Erhöhte Leberwerte – was nun?

Datum5. November 2025
Uhrzeit18:00 - 20:00 Uhr
VeranstalterAsklepios Klinik Langen
AdresseNeue Stadthalle Langen, Südliche Ringstraße 77, 63225 Langen
EinrichtungAsklepios Klinik Langen
AbteilungGastroenterologie
FachgebietInnere Medizin: Magen- und Darmerkrankungen (Gastroenterologie)
ZielgruppeÖffentlich
VeranstaltungsartÖffentliche Veranstaltung
HinweisEine Anmeldung ist NICHT erforderlich

Beschreibung

Ohne es zu wissen, leiden viele Menschen an erhöhten Leberwerten, die auf eine chronische Leberentzündung hinweisen können. Im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung, spielt dabei jedoch nicht immer vermehrter Alkoholgenuss die ausschlaggebende Rolle.

In diesem Vortrag möchte Prof. Faust u. a. aufzeigen, dass es viele Lebererkrankungen gibt, die nicht alkoholisch bedingt sind. Dabei sind chronische Erkrankungen der Leber, wie Leberentzündung oder Leberzirrhose von beträchtlicher Bedeutung. Hier können Virusinfektionen der Leber, Abwehrreaktionen des Körpers, Stoffwechselerkrankungen oder vererbte Leberkrankheiten zugrunde liegen.

Solche Erkrankungen müssen behandelt werden, da sie auf Dauer zu einer chronischen Leberschädigung führen. Je früher z. B. eine Entzündung der Leber erkannt und behandelt wird, desto höher ist der Behandlungserfolg. 

Darüber hinaus können unbehandelte Leberentzündungen in Spätstadien sogar zu Leberzirrhose oder weiteren schwerwiegenden Erkrankungen führen. Welche Therapieansätze es bei erhöhten Leberwerten gibt, erklärt der Referent sehr anschaulich in seinem Vortrag. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen

Referent: Prof. Dr. med. D. Faust, Chefarzt der Med. Klinik II / Gastroenterologie & Hepatologie

Weitere Fragen?