Asklepios Klinik Barmbek

Neurologie

Rundum gute Versorgung

Unser Team ist für alle Erkrankungen des Gehirns, Rückenmarks, der peripheren Nerven und Muskeln zuständig. Wir bieten rund um die Uhr umfassende Diagnostik und Behandlung, sowohl im Notfall als auch auf Überweisung durch Ihren Arzt. Unsere leistungsfähigen Labore für Ultraschall der Gefäße und neurophysiologische Diagnostik sind anerkannte Ausbildungsstätten. Durch den interdisziplinären Austausch mit anderen Abteilungen sichern wir eine moderne und individuelle Betreuung.

Chefarzt

Prof. Dr. Peter Paul Urban

Neurologie

Zum Profil

Unsere Leistungen

In diesen Bereichen bieten wir umfangreiche Behandlungen an:

  • Neuromuskuläres Zentrum Hamburg (DGM-zertifiziert)
  • Kooperatives Myasthenie-Zentrum (DGM-zertifiziert)
  • Demenzdiagnostik und Gedächtnis-Ambulanz
  • MVZ Neurologie
  • Ambulanz für neuromuskuläre Erkrankungen (ASV)
  • Labor für Klinische Neurophysiologie (anerkannte Ausbildungsstätte DGKN)
  • Ultraschall-Labor (DEGUM 3)

Unser Leistungsspektrum

Schlaganfall

Ein Schlaganfall ist eine Hirnfunktionsstörung, die durch den Verschluss eines Blutgefäßes oder durch eine Hirnblutung verursacht werden kann.

Mehr erfahren

Stroke Unit

Stroke Units sind spezialisierte Stationen für die Akutbehandlung nach Schlaganfällen, um Leben zu retten und Schäden zu minimieren.

Mehr erfahren

Parkinson

Die Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, die überwiegend das zentrale Nervensystem betrifft.

Mehr erfahren

Myopathien

Myopathien sind Muskelerkrankungen, die sich durch Symptome wie Muskelschwäche, Schmerzen und Schwund äußern. Informieren Sie sich jetzt über Diagnose und Therapie!

Mehr erfahren

Myasthenia Gravis

Myasthenia Gravis ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die Muskelschwäche verursacht. Erfahren Sie mehr über Symptome, Diagnose und Therapiemöglichkeiten!

Mehr erfahren

Polyneuropathie und Guillain-Barré-Syndrom

Polyneuropathie und das Guillain-Barré-Syndrom sind Erkrankungen des peripheren Nervensystems (Neuropathie). Erfahren Sie hier alles über Symptome, Diagnose und Therapie.

Mehr erfahren

Funktionelle neurologische Störungen

Funktionelle neurologische Störungen sind neurologische Beschwerden, die sich nicht durch klassische Erkrankungen des Nervensystems erklären lassen.

Mehr erfahren

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die Muskelschwäche und Lähmungen verursacht. Erfahren Sie mehr über Symptome und Therapien.

Mehr erfahren

Epilepsien

Die Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, von der in Deutschland sind davon etwa 650.000 Menschen betroffen sind.

Mehr erfahren

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose ist eine eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft. Hier mehr erfahren!

Mehr erfahren

Schmerzmedizin & Schmerztherapie

Finden Sie Informationen zur Schmerztherapie und erfahren Sie, wie wir akute und chronische Schmerzen behandeln.

Mehr erfahren

Migräne

Migräne ist eine häufige neurologische Erkrankung, die den Alltag durch starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Lichtempfindlichkeit beeinträchtigen kann. Jetzt mehr erfahren!

Mehr erfahren

Trigeminusneuralgie: Gesichtsschmerzen effektiv behandeln

Die Trigeminusneuralgie ist eine neurologische Erkrankung, bei der plötzlich starke Schmerzattacken im Bereich des Gesichts auftreten.

Mehr erfahren

Kopf- und Gesichtsschmerzen

Kopf- und Gesichtsschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.

Mehr erfahren

Chronisches regionales Schmerzsyndrom: verstehen und behandeln

Das chronische regionale Schmerzsyndrom (CRPS, Morbus Sudeck) zeigt sich durch anhaltende, starke Schmerzen aus.

Mehr erfahren

Altersbedingte Demenz

Demenz ist ein Überbegriff für Erkrankungen, bei denen kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Denkvermögen und Urteilsfähigkeit schwinden.

Mehr erfahren

Demenzen

Demenzerkrankungen zeichnen sich durch den fortschreitenden Verlust kognitiver Funktionen aus.

Mehr erfahren

Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule

Ist von einem Bandscheibenvorfall die Rede, denken die meisten Menschen zuerst an Schmerzen im unteren Rücken. Die Erkrankung kann jedoch in jedem Abschnitt der Wirbelsäule auftreten. Hier erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können!

Mehr erfahren

Verengungen der Halswirbelsäule

Bei der zervikalen Spinalkanalstenose wird der Wirbelkanal im Bereich der Halswirbelsäule eingeengt, seltener auch im Brustwirbelsäulenbereich. Hier erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können!

Mehr erfahren

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ein Stechen oder Brennen im Rücken und in den Beinen, Kribbeln, Taubheitsgefühle: Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann nicht nur unangenehm, sondern äußerst schmerzhaft sein. Hier erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können!

Mehr erfahren

Spinalkanalstenose der Lendenwirbelsäule

Hier haben unsere Ärzt:innen für Sie Informationen zu Symptomen, Diagnose und Behandlung der Wirbelkanalverengung der Lendenwirbelsäule zusammengestellt.

Mehr erfahren

Nervenengpasssyndrom: Engpassneuropathien verstehen

Nervenengpasssyndrome umfassen eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen umliegendes Gewebe auf periphere Nerven drücken.

Mehr erfahren

Schwindel

Schwindel ist ein häufiges Leitsymptom, das Menschen in ihrem Alltag stark beeinträchtigen kann.

Mehr erfahren

Hirnhautentzündung (Meningitis)

Meningitis ist eine gefährliche Hirnhautentzündung, die durch Bakterien oder Viren ausgelöst wird. Erfahren Sie mehr über Symptome, Diagnose und Behandlung!

Mehr erfahren

Hydrocephalus (Wasserkopf)

Hydrocephalus, im Volksmund auch als Wasserkopf bekannt, ist eine Erkrankung des Gehirns.

Mehr erfahren

Periphere Nerventumore

Periphere Nerventumore, auch als Nervengeschwülste bekannt, sind Wucherungen, die von den Zellenhüllen oder den umliegenden Geweben ausgehen.

Mehr erfahren

Rückenschmerz

Rückenschmerzen, insbesondere im Bereich des Kreuzes, sind ein weit verbreitetes Leiden, das Menschen aller Altersgruppen treffen kann.

Mehr erfahren

Gehirnblutungen (Subarachnoidalblutung)

Die Subarachnoidalblutung (Gehirnblutung) ist eine ernste Erkrankung, die durch das Austreten von Blut in den Raum zwischen Gehirn und Schädel gekennzeichnet ist.

Mehr erfahren

Chronisches subdurales Hämatom (Bluterguss im Schädel)

Dieser besondere Bluterguss zwischen der harten Hirnhaut und der Spinnwebenhaut entwickelt sich meist langsam über Wochen.

Mehr erfahren

Depression im Alter

Altersdepression ist eine häufige psychische Erkrankung bei älteren Menschen, die sich durch Antriebslosigkeit und Niedergeschlagenheit äußert. Jetzt Hilfe suchen!

Mehr erfahren

Unser Team

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!

Assistenzarzt für die Neurologie (w/m/d)

Asklepios Klinik Barmbek

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Karriere in der Asklepios Klinik Barmbek

Bei uns gibt es den Arbeitsplatz, der zu dir und deinem Leben passt. Work und Life: Besser nach Barmbek.

Mehr erfahren

Jobs im Asklepios Klinikum Barmbek

Finde jetzt den Job, der zu dir passt. Nur im #teambarmbek.

Mehr erfahren

Experteninterview

Podcast mit Prof. Peter P. Urban

Zertifizierungen

Stationen und Lageplan

Durchwahlen im Überblick

Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Stationen und den Lageplan unserer Klinik zur leichteren Orientierung.

Mehr erfahren

Stationäre Aufnahme

Bei einer stationären Aufnahme benötigen wir immer vorab die Einweisung entweder per E-Mail: neurologie.barmbek@asklepios.com oder per Fax: +49 40 1818 82-3849

Gülay Avanas

Chefarztsekretariat

Öffnungszeiten

Montag:

08:00 - 15:00 Uhr

Dienstag:

08:00 - 15:00 Uhr

Mittwoch:

08:00 - 15:00 Uhr

Donnerstag:

08:00 - 15:00 Uhr

Freitag:

09:00 - 14:00 Uhr

Sprechen Sie uns an

Simone Hellmund

Chefarztsekretariat

Öffnungszeiten

Montag:

09:00 - 14:30 Uhr

Dienstag:

09:00 - 14:30 Uhr

Mittwoch:

09:00 - 14:30 Uhr

Donnerstag:

09:00 - 14:30 Uhr

Freitag:

09:00 - 13:00 Uhr

Wahl- und Komfortleistungen

Wahlleistungen & Komfort

Medizinische Spitzenversorgung, hochwertige Ausstattung und individuelle Betreuung – unsere Wahl- und Komfortleistungen.

Mehr erfahren

Unsere Partner

Mit diesen Abteilungen & Praxen bei Asklepios arbeiten wir häufig zusammen.

Asklepios MVZ Barmbek

Praxis für Neurologie

Rübenkamp 220
22307 Hamburg

040 181882-8065

Zur Abteilung

Asklepios MVZ Barmbek

Praxis für Innere Medizin - Hämatologie/Onkologie

Rübenkamp 220
22307 Hamburg

Zur Abteilung

Asklepios MVZ Barmbek

Praxis für Radiologie

Rübenkamp 220
22307 Hamburg

040 181882-8344

Zur Abteilung