Nachlese: WE CARE - Gemeinsam Pflege neu denken

9. trägerübergreifendes Ausbildungssymposium mit großem Pflege-Hackathon

KI-generiert

Am 7. Oktober 2025 fand das inzwischen neunte trägerübergreifende Ausbildungssymposium der Asklepios Psychiatrie Niedersachsen statt - dieses mal in Form eines Pflege-Hackathons. 

Rund 220 Auszubildende aus der gesamten Region Südniedersachsen kamen zusammen, um Pflege neu zu denken. Das Ziel: gemeinsam kreative, digitale und praxisnahe Ideen zu entwickeln, die den Pflegealltag verbessern können.

🚀 Inspiration trifft Innovationsgeist

Ein besonderes Highlight war der Impulsvortrag von Judith Ebel, Gründerin der App SuperNurse. Mit großer Authentizität und Begeisterung berichtete sie über die Entstehung ihrer Idee – und darüber, was es bedeutet, mutig zu sein, an sich zu glauben und Innovation in der Pflege aktiv mitzugestalten. Ihr Vortrag hat viele Auszubildende spürbar motiviert, über Grenzen hinauszudenken und den Pflegeberuf aus einer neuen Perspektive zu betrachten. 

🤝 Zusammenarbeit über Grenzen hinaus 

Was diesen Tag besonders gemacht hat, war die Zusammenarbeit der Auszubildenden – schul- und trägerübergreifend, offen, kreativ und voller Teamgeist. In kleinen Gruppen entstanden innerhalb weniger Stunden beeindruckende App-Ideen, die zeigten, wie vielfältig und zukunftsorientiert Pflege gedacht werden kann: Von digitalen Lösungen zur besseren Kommunikation im Team über nachhaltige Ansätze im Pflegealltag bis hin zu Konzepten, die den Beruf attraktiver machen und Perspektiven eröffnen.

💬 Ein Tag voller Energie, Vernetzung und Zukunft

Das Symposium hat einmal mehr gezeigt, wie viel Potenzial, Leidenschaft und Innovationskraft in unserem Pflege-Nachwuchs steckt. Es war inspirierend zu sehen, wie aus Ideen echte Konzepte wurden – getragen von Motivation, Fachwissen und einem gemeinsamen Ziel: Pflege besser, moderner und menschlicher zu gestalten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Auszubildenden, Kolleg:innen, Jury-Mitglieder und Unterstützer:innen, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Gemeinsam haben wir gezeigt, was entstehen kann, wenn Pflege, Bildung und Innovation aufeinandertreffen

Kontakt

Asklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH

Rosdorfer Weg 70
37081 Göttingen

Theresa Stetskamp
Leiterin des Bildungszentrums
Tel.: +49 551 402-2900
E-Mail: t.stetskamp@asklepios.com 

Jörn Heinecke
Pflegedirektor
Tel: +49 551 402-1301
E-Mail. j.heinecke@asklepios.com

_______________
Instagram: asklepios_psy_niedersachsen
Facebook: Asklepios Psychiatrie Niedersachsen

Seite teilen: