
Jutta Krebs
Hebamme
Öffnungszeiten
Dienstag:
14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 11:00 Uhr
Idealerweise sind sowohl eine Schwangerschaft als auch eine Geburt freudige Ereignisse, die unproblematisch verlaufen. Wir wissen jedoch, dass während oder nach der Geburt vergleichsweise häufig schwierige Situationen oder Krisen eintreten. Dann möchten wir Sie gerne unterstützen.
Unser Beratungsteam besteht aus zwei erfahrenen Hebammen mit Zusatzausbildung/Weiterbildung in Transaktionsanalyse, Traumaberatung und Coaching. Das bedeutet, dass sie Menschen nach negativ empfundenen, einschneidenden Erlebnissen helfen, diese zu verarbeiten. Auf Wunsch stehen sie Schwangeren vor, während und nach Ihrem Aufenthalt zur Seite.
Jede Frau hat ihren ganz persönlichen Anlass für eine Beratung. Somit sind auch die Inhalte individuell auf jede einzelne Frau zugeschnitten. Mögliche Themen sind:
Haben Sie bereits eine schwierige erste Entbindung erlebt, kann Ihnen eine Geburtsplanung helfen. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir bei der Geburtsplanung die Schwierigkeiten der vorangegangenen Entbindung auf. Darauf basierend planen wir, wie die kommende Geburt ablaufen könnte. Nicht nur berücksichtigen wir zahlreiche mögliche Verläufe, sondern treffen außerdem Absprachen mit den Fachärzt:innen und Hebammen im Kreißsaal. Sie sollen der Entbindung gestärkt und mit großem Sicherheitsgefühl begegnen. Eine Geburtsplanung kann hilfreich für Sie sein, wenn Sie beispielsweise aufgrund einer psychischen Belastung oder einer traumatischen Erfahrung große Angst vor der bevorstehenden Entbindung haben.
Müssen Sie bereits vor der Entbindung stationär von uns betreut werden, unterstützen wir Sie ebenfalls gerne. Beispielsweise, wenn Ihre Schwangerschaft sehr schwierig ist, mit einem besonderen Risiko einhergeht oder durch vorzeitige Wehen oder eine Erkrankung des ungeborenen Kindes belastet ist. Leiden Sie womöglich selbst unter gesundheitlichen Problemen in der Schwangerschaft und müssen Sie somit große Veränderungen in Ihrem Leben verarbeiten, hilft häufig ein persönliches Gespräch, um mit belastenden Gefühlen umzugehen.
Es kann Ihnen helfen, nach der Geburt den Geburtsablauf und die eigenen Gefühle in einem geschützten Rahmen zu besprechen und Fragen zu den Ereignissen stellen zu dürfen. Nutzen Sie gerne unser Beratungsangebot. Manchmal ist es nach einer schwierigen, belastenden Geburt schwer, eine Bindung zu seinem Kind aufzubauen. Auch depressive Verstimmungen von Müttern im Wochenbett sind keine Seltenheit. Unsere klientenzentrierte Beratung bietet Ihnen einen Einstieg, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Ressourcen zu stärken und Hilfe anzunehmen. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gegebenenfalls Kontakte für eine langfristige Begleitung und Behandlung.
Die vertrauliche Geburt ist ein bundesweites Hilfsangebot für Frauen, die ihre Schwangerschaft geheim halten möchten und sich ein Leben mit dem Kind nicht vorstellen können. Dieses Verfahren sichert der Frau größtmögliche Vertraulichkeit zu und ermöglicht gleichzeitig eine medizinisch sichere Entbindung.
Für eine vertrauliche Geburt muss die Schwangere nur einmal ihre Anonymität aufgeben, und zwar gegenüber einer besonders geschulten Beraterin der unten genannten Beratungsstellen. Alle Kontakte mit der Klinik verlaufen dann gänzlich anonym bzw. unter einem Pseudonym.
Hebamme
Dienstag:
14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 11:00 Uhr
Hebamme
Dienstag:
14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 11:00 Uhr
Seelsorge
Montag:
10:00 - 17:00 Uhr
Dienstag:
10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch:
10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
10:00 - 16:00 Uhr