Kontakt Neonatologie
Anmeldung & Auskunft
Öffnungszeiten
Montag:
09:00 - 14:00 Uhr
Dienstag:
09:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch:
09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 14:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 14:00 Uhr
Eltern und Kind gehören zusammen – in jeder Lebenslage. Diese Prämisse prägt unsere Arbeit auf der Neugeborenenstation 1D und auch auf unseren neonatologischen Intensiv- und Überwachungsstationen.
Eltern und Kind gehören zusammen – in einfachen und schwierigen Situationen. Das ist unsere Überzeugung und deswegen bieten wir Ihnen und Ihrem Kind auf der Wochenstation und der Neugeborenen-Überwachungsstation sogenanntes Rooming-in, das es Ihnen ermöglicht, kontinuierlich bei Ihrem Kind zu sein.
Der unmittelbare Kontakt von Mutter/Vater und Kind nach der Geburt, das sogenannte Bonding, wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Kinder und die Muttermilchbildung aus. Auch die kleinsten und unreifsten Frühgeborenen kommen in den ersten Lebensstunden – nach Stabilisierung und wenn es für die Eltern umsetzbar ist – auf die Brust der Mutter oder des Vaters.
Das „Kangarooing“ – der enge, stundenlange (Haut-)Kontakt von Mutter oder Vater und Kind – ist ein wichtiges Therapiekonzept auf unseren Neugeborenen- und Neugeborenen-Intensivstationen.
Muttermilch ist eine besonders gute Ernährung. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Kind zu stillen – vom ersten Versuch im Kreißsaal bis zur Entlassung – und helfen, Möglichkeiten und Wege zu finden, wenn es mit der Milch mal nicht so klappt.
Das Stillen fördert durch die Ausschüttung von Hormonen wie Oxytocin nicht nur die Milchbildung, sondern stärkt auch das emotionale Wohlbefinden und die enge Verbindung zwischen Mutter und Kind. Der dabei entstehende Hautkontakt intensiviert das Gefühl von Nähe und Sicherheit und trägt wesentlich zur Entwicklung einer stabilen, vertrauensvollen Bindung bei.
Anmeldung & Auskunft
Montag:
09:00 - 14:00 Uhr
Dienstag:
09:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch:
09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 14:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 14:00 Uhr