Asklepios Kliniken Sachsen laden zur Mitmach-Aktion am Tag der Patientensicherheit ein

Wie wird der Klinikalltag für Patienten noch sicherer? Dieser Frage widmen sich die Asklepios Kliniken Sachsen am 17. September, dem Internationalen Tag der Patientensicherheit. In den Kliniken in Radeberg, Sebnitz und Hohwald finden Mitmach-Aktionen statt, bei denen Patienten, Angehörige und Mitarbeiter ins Gespräch kommen können. Unter dem Motto „Unsere Sicherheit – Gemeinsam gestalten“ laden die Kliniken zu einer interaktiven Kunstinstallation ein, die Gedanken, Erfahrungen und Ideen rund um Patientensicherheit sichtbar macht.

Tag der Patientensicherheit
Jeder Beitrag für Patientensicherheit ist ein Gewinn für alle.

„Patientensicherheit ist nicht nur eine Aufgabe der Klinik, sondern ein gemeinsames Anliegen von uns allen“, betont Patrick Hilbrenner, Regionalgeschäftsführer der Asklepios Kliniken Sachsen und Sachsen-Anhalt. „Wir möchten bewusst einen Raum schaffen, in dem alle Beteiligten am Tag der Patientensicherheit ihre Perspektiven einbringen können – niedrigschwellig, kreativ und direkt vor Ort.“

 

In den Foyers der Asklepios Klinik Radeberg, der Asklepios Klinik Sebnitz und der Asklepios Fachklinik Hohwald werden große Pinnwände aufgebaut. Besucher sind eingeladen, ihre Gedanken auf farbige Karten oder Klebezettel zu schreiben und an der Wand zu befestigen. Leitfragen wie „Was bedeutet Patientensicherheit für dich?“ oder „Deine Idee für mehr Sicherheit“ geben dabei Impulse. Um die Vielfalt der Beiträge zu strukturieren, sind verschiedene Kategorien vorgesehen – von persönlichen Erfahrungen über Verbesserungsvorschläge bis hin zu Beispielen aus dem Klinikalltag. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen als Ansprechpartner vor Ort bereit, um die Teilnehmer zu unterstützen und den Austausch zu fördern.

 

Aus vielen Stimmen entsteht ein Bild

 

Die gesammelten Beiträge werden fotografisch dokumentiert und im Nachgang ausgewertet. Besonders häufige oder kreative Ideen fließen in interne Projekte und Workshops zur Patientensicherheit ein. Damit wird die Aktion nicht nur ein sichtbares Zeichen am Tag selbst, sondern auch ein Ausgangspunkt für nachhaltige Verbesserungen. „Wir möchten zeigen: Jede Stimme zählt. Patientensicherheit ist ein Prozess, den wir nur gemeinsam gestalten können – im offenen Dialog und mit gegenseitigem Vertrauen“, erklärt Christin Bache, Qualitätsbeauftragte Pflege in der Radeberger Klinik.

 

Für die Asklepios Kliniken Sachsen ist Patientensicherheit ein zentrales Anliegen – Tag für Tag und in allen Bereichen. Sie bedeutet, dass in der Behandlung und im Alltag alles dafür getan wird, Risiken zu minimieren und die Versorgung so sicher wie möglich zu gestalten. Dazu zählen eine klare und verständliche Kommunikation zwischen Patienten, Ärzte- und Pflegepersonal, die eindeutige Identifikation vor jeder Untersuchung oder jedem Eingriff, höchste Standards bei Hygiene und Infektionsschutz, eine sorgfältige Kontrolle von Medikamenten sowie die regelmäßige Überprüfung technischer Geräte und Abläufe.

 

„Patientensicherheit bedeutet für unsere Häuser aber auch, Patienten aktiv einzubinden“, fügt Christin Bache hinzu. Wer Fragen stellt, Rückmeldungen gibt oder eigene Erfahrungen teilt, trägt entscheidend dazu bei, mögliche Fehler zu vermeiden. Damit ist Patientensicherheit kein einzelner Schritt, sondern ein fortlaufender, gemeinsamer Prozess. Die Asklepios Kliniken in Radeberg, Sebnitz und Hohwald laden am 17. September 2025 herzlich zur Teilnahme ein. Ob Patient, Angehöriger, Mitarbeiter oder Besucher – jeder Beitrag ist willkommen.

Seite teilen: