Asklepios Klinik Barmbek

Unser Kreißsaal

Unser Kreißsaal

Team Kreißsaal

Unser erfahrenes Team im Kreißsaal sieht jede Geburt als individuelles Ereignis. Ganz gleich, ob Sie alleine zu uns kommen oder begleitet werden: Wir gestalten die Geburt gemeinsam mit Ihnen nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen. Selbstverständlich beachten wir dabei stets die medizinischen Voraussetzungen. Wir unterstützen Sie gerne und helfen Ihnen – so, wie Sie es sich wünschen.

Damit Sie sich rundum wohlfühlen, haben wir die Umgebung unserer Kreißsäle freundlich gestaltet. Sie können sich frei bewegen und viele entspannende und geburtserleichternde Hilfen nutzen. Außerdem können Sie zwischen traditionellen und modernen Entbindungsmöglichkeiten wählen. Sprechen Sie uns für nähere Informationen an – wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

Unser umfassendes Angebot reicht von der Wassergeburt über die besonders natürliche Entbindung bis hin zu einem sanften Kaiserschnitt.

Verläuft Ihre Schwangerschaft unauffällig, unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zu einem möglichst natürlichen Geburtserlebnis. Das bedeutet, dass Sie primär eine unserer Hebammen begleitet, während unsere Ärzt:innen sich im Hintergrund halten und bei Bedarf für Sie und Ihr Baby sofort zur Stelle sind. Unsere geburtshilflichen Fachärzt:innen sind jederzeit vor Ort und stehen Ihnen bei besonderen Geburten sowie im Notfall zur Seite.

Begleitungsregeln im Kreißsaal

Um eine ruhige und sichere Umgebung für die werdenden Mütter und ihre Neugeborenen zu gewährleisten, bitten wir um Ihr Verständnis und die Beachtung unserer Begleitungsregelungen.

  • Anzahl der Begleitpersonen: Es sind maximal zwei Begleitpersonen pro Gebärende erlaubt. Dies hilft uns, eine angenehme und stressfreie Atmosphäre aufrechtzuerhalten.
  • Doula als Fachpersonal: Eine Doula wird bei uns als Fachpersonal anerkannt und zählt daher nicht als Begleitperson. Somit kann eine Doula zusätzlich zu den zwei erlaubten Begleitpersonen anwesend sein.
  • Kein Wechsel der Begleitpersonen: Ein Durchtauschen der Begleitpersonen während des Aufenthalts im Kreißsaal ist nicht möglich. Bitte wählen Sie im Vorfeld die Personen aus, die Sie während dieser besonderen Zeit begleiten sollen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation. Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden sowie das Ihres Babys stehen für uns an erster Stelle.

Leider sind Besuche und Kinder unter 14 Jahren im Kreißsaal nicht erlaubt. Wir bitten Sie, dies bei Ihrer Planung zu berücksichtigen.

Wir wissen, wie wichtig die Unterstützung von Familie und Freunden in dieser besonderen Zeit ist und hoffen auf Ihr Verständnis für diese Regelung, die dazu dient, eine bestmögliche Betreuung und Ruhe für die Gebärenden und ihre Neugeborenen sicherzustellen.

Sanfte, geburtserleichternde Methoden

Auf Wunsch bieten wir Ihnen zur Unterstützung der Geburt Homöopathie, K-Taping und Akupunktur an. Selbstverständlich bieten wir Ihnen außerdem moderne Regionalanästhesieverfahren (PDA) an. Unser Kreißsaal wird rund um die Uhr von Anästhesist:innen mitbetreut.

Bonding

Den Körperkontakt zwischen Ihnen und Ihrem Baby stellen wir gleich nach der Geburt her. Bei der vaginalen Geburt unterstützen wir Sie dabei, dass Sie ihr Baby selbst abtrocknen und es sich selbst auf den Bauch holen. Die Kinder werden grundsätzlich – auch bei einem Kaiserschnitt – frühestens nach dem ersten Schrei und wenn möglich nach dem Auspulsieren der Nabelschnur abgenabelt. Wir machen Ihnen den Suchreflex (Rooting) Ihres Kindes erlebbar, bei dem es sich innerhalb von etwa 40-60 Minuten selbst an die Brust anlegt. Diese Phase wird so wenig wie möglich durch unnötige Interventionen gestört. Die ersten Untersuchungen des Kindes führen wir in mehreren Phasen durch, dabei wird Ihr Kind nicht notwendigerweise von der Brust entfernt. Selbstverständlich beziehen wir Ihre:n Partner:in jederzeit behutsam in die Situation ein.

Haben Sie andere Vorstellungen von der ersten Phase nach der Geburt oder wollen nicht stillen, sprechen Sie uns bitte an. So können wir uns Ihren Wünschen entsprechend darauf einstellen.

Ambulante Geburt

Möchten Sie nach der Geburt früh aus der Klinik entlassen werden, können Sie nach einer Erholungszeit von vier Stunden (nach Periduralanästhesie sechs Stunden) nach Hause. Vor der Entlassung untersuchen unsere Kinderärzt:innen Ihr Kind. Eine Hebamme übernimmt die weitere Wochenbettbetreuung. Die Voraussetzung für die Frühentlassung ist, dass es sowohl Ihnen als auch Ihrem Kind gut geht. Sprechen Sie uns dafür bitte rechtzeitig an, so können wir Sie umfassend beraten.

Bitte bedenken Sie jedoch, dass Sie im Falle einer Entlassung innerhalb von 48 Stunden nach der Geburt die zweite Kinderuntersuchung (U2 inkl. Stoffwechsel-Screening) von einem Kinderarzt oder einer Kinderärztin in der Praxis durchführen lassen müssen. Die U2 muss bis zum 10. Lebenstag erfolgen.

 

Sprechen Sie uns an

Leitungsteam

Anamaria Gluschitz

Geburtshilfe und Pränatalmedizin

Zum Profil

Chefarztsekretariat

Jessica Hoop

Geburtshilfe und Pränatalmedizin

Zum Profil