Asklepios Schlossberg Klinik Bad König

Neurologische Frührehabilitation

Früh rehabilitieren - bereits auf der Intensivstation

Die neurologische Frührehabilitation ist Bindeglied zwischen der intensivmedizinischen Behandlung neurologischer und neurochirurgischer Krankheitsbilder und nachfolgenden neurologischen-neurochirurgischen Rehabilitationsphasen. Rehabilitative Ansätze sollen den Patient:innen – angepasst an die jeweilige medizinische Situation - so früh wie möglich zu Nutze kommen, bereits parallel zur Intensivmedizin.

Die Wiedererlangung größtmöglicher Mobilität und Selbständigkeit in den Aktivitäten des täglichen Lebens stehen im Fokus eines interdisziplinären, multiprofessionellen Behandler-Teams. Oft bestehen zudem akutmedizinische Probleme, die der begleitenden medizinischen Diagnostik und Therapie bedürfen. Nicht selten sind rehabilitationsbegleitend neurochirurgische Sekundäreingriffe erforderlich.

Chefarzt

Dr. med. Michael Hartwich

Neurologische Frührehabilitation

Zum Profil

Unser Angebot im Überblick

Unser Leistungsspektrum

  • Frühmobilisation
  • Motorische Rehabilitation
  • Rehabilitation von Schluckstörungen
  • Gangrehabilitation
  • Interdisziplinäre Behandlung der Spastik
  • Bewusstseinstörungen
  • Kognitive Rehabilitation
  • TK-Management
  • Botulinumtoxintherapie
  • Rehabilitation der Selbstständigkeit im Alltag

Unser Leistungsspektrum

Entzündliche Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Meningitis, Enzephalitis, Hirnabszess)

Neurologische Frührehabilitation hilft bei Meningitis und Enzephalitis Folgen zu lindern. Jetzt mehr über Therapien und Unterstützung erfahren!

Mehr erfahren

Frührehabilitation bei hypoxischem Hirnschaden

Frührehabilitation nach hypoxischem Hirnschaden und deren Bedeutung für Patient:innen. Jetzt über Therapien informieren!

Mehr erfahren

Frührehabilitation nach einem Schlaganfall

Die Frührehabilitation nach einem ischämischen Insult, umgangssprachlich als Schlaganfall bekannt, ist ein kritischer Schritt auf dem Weg zur Genesung.

Mehr erfahren

Frührehabilitation bei Hirnblutungen

Frührehabilitation fördert die Genesung nach einer Hirnblutung. Informieren Sie sich über Methoden und Therapien.

Mehr erfahren

Fiberoptische endoskopische Evaluation bei schweren Schluckstörungen (FEES)

Fiberoptische endoskopische Diagnostik (FEES) hilft bei der präzisen Analyse von Schluckstörungen wie Dysphagie. Jetzt mehr erfahren und gezielte Hilfe finden!

Mehr erfahren

Frührehabilitation bei peripheren Nervenschädigungen

Frührehabilitation kann Lebensqualität nach peripheren Nervenschädigungen verbessern. Jetzt über Therapien und spezialisierte Hilfe informieren!

Mehr erfahren

Frührehabilitation nach Schädel-Hirn-Trauma

Nach einem Schädel-Hirn-Trauma trägt die Frührehabilitation maßgeblich zur bestmöglichen Genesung bei.

Mehr erfahren

Frührehabilitation bei Hirntumoren

Wir erläutern Ihnen auf dieser Seite den Prozess der Frührehabilitation bei Hirntumoren und die Methoden, die wir anwenden.

Mehr erfahren

Bildgebung des Herzens

Die kardiale Bildgebung umfasst Echokardiografie, Kardio-MRT und Kardio-CT zur präzisen Herzdiagnostik. Erfahren Sie mehr über moderne Diagnosetechniken.

Mehr erfahren

Neurophysiologische Diagnostik

Die Neurophysiologie untersucht die Funktion des Nervensystems und deren Störungen bei Krankheiten wie Epilepsie oder Parkinson. Erfahren Sie hier mehr über Diagnostik und Therapie.

Mehr erfahren

Lungenspiegelung (Bronchoskopie)

Die Lungenspiegelung (Bronchoskopie) ermöglicht die genaue Untersuchung und Behandlung der Atemwege. Erfahren Sie hier mehr über Ablauf, Einsatzgebiete und Sicherheit.

Mehr erfahren

Dialyse

Die Dialyse ist ein lebenswichtiges Verfahren bei Nierenversagen, das Schadstoffe und Wasser aus dem Blut entfernt. Erfahren Sie alles über Methoden und Alltagstipps!

Mehr erfahren

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die Muskelschwäche und Lähmungen verursacht. Erfahren Sie mehr über Symptome und Therapien.

Mehr erfahren

Funktionelle neurologische Störungen

Funktionelle neurologische Störungen sind neurologische Beschwerden, die sich nicht durch klassische Erkrankungen des Nervensystems erklären lassen.

Mehr erfahren

Frührehabilitation bei schwerer Spastik

Frührehabilitation bei schwerer Spastik zielt auf Symptomlinderung und Mobilitätsförderung ab. Erfahren Sie mehr über Therapieansätze und individuelle Lösungen!

Mehr erfahren

Aktivierende Pflegetherapie

Die Aktivierende Pflegetherapie fördert Selbstständigkeit und Lebensqualität nach neurologischen Erkrankungen.

Mehr erfahren

Unser Team

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!

Karriere in der Asklepios Klinik Bad König

Wir bieten moderne Arbeitsplätze in einer fachlich sehr engagierten Klinik. Wir legen großen Wert auf eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre.

Mehr erfahren

Jobs in der Asklepios Schlossberg Klinik Bad König

Finde jetzt den Job, der zu dir passt.

Mehr erfahren

Stationen und Lageplan

Durchwahlen im Überblick

Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Stationen und den Lageplan unserer Klinik zur leichteren Orientierung.

Mehr erfahren

Sprechen Sie uns an

Unsere Partner

Mit diesen Abteilungen & Praxen bei Asklepios arbeiten wir häufig zusammen.

Asklepios Schlossberg Klinik Bad König

Intensivmedizin

Frankfurter Straße 33
64732 Bad König

(0 60 63) 501-0

Zur Abteilung

Asklepios Ambulantes Therapiezentrum Bad König

Praxis für Physiotherapie

Frankfurter Straße 33
64732 Bad König

(06063) 501 101

Zur Abteilung

Asklepios Schlossberg Klinik Bad König

Innere Medizin

Frankfurter Straße 33
64732 Bad König

(0 60 63) 501-0

Zur Abteilung