Arbeitszeit nach Wunsch am Asklepios Klinikum Harburg
Neue Wege in der Personalakquise: Pilotprojekt „Ergänzungsteam Pflege“ erfolgreich gestartet
Durch den demografischen Wandel nimmt der Anteil an älteren und alten Menschen in der Gesellschaft zu. In der Folge steigt die Zahl pflegebedürftiger Menschen. Krankenhäuser wie das Asklepios Klinikum Harburg benötigen daher qualifizierte Mitarbeiter für den Pflegedienst. Mit dem Projekt „Ergänzungsteam Pflege“ haben Mitarbeiter nun erstmals die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit vollkommen individuell zu gestalten. Der Einsatz des „Ergänzungsteams“ erfolgt in denjenigen Bereichen, in denen vordringlich Personal benötigt wird.
„Heutzutage müssen wir als Arbeitgeber neue Wege gehen, um qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu finden. Mit dem ‚Ergänzungsteam Pflege‘ bieten wir sowohl unseren bereits im Haus tätigen wie auch neuen Mitarbeitern die Möglichkeit, die Arbeitszeit ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen“, freut sich Leonie Mettner, Pflegedirektorin des Asklepios Klinikums Harburg. Die Mitarbeiter können neben einzelnen Wochentagen auch Beginn und Ende des Einsatzes definieren. Darüber freut sich seit März auch Gesundheits- und Krankenpflegerin Mandy Schmidt, die nach der Elternzeit einen familienfreundlichen Einsatzort suchte: „Mein Mann ist unter der Woche auf Montage, da ist es wichtig, dass ich Zeit habe, unser Kind zur Kita zu bringen und abzuholen. Das Asklepios Klinikum Harburg ist das einzige Haus, dass mir meine Wunscharbeitszeit anbietet.“ Die flexiblen Arbeitszeiten erleichtern die Kinderbetreuung ebenso wie die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen. Bereiche mit kurzfristigen Personalengpässen profitieren wiederum von der kompetenten Unterstützung. „Ein wesentlicher und entlastender Vorteil für die Stationen ist jetzt, dass Mitarbeiter, die im Frei sind, nicht mehr kurzfristig einspringen müssen. Zudem können wir den Einsatz von Zeitarbeitskräften reduzieren, die naturgemäß die Abläufe im Haus nicht so gut kennen wie unsere eigenen Mitarbeiter“, führt Mettner aus. Seit Anfang März hat die Klinik bereits sechs neue Mitarbeiter für das „Ergänzungsteam“ gewonnen.
Ausbau des Programms zur Bindung von Pflegefachkräften
„Wie die Mehrzahl der Kliniken in Deutschland sind wir speziell in der Intensivpflege und im Anästhesie- und OP-Funktionsdienst mit einem Mangel an Fachkräften konfrontiert“, erklärt Mettner. Gemeinsam mit Ärzten und Fachpflegekräften des Klinikums hat Mettner deswegen in diesem Jahr das Harburger Intensivpflegesymposium ins Leben gerufen. Experten aus den intensivmedizinischen Abteilungen haben Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen der Intensivpflege gehalten. „Wir wollen zeigen, dass Harburg ein moderner und attraktiver Arbeitgeber für Intensivpflege ist. Sowohl im ärztlichen als auch im pflegerischen Bereich ist ein immenses Wissen vorhanden, das wir teilen wollen“, so Mettner. Mit rund hundert Teilnehmern aus überwiegend anderen Einrichtungen war die Veranstaltung ein voller Erfolg und soll im kommenden Jahr wiederholt werden.