Wir sind dabei: #DeutschlandErkenntSepsis
Asklepios unterstützt als Premium-Partner die Kampagne des APS zur besseren Erkennung der dritthäufigsten Todesursache in Deutschland: Jedes Jahr sterben allein in Deutschland etwa 75.000 Menschen an einer Sepsis - und wer die Krankheit übersteht, leidet oft an schweren Folgeschäden.

Sepsis erkennen und vermeiden
Jährlich 15.000 bis 20.000 Todesfälle in Deutschland gelten als vermeidbar, wenn Sepsis früh erkannt und schnell und kompetent behandelt würde. Ein erheblicher Anteil der Sepsis-Fälle entsteht aus Alltagssituationen. Obwohl Sepsis ein ebenso zeitkritischer Notfall ist wie ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall, ist das Krankheitsbild insbesondere in der Bevölkerung, teilweise aber auch bei den Fachkräften im Gesundheitswesen, zu wenig bekannt. Die Symptome werden nicht oder zu spät erkannt und wertvolle Zeit verstreicht. Deshalb ist das Ziel der Kampagne, in der gesamten Bevölkerung (Laien ebenso wie Fachpersonal) das Wissen zu verbessern und das Bewusstsein zu stärken, dass es sich um lebensbedrohliche Notfälle handelt, die dringend behandelt werden müssen.
#DeutschlandErkenntSepsis
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit hat mit der Sepsis-Stiftung, dem Deutschen Sepsis-Hilfe e.V. und dem Sepsis-Dialog der Universitätsmedizin Greifswald eine Kooperation zur Durchführung einer Kampagne mit dem Namen #DeutschlandErkenntSepsis geschlossen. Asklepios unterstützt als Premium-Partner diese Kampagne.

Weitere Informationen entdecken
Alle weiteren Informationen und Details finden Sie auf der offiziellen Kampagnen-Webseite www.deutschland-erkennt-sepsis.de
Die Kampagne beinhaltet u.a. auch umfangreiche Informationen und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Sepsis für Mitarbeiter und Patienten und stehen ab sofort zur Verfügung