Asklepios Klinik Barmbek

Lungensport und Selbsthilfegruppen

Lungensport und Selbsthilfegruppe

Durchatmen und aktiv bleiben!

Lungensport ist eine effektive Form der Rehabilitation für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma oder Lungenfibrose. Durch gezielte Übungen und Atemtechniken können Betroffene ihre Lungenfunktion verbessern, ihre körperliche Ausdauer steigern und ihre Lebensqualität erhöhen.

 

Lungensport des SC Poppenbüttel

Im Mittelpunkt steht ein dosiertes Training zur Verbesserung der allgemeinen Ausdauer. Außerdem werden Übungen zur Kräftigung der peripheren Muskulatur und der Atemmuskulatur durchgeführt. Entspannungstechniken (unter anderem atemerleichternde Körperhaltungen) runden die Sportstunde ab. Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene mit Asthma oder chronischer Bronchitis.

Alle Termine finden Sie beim SC Poppenbüttel Lungensport

Hier geht's zu unserer Liste für Lungensport in Hamburg

 

Selbsthilfegruppe Lungenemphysem- COPD

Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit der "Selbsthilfegruppe Lungenemphysem - COPD", Gruppe  Nord / Hamburg / Barmbek.

Wann: jeder zweite Samstag im Monat - 14:30 bis 16:00 Uhr

Wo: Asklepios Klinik Barmbek - Seminarraum 1/4 (Erdgeschoss)

Die Gruppe ist Mitglied der Patientenorganisation Lungenemphysem COPD Deutschland.

Kontakt

Rainer Schubert (Gruppenleiter)           +49 172 1567219 / +49 40 64220505

Hanne Fröhlich (Stellvertreterin)           +49 176 48540926

Jutta Jörß (Stellvertreterin)                    +49 157 31119045

Alpha1 Deutschland e.V.

National und international tätige gemeinnützige Patientenorganisation für Alpha-1-Antitrypsin-Mangel-Erkrankte und Ihre Angehörige.

In Deutschland sind ca. 20.000 Menschen an AAT-Mangel erkrankt. Nur ein Bruchteil davon wurde bisher entdeckt bzw. diagnostiziert und somit richtig behandelt. Das ist eine hohe Dunkelziffer. Und: Im Durchschnitt dauert es 5 bis 7 Jahre bis ein AAT-Mangel diagnostiziert ist.

Unser Ziel ist es, diese Krankheit stärker in das Bewusstsein von Ärzt:innen und Forschung sowie der Allgemeinheit zu rücken. Deshalb organisieren wir regelmäßige Infotage für Erwachsene und Kinder, zu denen wir gezielt Referent:innen einladen, die sich intensiv mit dem AAT-Mangel beschäftigen.

Zweimal jährlich informieren wir unsere Mitglieder durch unser Alpha1-Journal. Hier kommen Mediziner:innen, Selbsthilfegruppen und Mitglieder zu Wort. Sie haben Interesse an einer Ausgabe? Rufen Sie uns an, wir schicken Ihnen gern Informationsmaterial zu.

Wir unterstützen regionale Selbsthilfegruppen und geben den Gruppenleiter:innen die Möglichkeit zur Fortbildung.