Viel Licht, wenig CO2- Moderne LED-Beleuchtung im Asklepios Klinikum Harburg schont die Umwelt

Der Energiebedarf in Krankenhäusern ist nicht nur in der dunklen Jahreszeit hoch: Medizinische Großgeräte, aber auch Belüftung und Beleuchtung – in Relation zum gesamten Krankenhaus verbraucht ein einziges Krankenhausbett in etwa so viel Energie im Jahr wie drei Einfamilienhäuser. Im Neubau des Asklepios Klinikums Harburg werden jetzt konsequent modernste LED-Beleuchtungssysteme von Philips eingesetzt und sorgen so dafür, dass das Haus aktuell eines der energieeffizientesten Häuser in Deutschland ist.

Eingangsbereich Asklepios Klinikum Harburg

Mit dem neuen Beleuchtungskonzept sparen wir doppelt: Energie und Energiekosten. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz“, freut sich Marco Walker, geschäftsführender Direktor des Asklepios Klinikums Harburg beim Rundgang durch das neue Hauptgebäude. Mehr als 2800 moderne LED-Leuchten wurden installiert: Ob indirekte Beleuchtung am Handlauf oder taghelle Deckenlichter, die LED-Leuchten finden sich überall. Aktuell sorgt das Asklepios Klinikum Harburg durch den Einsatz von LED-Leuchten für eine Entlastung der Umwelt von 475 Tonnen CO2 pro Jahr. Umgerechnet in Energie bedeutet dies eine Einsparung von 827.000 Kilowattstunden pro Jahr. Dies wiederum entspricht ungefähr dem Energiebedarf von 275 Vier-Personen-Haushalten. „Der Energiebedarf von Krankenhäusern ist enorm. Im Schnitt produzieren wir so viel CO2 wie eine Kleinstadt. Nachhaltiger Schutz der Umwelt ist für uns ein Thema, das wir sehr ernst nehmen“, führt Walker aus. Bei Renovierungen und Umbauten werden zukünftig ausschließlich LED-Leuchten verbaut.

LED-Licht im Krankenhaus

In Krankenhäusern brennen Leuchten rund um die Uhr. Das stellt an die Leuchtelemente hohe Anforderungen. In den vergangenen Jahren hat sich die Beleuchtungstechnologie grundlegend gewandelt und leistungsfähige, energiesparende Lösungen entwickelt. Die Wärmeabfuhr der LED führt nicht nur zu einem verbesserten Wärmemanagement, sondern auch zu deren Langlebigkeit. Durch den bewussten Umgang mit knappen Ressourcen und den Einsatz umweltschonender Konzepte kann jede Energiebilanz verbessert werden.
 

Seite teilen: