Asklepios Klinik Barmbek

Forschung und Studien

Forschung und Studien

Klinische Studien sind unverzichtbar. Sie bilden die Grundlage für die medizinische Behandlung und den medizinischen Fortschritt. Klinische Studien werden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen durchgeführt. Es müssen strenge gesetzliche Vorschriften beachtet werden. Das Wohl der Studienteilnehmer:innen hat immer die höchste Priorität.

Unseren Patient:innen bietet die Teilnahme an einer klinischen Studie viele Vorteile. Neue Therapien können in vielen Fällen nur im Rahmen einer Studie angeboten werden, sind jedoch essenziell für Innovationen im Kampf gegen den Krebs. Studienpatient:innen werden nach einem festgelegten Studienprotokoll besonders intensiv überwacht – oftmals weit über Beendigung der Studie hinaus.

Wir führen nationale und internationale klinische Studien der Phasen II bis IV durch. Diese Studien testen die Wirksamkeit und die Verträglichkeit neuer Medikamente und innovativer Therapien. Anschließend kann die Zulassung erfolgen, unter der Voraussetzung, dass das neue Medikament einen Vorteil für die Patient:innen darstellt.

Alle Mitarbeiter:innen unseres Studienteams sind speziell ausgebildet, erfahren und zertifiziert. Wir arbeiten nach strengen internen und externen Qualitäts-Standards.

Die Schwerpunkte unserer Studien sind Krebserkrankungen von Darm, Magen, Speiseröhre, Leber, Bauchspeicheldrüse und Brustdrüse. Für die Behandlung dieser Erkrankungen ist die Asklepios Klinik Barmbek von der deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Die Bezeichnung „Zertifiziertes Zentrum“ bedeutet, dass die Behandlungsergebnisse jährlich von unabhängigen Gutachter:innen geprüft werden.

Nicht alle Patient:innen können an einer Studie teilnehmen. Die Voraussetzungen für eine Studienteilnahme sind genau definiert. Sind die Kriterien erfüllt und die medizinischen Voraussetzungen gegeben, bieten wir unseren Patient:innen eine Studienteilnahme an. Kommt diese für Sie in Frage, so besprechen wir im Vorfeld mit Ihnen alle hierfür relevanten Details.

Sprechen Sie uns an

Chefarzt

Hauke Weilert

Onkologie und Palliativmedizin

Zum Profil

Studienkoordination

Sabine Drießelmann

Onkologie und Palliativmedizin

Zum Profil