EAP

Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) ist eine ambulante Komplextherapie infolge von schweren Verletzungen oder Arbeits- und Wegeunfällen.

Was ist die EAP?

Ein Unfall während der Arbeit, ein Fahrradsturz auf dem Weg in die Uni - oder dein Kind hat sich beim Spielen im Kindergarten verletzt? In diesen oder ähnlichen Fällen ist die EAP die umfassende Behandlungslösung, um schnell wieder in den Alltag zu kommen. Sie ist eine eigenständige Therapieform, die sich aus Elementen der Physiotherapie, der physikalischen Therapie sowie der Trainingstherapie zusammensetzt.  
Ziel ist es schwere Funktionsstörungen des Stütz- und Bewegungsapparats nach Unfällen oder Operationen zu beheben oder zu mildern.

WIE VERLÄUFT EINE EAP?

In der Regel umfasst eine Verordnung 10 Einheiten, wobei täglich eine Einheit stattfindet. Jede Einheit beinhaltet 2 Stunden Therapie:

  • 30 min Krankengymnastik (aktive Einzelgymnastik)
  • 30 min physikalische Therapie (passive Maßnahmen zur Regeneration)
  • 60 min medizinische Trainingstherapie (Gerätetraining zur Stärkung der Muskulatur)

EAP bei auromed

Uns ist Behandlungsqualität wichtig:

  • Schnelle Terminvergabe
  • Wir halten wöchentlich interdisziplinäre Teamsitzungen zu unseren EAP-Patient:innen ab
  • Wir erstellen einen ausführlichen Ein- und Ausgangsbefund
  • Zur Qualitätssicherung wird zum Ende jeder Verordnung ein Bericht an die zuweisende Ärzt:in und die entsprechende BG gesendet.

Kostenträger

  • Berufsgenossenschaften (BG)
  • Gesetzliche Unfallversicherungen
  • Private Krankenversicherungen
  • Bundeswehr, Feuerwehr, Polizei

Verordnet wird die EAP durch Ärzt:innen mit BG-Zulassung oder bei privat versicherten Patient:innen, abhängig von der Diagnose und dem Ermessen der Ärzt:innen. Nach Erhalt der Verordnung muss die Therapie von der zuständigen Berufsgenossenschaft (BG) genehmigt und innerhalb einer Woche begonnen werden. Melde dich daher direkt bei uns, damit wir mit der Behandlung beginnen können.

Wie geht es nach Abschluss der EAP Verordnung weiter?

In Abhängigkeit vom Heilungsprozess können die behandelnden Ärzt:innen eine Folgeverordnung für die EAP ausstellen. Auch eine Fortsetzung in Form von reinem Gerätetraining (10 Einheiten MTT) ist möglich. Um Unterbrechungen in deiner Behandlung zu vermeiden, sollteest du daran denken, einige Tage vor Ablauf der aktuellen Verordnung eine neue Folgeverordnung zu beantragen.

Seite teilen: