Asklepios Klinik Barmbek

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

Über ASV

Das Angebot richtet sich an Patient:innen, die aufgrund der Ausprägung ihrer Erkrankung die Versorgung durch ein interdisziplinäres Team sowie eine komplexe, multimodale (vielseitige) Therapie benötigen.

Betroffenen Patient:innen steht durch die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) die komplette diagnostische und therapeutische ambulante und stationäre Infrastruktur zur Verfügung, ohne dass sie stationär aufgenommen werden müssen. 

Wer erstellt den Behandlungsplan?

Eine Fachärztin oder ein Facharzt der ASV erstellt federführend den Behandlungsplan für Sie als Patient:in. Dabei achten die Expert:innen darauf, dass die nötigen Untersuchungen und Therapiemaßnahmen möglichst gebündelt stattfinden. Die Fachärztin oder der Facharzt entscheidet auch, welche Fachrichtungen für die jeweilige Behandlung hinzugezogen werden müssen. Hierfür kann sie oder er auf eine große Anzahl weiterer Fachärzt:innen, die im Netzwerk vertreten sind, zurückgreifen.

Wer kann teilnehmen?

Um an der medizinischen Versorgung durch ein ASV-Team teilzunehmen, wird in der Regel eine Überweisung benötigt. Der oder die überweisende Haus- oder Facharzt oder -ärztin wird Rücksprache mit dem ASV-Team unserer Klinik halten und gegebenenfalls einen ersten Termin vereinbaren. Eine ASV kann aber auch am Ende eines Krankenhausaufenthaltes vom dortigen Ärzteteam veranlasst werden.

Die Wahl des richtigen ASV-Teams

Grundsätzlich dürfen Sie als Patient:in das ASV-Team frei wählen, sofern es mehrere ASV-Teams für die betreffende Erkrankung in der Nähe gibt. Auch ein Wechsel während einer bereits begonnen ASV-Betreuung ist möglich.

Sofern Sie sich aber in ein ASV-Team haben einschreiben lassen, sind Sie im Rahmen der ASV-Behandlung an die Versorgung der dort tätigen Ärzt:innen gebunden.

Behandlungen außerhalb der ASV unterliegen selbstverständlich der freien Arztwahl.

Behandlungsdauer und -verlauf

Wie lange die Behandlung in der ASV dauert, ist sehr unterschiedlich und hängt von der Art der Erkrankung und der notwendigen Therapie ab. Als Patient:in werden Sie selbstverständlich ständig über den Behandlungsverlauf und notwendige Schritte informiert und haben stets ein Mitspracherecht.

Ihnen entstehen keine Kosten, da diese durch die gesetzliche Krankenversicherung getragen werden.

ASV in unserer Klinik

Mit diesen ASV-Teams sind wir für Sie da!

  • ASV-Team für gynäkologische Tumore (Teamleitung Dr. Heike Fink, Ärztliche Leitung MVZ Nord): Das Team setzt sich aus Ärzt:innen der Fachabteilungen Gynäkologie, Hämatologie/Onkologie, Radiologie, Gastroenterologie und Anästhesie, sowie weiteren Expert:innen zusammen. Eine Aufstellung des gesamten Teams erhalten Sie nach erfolgter Aufnahme in unser ASV-Team. 
  • ASV-Team für gastrointestinale Tumore (Teamleitung Hauke Weilert, Chefarzt Onkologie und Palliativmedizin): Das Team setzt sich aus Ärzt:innen der Fachabteilungen Gastroenterologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Onkologie und Strahlentherapie, sowie weiteren Expert:innen zusammen. Eine Aufstellung des gesamten Teams erhalten Sie nach erfolgter Aufnahme in unser ASV-Team.
  • ASV-Team für urologische Tumore (Teamleitung Dr. Holger Böhme, Chefarzt Urologie): Das Team setzt sich aus Ärzt:innen der Fachabteilungen Urologie, Hämatologie/Onkologie, Nephrologie und Strahlentherapie, sowie weiteren Expert:innen zusammen. Eine Aufstellung des gesamten Teams erhalten Sie nach erfolgter Aufnahme in unser ASV-Team.
  • ASV-Team für Lungen und Thorax Tumore (Teamleitung Hauke Weilert, Chefarzt Onkologie und Palliativmedizin): Das Team setzt sich aus Ärzt:innen der Fachabteilungen Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie und Strahlentherapie, sowie weiteren Expert:innen zusammen. Eine Aufstellung des gesamten Teams erhalten Sie nach erfolgter Aufnahme in unser ASV-Team.

Sprechen Sie uns an