Terminvereinbarung Schlaflabor
Anmeldung & Auskunft
Öffnungszeiten
Montag:
09:00 - 14:30 Uhr
Dienstag:
09:00 - 14:30 Uhr
Mittwoch:
09:00 - 14:30 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 14:30 Uhr
Freitag:
09:00 - 14:30 Uhr
Um am Tag ausgeruht und leistungsfähig zu sein, benötigen wir einen guten Schlaf. Leider ist dieser nicht allen Menschen vergönnt, wofür es verschiedene Ursachen gibt: Neben Problemen mit dem Ein- und Durchschlafen sind Störungen der Atmung im Schlaf bei ca. 5 % der Erwachsenen der Grund für einen nicht erholsamen Schlaf. Unsere Expert:innen kennen sich mit diesen Herausforderungen bestens aus. Gemeinsam sind wir Ihre Partner für Ihren gesunden Schlaf.
Falls Sie unter einer gesteigerten Tagesmüdigkeit leiden, sollten Sie zunächst Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin aufsuchen. Aufgrund Ihrer Schilderung der Beschwerden kann dieser meistens schon eine Diagnose stellen und Behandlungsvorschläge entwickeln. Falls bei Ihnen der Verdacht auf eine Atmungsstörung besteht, kann Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt auch eine ambulante Messung der Atmung im Schlaf in die Wege leiten. Diese Untersuchung, die einem Langzeit-EKG ähnelt, führen in der Regel geschulte Lungen- oder HNO-Fachärzte durch. Sofern die ambulante Messung den Verdacht auf eine Atmungsstörung im Schlaf bestätigt, erfolgt bei mittelschweren und schweren Befunden eine Einweisung ins Schlaflabor.
In unserer Abteilung für Lungenheilkunde (Pneumologie) steht Ihnen ein hochmodern ausgestattetes Schlaflabor zur Verfügung. Dieses umfasst vier Untersuchungs- und Behandlungsplätze in angenehm eingerichteten Einzelzimmern. Um Ihren Schlaf zu überwachen, setzen wir neueste Techniken ein, die es ermöglichen, dass Sie sich während der Messungen komplett frei bewegen und entspannen können. Während Ihres Aufenthaltes in unserem Schlaflabor werden Sie durch unsere erfahrenen Mitarbeiter:innen individuell und kompetent betreut.
Die ausführliche Diagnose im unserem Schlaflabor stellt für viele Patient:innen den ersten Schritt zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität dar. Die Ergebnisse erläutern wir Ihnen, Ihre Fragen beantworten wir gern.
Uns stehen heute glücklicherweise sehr wirksame Behandlungsmethoden zur Verfügung, mit denen wir im Schlaflabor alle bekannten Atmungsstörungen erfolgreich behandeln können.
Die am häufigsten zum Einsatz kommende und erfolgreichste Methode ist dabei die Unterstützung der Atmung im Schlaf durch eine Maskenbeatmung. Dank moderner und individuell angepasster Masken ist diese Technik heutzutage sehr komfortabel. Durch die Behandlung wird das Wohlbefinden der Patient:innen erheblich gesteigert und die Lebenserwartung, aufgrund der Vermeidung von Folgeerkrankungen, deutlich erhöht.
Bei Bedarf erhalten Sie eine Einweisung in unser Schlaflabor durch Ihren niedergelassenen Haus- oder Facharzt/-ärztin. Dieser kann Sie unter folgenden Nummern direkt im Schlaflabor anmelden und hierbei bereits Vorbefunde übermitteln.
Anmeldung & Auskunft
Montag:
09:00 - 14:30 Uhr
Dienstag:
09:00 - 14:30 Uhr
Mittwoch:
09:00 - 14:30 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 14:30 Uhr
Freitag:
09:00 - 14:30 Uhr