Kinder aus dem Hort „St.-Annen-Straße" informieren sich in der Klinik über den Alltag
Kinder des Horts „St.-Annen-Straße“ hatten nun erneut die Gelegenheit, die Asklepios Klinik Schildautal zu besuchen. Sie erlebten einen abwechslungsreichen Tag, mit vielen Aktivitäten, vom Ernährungsquiz bis zum Rollstuhlparcours. Josefine Meyer, Qualitätsmanagerin der Schildautal-Klinik, hatte – mit Unterstützung der Praxisanleiterin Annekatrin Stoye und Praxisanleiter Jens Kücken – Mitmachaktionen vorbereitet, um den Kindern alles rund um das Thema Pflege und Medizin näherzubringen.
Schüler-Besuch in der Asklepios Klinik Schildautal Seesen - vom Ernährungsquiz bis zum Rollstuhlparcours: die Kinder informierten sich über den Klinik-Alltag

Jetzt war der Hort – wie bereits vor einem Jahr – zu Besuch in der Klinik, insgesamt zwölf Kinder und vier Erzieherinnen nahmen an dem Ausflug teil. Es begann mit einem Rundgang durch die Klinik, bei dem die Kinder die Notaufnahme, die Radiologie und das Labor erkunden konnten. Die Schulkinder im Alter von ca. sechs Jahren und älter konnten beispielsweise beobachten, wie die verschiedenen Abteilungen der Klinik Hand in Hand arbeiten, um den Patient:innen bestmöglich zu helfen.
Nach der Besichtigung folgten verschiedene Mitmachaktionen, die den Kindern die Gelegenheit gaben, aktiv zu werden und mehr über die Tätigkeiten im Gesundheitswesen zu lernen. Unter fachkundiger Anleitung konnten sie Reanimationstechniken ausprobieren, Verbände anlegen, einen Rollstuhlparcours meistern und ihr Wissen in einem Ernährungsquiz testen. Auch das Thema Medikamente wurde behandelt, dabei vermittelten die Mitarbeiter:innen den Kindern einen praktischen Einblick in den verantwortungsvollen Umgang mit Arzneimitteln.
Ein besonderes Highlight des Tages war der Besuch von Lotte, die angehende Therapiehündin der Asklepios Klinik Schildautal, die mit ihrer freundlichen Art die Schüler:innen begeisterte und ihnen zusätzliche Einblicke in die Welt der Pflege und Medizin gab. Zur Erinnerung: Sie ist gerade in der Ausbildung, betreut schwer kranke Patient:innen in der Klinik. Zum krönenden Abschluss gab es einen kleinen Imbiss, bei dem die Kinder die Erlebnisse des Tages gemeinsam reflektieren konnten. Fazit von allen: Es war ein lehrreicher und unterhaltsamer Tag, der sicherlich viele positive Eindrücke hinterlassen hat. Josefine Meyer fasst zusammen: „Die Kinder hatten viel Freude, vor allem den Parcours zu bewältigen und Verbände anzulegen, hat ihnen besonders viel Spaß gemacht. Wir freuen uns bereits auf zukünftige Besuche des Horts und weitere spannende Aktivitäten.“