
Anne-Katrin Lindegaard
Chefarztsekretariat
Öffnungszeiten
Montag:
08:00 - 15:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
Damit wir Ihnen die bestmögliche Therapie zur Verfügung stellen können, besprechen wir spezielle Krankheitsbilder in unseren regelmäßigen, interdisziplinären Tumorkonferenzen. Die Teilnehmenden der Tumorkonferenzen stammen aus verschiedenen Fachdisziplinen unserer Klinik. Darunter befinden sich zum Beispiel Spezialist:innen der Onkologie, Gastroenterologie, Chirurgie, Urologie, Gynäkologie, Radiologie, Strahlentherapie und Pathologie.
Wir arbeiten jedoch auch mit behandelnden niedergelassenen Hausärzt:innen und niedergelassenen Onkolog:innen zusammen, die gegebenenfalls auch in unserer Konferenz anwesend sind.
Unter Leitung unserer Abteilung werden in der Konferenz spezielle Krankheitsbilder unserer Patienten vorgestellt, besprochen und weitere diagnostische und therapeutische Maßnahmen vereinbart und festgelegt. Die Therapieempfehlungen der Tumorkonferenzen werden dokumentiert und nachverfolgt, zusätzlich dazu wird der weitere Verlauf der Erkrankung erhoben - auf diese Weise ist in regelmäßigen Abständen eine interne Qualitätskontrolle möglich. Die protokollierte Empfehlung der Tumorkonferenz bespricht der Sie klinisch betreuende Arzt ausführlich mit Ihnen.
Sofern in der Tumorkonferenz eine Studienteilnahme empfohlen wurde, prüft Ihr behandelnder Arzt noch einmal, ob die jeweiligen Ein- und Ausschlusskriterien der Studie in Ihrem Fall tatsächlich erfüllt sind. Sofern dies der Fall ist und die medizinischen Voraussetzungen gegeben sind, bieten wir Ihnen eine Studienteilnahme an. Hierzu beraten wir Sie ausführlich.
Zweck der Tumorkonferenz ist es, in jedem Einzelfall eine optimale individuelle Behandlungsstrategie zu erarbeiten und festzulegen.
13:30 - 14:30 Uhr: Thorax- und Lungentumore
13:30 - 15:15 Uhr: Leber- und Pankreastumore
13:15 - 14:00 Uhr: Urologische Tumore
14:00 - 15:00 Uhr: Ösophagus-, Magen-, Darm-, Urologische Tumore
15:00 - 15:45 Uhr: Gynäkologische Tumore
15:15 - 16:30 Uhr: Senologie
Raum 0.431 im Erdgeschoss
Die Tumorkonferenzen werden als Fortbildungsveranstaltungen von der Ärztekammer Hamburg anerkannt und gelten als Fortbildungsveranstaltung für Ärzt:innen und Student:innen.
Anmeldung bis 2 Werktage vor Konferenzbeginn per E-Mail an das jeweilige Sekretariat:
Thorax-, Lungen-, Leber-, Pankreas-, Ösophagus-, Magen-, Darm- und Urologische Tumore
Onkologie: onkologie.barmbek@asklepios.com
Senologie
Brustzentrum: l.biketova@asklepios.com
Gynäkologische Tumore
Gynäologie: b.wanner@asklepios.com
Bitte nutzen Sie dieses Formular und die vom Patienten unterschriebene Einwilligungungserklärung.
Den Tumorkonferenzbeschluss erhalten Sie nach der Konferenz innerhalb weniger Tage per Fax, daher geben Sie unbedingt eine Faxnummer an.
Wichtig: Bildgebungen auf CD oder mit einem Referenzcode (inklusive zugehörigen Befunden), Kopien von Original Befunden (Arztbriefe, Histologien, Vortherapien mit vollständigen Daten etc.) sind 2 Werktage vor der Konferenz erforderlich.
Chefarztsekretariat
Montag:
08:00 - 15:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
Koordination
Montag:
08:00 - 15:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
Koordination
Montag:
09:00 - 15:00 Uhr
Dienstag:
09:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch:
09:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 15:00 Uhr
Leitung Ambulanzen
Montag:
08:00 - 15:30 Uhr
Dienstag:
08:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 15:30 Uhr