Praxisanleiterin
Mareike Nägele
Pflege
Drei Ausbildungsgänge, eine Zukunft
Mit über 800 Mitarbeiter:innen und 100 Ausbildungsplätzen sind wir der größte Arbeitgeber in Lich. Auch für dich in der Pflege bieten wir viel und unterstützen dich dabei, dass du den Bereich findest, der genau zu dir passt.
Wenn du dich für die Pflege entscheidest, dann entscheidest du dich für einen vielfältigen, anspruchsvollen und zukunftssicheren Beruf, der viel Entwicklungspotenzial beinhaltet und garantiert niemals langweilig wird.
Die Ausbildung umfasst theoretische Inhalte sowie praktische Einsätze und dauert regulär drei Jahre. Der Unterricht findet am Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe statt. Deine Praxiseinsätze absolvierst du größtenteils in den verschiedenen Stationen unserer Klinik sowie vereinzelt bei externen Kooperationspartnern.
"Pflege" umfasst die eigenverantwortliche Versorgung und Betreuung von Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebenssituationen, dazu zählt auch die Arbeit mit den Angehörigen.
"Pflege" schließt die Förderung der Gesundheit, Verhütung von Krankheiten und die Versorgung und Betreuung kranker, behinderter und sterbender Menschen ein. Dazu trägst du als zukünftige/r Pflegeexperte oder Pflegeexpertin wesentlich bei. Zu deinen Schlüsselaufgaben zählen auch die Wahrnehmung der Interessen und Bedürfnisse deiner Patient:innen und die Förderung einer sicheren Umgebung. Je nach Interesse kannst du nach der Ausbildung deinen beruflichen Fokus z. B. auch auf die Forschung, die Ausbildung von Nachwuchskräften, die Mitwirkung in der Gestaltung der Gesundheitspolitik sowie das Management im Gesundheitswesens legen.
Wir bieten dir exzellente Perspektiven: Von Fort- und Weiterbildung bis hin zum Studium. So dass du deinen Arbeitsplatz von morgen optimal mitgestalten kannst.
Unser Ausbildungsangebot startet zweimal jährlich zum
Praxisanleiterin
Pflege

Finde jetzt den Job, der zu dir passt.
Operationstechnische Assistent:innen sind ein wichtiger Teil in jedem Operationsteam. In der dreijährigen Ausbildung qualifizierst du dich für die direkte Mitarbeit in den OP-Teams veschiedenster Fachbereiche. Du erlernst z.B. die Instrumentation während der OP's, das Austatten der Operationssäle mit den jew. benötigten Materialien, u.v.m.. Zudem erlebst du die vielfältigen Aufgaben der Funktionsbereiche Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation kennen.
Unser Ausbildungsangebot startet einmal jährlich zum
Die Betreuung und Versorgung von Patient:innen vor, während und nach einer Operation erfordert nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch ein hohes Maß an Empathie und Feinfühligkeit. Anästhesietechnische Assistent:innen wirken bei der Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge von Narkosen mit. Sie betreuen die Patient:innen von der Einleitung der Narkose bis hin zum Erwachen nach der Narkose im Aufwachraum. Sie beteiligen sich an der Überwachung der Vitalfunktionen der Patient:innen und stehen ihnen auch als Ansprechpartner zur Seite.
Unser Ausbildungsangebot startet einmal jährlich zum:
Finde hier unsere Ansprechpartner:innen für den Bereich Pflege, OTA & ATA
Der Beruf der/des Medizinischen Fachangestellten ist spannend und bietet vielfältige Tätigkeiten in Medizin und Verwaltung. Bereits während der Ausbildung erhältst du Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche wie: Behandlungsassistenz, Durchführung therapeutisch-diagnostischer Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung, Organisation des Praxisablaufs und der Abrechnung mit Kostenträgern. Der Abschluss zur/m Medizinischen Fachangestellten eröffnet dir ein breitgefächertes Berufsfeld in dem eigenverantwortlichen Arbeiten großgeschrieben wird. Zudem bietet er sehr gute berufliche Perspektiven. Als Bewerber:in solltest du auf jeden Fall persönliches Engagement, Leistungsbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit mitbringen.
Finde hier deine Ansprechpartnerin, wenn du dich für den Beruf der/des MFA interessierst.
Bereichsleitung
Pflege