeit der Schnellschnittdiagnostik (unmittelbar erfolgende pathologische Befundung der entnommenen Gewebeproben) bereits während der Operation eine Beurteilung der Gewebeveränderung und ermöglicht so die Anpassung des operativen Eingriffs.
Obwohl die technische Ausstattung zunehmend an Bedeutung gewinnt, sind die chirurgische Erfahrung und Kompetenz ebenfalls wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche und komplikationsarme Operation. Die Chirurgen unserer Klinik besitzen jahrelange Erfahrung auf dem Spezialgebiet.
Dem verständlichen Bedürfnis unserer Patient:innen, ein bestmögliches kosmetisches Ergebnis zu erlangen, tragen wir durch eine genaue Planung der Schnittführung, den Einsatz von plastisch-chirurgischen Nahttechniken und eine Beratung in der Wund- beziehungsweise Narbenbehandlung Rechnung. Wir verwenden beispielsweise das sogenannte Ultraschall-Skalpell, um eine besonders sichere und gewebeschonende Operation zu gewährleisten.
Asklepios Klinik Lich
Goethestraße 4
35423 Lich
(0 64 04) 81 25-0
Sekretariat