
M.Sc. Sophia Schmitt
Leitende Neuropsychologin
Kompetente Diagnostik und psychologische Unterstützung
Eine neurologische Erkrankung bringt neben motorisch und körperlichen Veränderungen oftmals auch Veränderungen der geistigen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten mit sich.
Die Neuropsychologie ist ein Spezialgebiet der Psychologie. Sie beschäftigt sich mit den Funktionen des Gehirns z.B. dem Denkvermögen, der Aufmerksamkeit, dem Gedächtnis, dem Sprachvermögen, der Wahrnehmung, den visuellen Fähigkeiten, den motorischen Fertigkeiten, Persönlichkeits-/Verhaltensänderungen sowie emotionale Veränderungen. Untersucht werden insbesondere gestörte Funktionen infolge von Unfällen oder Erkrankungen. Darüber hinaus bietet die Neuropsychologie spezielle neuropsychologische Therapiemöglichkeiten für die Behandlung dieser Störungen und Beeinträchtigungen.
Eine neuropsychologische Diagnostik stellt neben der klinischen Verhaltensbeobachtung die Grundlage dar, um Defizite aber auch Ressourcen zu ermitteln. Dabei werden unsere Patient:innen schonend und in angenehmer Atmosphäre untersucht und es werden entsprechend Behandlungskonzepte nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen abgeleitet. Im engen Austausch mit den anderen Berufsgruppen werden Therapieziele individuell erarbeitet und kontinuierlich überprüft. Im Vordergrund dabei stehen immer die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände unserer Patient:innen.
Es werden u.a. folgende Funktionsbereiche untersucht:
Wir besuchen schon frühzeitig wache, kontaktfähige Patient:innen auf den Stationen (auch bereits auf den Intensivstationen). Die Inhalte der neuropsychologischen Therapie richten sich nach den festgestellten Funktionseinschränkungen, den individuellen Fertigkeiten und der Belastbarkeit der Patient:innen. In der frühen Phase stehen zunächst folgende Ziele im Vordergrund:
Auch die Familien unserer Patient:innen benötigen kompetente psychologische Begleitung in dieser schwierigen Lebenssituation. Die Mitarbeiter:innen der Abteilung Neuropsychologie stehen den Angehörigen gerne in Einzelgesprächen zur Seite und begleiten sie über den gesamten Aufenthalt.

Leitende Neuropsychologin