
Ausbildung
Neun Ausbildungsgänge, eine Zukunft
Deine Ausbildung in Barmbek
Über uns
Wir bilden aus - für eine starke Gesundheitsversorgung von morgen: Mit mehr als 1.500 Ausbildungsplätzen sind die Asklepios Kliniken Hamburg der größte Ausbildungsbetrieb der Stadt und betreiben mit dem Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) die bundesweit größte Einrichtung der Branche. In Barmbek beginnen jedes Jahr mehr als 200 junge Menschen ihre Karriere in spezialisierten pflegerischen Ausbildungsberufen. Unser erfahrenes pädagogisches Team begleitet dich mit viel Knowhow und einer ordentlichen Portion guter Laune durch deine Ausbildung.
Pflegefachmann/-frau
Wenn du dich für die Pflege entscheidest, dann entscheidest du dich für einen vielfältigen, anspruchsvollen und zukunftssicheren Beruf, der viel Entwicklungspotenzial beinhaltet. Und garantiert niemals langweilig wird.
Die Ausbildung umfasst theoretische Inhalte und praktische Einsätze. Der Unterricht findet am BZG statt, für die Praxis durchläufst du bei uns alle wesentlichen Bereiche.
Pflege umfasst die eigenverantwortliche Versorgung und Betreuung von Menschen aller Altersgruppen in allen Lebenssituationen, dazu zählt auch die Arbeit mit den Angehörigen.
Pflege schließt die Förderung der Gesundheit, Verhütung von Krankheiten und die Versorgung und Betreuung kranker, behinderter und sterbender Menschen ein. Dazu trägst du als zukünftige Pflegeexpertin wesentlich bei. Zu deinen Schlüsselaufgaben zählen auch die Wahrnehmung der Interessen und Bedürfnisse deiner Patient:innen, Förderung einer sicheren Umgebung, Forschung, Mitwirkung in der Gestaltung der Gesundheitspolitik sowie im Management des Gesundheitswesens und in der Bildung.
Wir bieten dir exzellente Perspektiven: Von Fort- und Weiterbildung bis hin zum Studium. So dass du den Arbeitsplatz von morgen optimal mitgestalten kannst.
Unser Ausbildungsangebot startet mehrmals jährlich
- zum 01. Februar
- zum 01. April
- zum 01. oder 15. August * auch als Duales Studium in Kooperation mit der Hochschule 21 möglich
- zum 01. Oktober
Ausbildung in Teilzeit
Ausbildung in Teilzeit
Bei uns kannst du die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau auch in Teilzeit absolvieren. Unser Angebot richtet sich insbesondere an Menschen, die ihre kleinen Kinder oder ihre pflegebedürftigen Angehörigen betreuen, sodass sie keine Ausbildung in Vollzeit beginnen können.
Die Ausbildung in Teilzeit dauert drei Jahre und fünf Monate, also fünf Monate länger als die Vollzeit-Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau. Wie bei der Ausbildung in Vollzeit wechseln sich theoretischer und praktischer Unterricht ab. Die praktische Ausbildung absolvierst du bei uns nicht in Vollzeit, sondern in Form einer Dreiviertelstelle. Die theoretischen Berufskenntnisse vermitteln wir dir wie bei der Ausbildung in Vollzeit im Rahmen von Blockunterricht im Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) parallel zu deiner praktischen Arbeit bei uns im Haus.
Unterrichtszeit ist montags bis freitags von 8.00 – 15.00 Uhr.
Deine schriftlichen und mündlichen Prüfungen legst du gemeinsam mit unseren Vollzeit-Auszubildenden nach drei Jahren ab. Für die praktische Prüfung hast du dagegen fünf Monate länger Zeit. In dieser Extra-Frist unterstützen wir dich weiterhin mit Praxisanleitungen und bieten dir zusätzlich eine spezielle einwöchige Vorbereitung auf das praktische Examen.
Hier gehts zu deinem Karrierestart
Operationstechnische Assistent:innen
Operationstechnische Assistent:innen sind ein wichtiger Teil des Operationsteams. In der dreijährigen Ausbildung erlernst du die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst und den Funktionsbereichen wie Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation. In diesem Ausbildungsberuf gibt es nur eine geringe Anzahl Plätze.
Voraussetzung für den Ausbildungsbeginn ist ein 10-tägiges Praktikum im OP.
Unser Ausbildungsangebot startet zweimal jährlich:
- zum 01. März
Bewerbungszeitraum: 01. Juli bis 01. September des Vorjahres
- zum 01. September
Bewerbungszeitraum: 01. Januar des Vorjahres bis 01. März
Anästhesietechnische Assistent:innen
Die Betreuung und Versorgung von Patient:innen vor, während und nach einer Operation erfordert nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch ein hohes Maß an Empathie und Feinfühligkeit. Anästhesietechnische Assistent:innen wirken bei der Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge von Narkosen mit. Du betreust die Patient:innen von der Einleitung der Narkose bis hin zum Erwachen nach der Narkose im Aufwachraum. Du beteiligst dich an der Überwachung der Vitalfunktionen der Patient:innen und stehst ihnen auch als Ansprechpartner zur Seite.
Voraussetzung für den Ausbildungsbeginn ist ein 10-tägiges Praktikum in der Anästhesie.
Unser Ausbildungsangebot startet zweimal jährlich:
- zum 01. März
Bewerbungszeitraum: 01. Juli bis 01. September des Vorjahres
- Zum 01. September
Bewerbungszeitraum: 01. Januar des Vorjahres bis 01. März
Medizinische Fachangestellte
Als Medizinische Fachangestellte wartet ein vielfältiger Beruf im engen Kontakt mit unseren Patient:innen und den Kolleg:innen anderer Berufsgruppen auf dich: Du berätst Patient:innen vor, während und nach einer Behandlung, bist Ansprechpartner:in für Angehörige, bereitest Untersuchungen und Behandlungen vor, assistierst bei Diagnostik und Therapie, organisierst Praxisabläufe und kümmerst dich um Dokumentation und Abrechnung der Leistungen.
Unser Ausbildungsangebot startet zweimal jährlich:
- zum 01. Februar
- zum 01. August
Gesundheits- und Pflegeassistent:in
Als Gesundheits- und Pflegeassistent:in hältst du die Fäden auf jeder Station zusammen: Du erkennst die medizinischen Bedürfnisse unserer Patienten:innen, versorgst kleine und große Wunden. Manchmal bist du Zuhörer, Trostspender und Vertrauensperson.
Unser Ausbildungsangebot startet zweimal jährlich:
- zum 01. Februar
- zum 01. August
Medizinische Technolog:in für Radiologie
Als Medizinische Technolog:in arbeitest du an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik. Du sorgst für gestochen scharfe Bilder und den richtigen Durchblick: Vom klassischen Röntgen über Computertomographie und Magnetresonanztomographie bis zur interventionellen Angiographie. Neben aller Faszination für Technik bleibt bei uns auch der menschliche Kontakt nicht auf der Strecke. Vom empathischen Umgang mit unseren Patient:innen über das entspannte und gleichzeitig professionelle Miteinander im Team bis zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus Anästhesie, Intensivstation, Notaufnahme und weiteren Stationen.
Unser Ausbildungsangebot startet einmal jährlich:
- zum 01. August
Alle Infos rund um die Ausbildung Medizinische:r Technolog:in
Duales Studium Hebammenwissenschaften B.Sc
Hebammen übernehmen eine Vertrauensposition in jungen Familien - Deine Aufgabe ist es hierbei, werdenden Müttern von Beginn der Schwangerschaft über die Geburt bis ins Wochenbett mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und die natürlichen Vorgänge Schwangerschaft und Geburt fachlich zu begleiten.
Unser Ausbildungsangebot startet einmal jährlich:
- zum 01. Oktober
Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
Kaufleute im Gesundheitswesen planen und organisieren Geschäfts- und Leistungsprozesse in unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens. Die Aufgaben erfordern Kenntnisse über rechtliche Grundlagen, Strukturen und Aufgaben sowie Qualifikationen in den Bereichen Kundenbetreuung, Dokumentations- und Berichtswesen, Marketing, Rechnungs- und Finanzwesen, Personalwirtschaft, Qualitätsmanagement und Materialwirtschaft.
Unser Ausbildungsangebot startet einmal jährlich:
- zum 01. August
Kinaesthetics
Bewegungskompetenz ist im Pflegealltag zentral und lässt sich altersunabhängig erlernen. Das Kinaesthetics-Konzept hilft, Patientinnen und Patienten so zu begleiten, dass sie ihre Bewegungsfähigkeit erleben, erhalten und erweitern - sowohl bei der direkten Pflege als auch bei der Umsetzung von Pflegestandards. In der Asklepios Klinik Barmbek, mit ihren spezialisierten Pflegebereichen, ist Kinaesthetics Teil der Professionalisierung und bereits in der Pflegeausbildung verankert.
Koch/ Köchin
Unsere Küche ist zuständig für die Speisenversorgung der Personal-Cafeteria im Klinikum. Im Rahmen der Ausbildung eignen sich künftige Köche Rezepte an, erlernen das Herstellen von Speisen sowie Planung und Einkauf von Zutaten. Außerdem zählen das Zusammenstellen von Speisekarten und Menüvorschlägen, die Grundlagen einer gesunden Ernährung sowie umweltbewusstes und wirtschaftliches Handeln zu den Ausbildungsinhalten.
Unser Ausbildungsangebot startet zweimal jährlich:
- zum 01. Februar
- zum 01. August
Wohnungen für Auszubildende
IM THE FIZZ – Deine günstige Wohnung in Hamburg Altona
Die moderne Unterkunft im THE FIZZ bietet speziell für Auszubildende der Asklepios Kliniken kostengünstige, möblierte Wohnungen in zentraler Lage. Für nur etwa 380 Euro (warm) monatlich erhältst du eine komplett eingerichtete Wohnung, inklusive Strom, Wasser, Möbelmiete und Highspeed-Internet.
Die Lage könnte nicht besser sein: Nur 300 Meter entfernt erreichst du in nur 4 Minuten zu Fuß S-Bahn und Bushaltestellen. Supermärkte und Drogerien befinden sich direkt im Gebäude. Außerdem bist du in nur 12 Minuten zu Fuß im nächsten Park und in 15 Minuten in der lebhaften Schanze – oder nur 6 Minuten mit dem Rad.
Deine Ansprechpartner:innen
Finde hier unsere Ansprechpartner:innen für deinen Einsatzbereich.