Abschlussfeier am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Asklepios Klinik Bad Tölz
In einer feierlichen Zeremonie versammelten sich 75 Schülerinnen und Schüler, Ausbilder, Familienangehörige und Gäste in der Aula der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz, um den erfolgreichen Abschluss von 25 Absolventinnen und Absolventen zu feiern. Diese haben ihre Ausbildungen in der Pflege erfolgreich abgeschlossen und starten nun in ihre berufliche Zukunft. Die Veranstaltung würdigte die herausragenden Leistungen der 17 Absolventen der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung zur „Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann“ sowie der 8 Absolventen der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachhelferin bzw. zum Pflegefachhelfer.
Die dreijährige generalistische Pflegeausbildung bietet eine umfassende und praxisnahe Vorbereitung auf die vielfältigen Anforderungen des Pflegeberufs. Die Absolventen erlernen Kompetenzen in der Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Mit dieser breit angelegten Ausbildung sind sie in der Lage, in verschiedenen pflegerischen Einrichtungen zu arbeiten und sich flexibel auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Patientengruppen einzustellen.
Die einjährige Ausbildung zur Pflegefachhelferin bzw. zum Pflegefachhelfer vermittelt grundlegende pflegerische Fähigkeiten und bereitet die Absolventen darauf vor, Pflegefachkräfte bei der Betreuung und Versorgung von Patienten zu unterstützen. Die praktische Ausbildung, kombiniert mit theoretischen Inhalten, stellt sicher, dass die Pflegefachhelfer bereits zu Beginn ihrer Karriere auf die vielfältigen Herausforderungen des Berufsalltags vorbereitet sind.
Schulleiterin Christine Zürr eröffnete die Abschlussfeier und hob die außerordentlichen Leistungen aller Absolventen hervor. „Unsere Absolventen haben in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchlaufen und sind nun bestens gerüstet, um in ihrem Berufsfeld Verantwortung zu übernehmen. Ihre Leistungen und ihr Engagement verdienen höchsten Respekt,“ sagte Christine Zürr.
Besonderer Dank galt auch den Ausbilder:innen und den Praxisanleiterinnen, die die Schüler während ihrer Ausbildungszeit in allen Lebenslagen begleitet und unterstützt haben. „Ohne die unermüdliche Arbeit und das Engagement unserer Ausbilder wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Sie haben nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Schüler gefördert“, betonte Christine Zürr.
Glückwünsche an alle Schülerinnen und Schüler sprachen unter anderem Bürgermeister Dr. Mehner, Felix Rauschek, Geschäftsführer und Prof. Dr. Ganzer, der Ärztliche Direktor der Asklepios Kliniken in Bad Tölz, aus. Mizrab Akgöz, Leiter der Asklepios Bildungszentren, richtete ebenfalls dankende Worte an die anwesenden Gäste und Mitarbeiter: „Wir sind stolz darauf, so talentierte und motivierte junge Menschen auf ihrem Weg in die Pflegeberufe begleitet zu haben. Unsere Ausbilder:innen leisten eine herausragende Arbeit, indem sie nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch Werte wie Empathie, Verantwortung und Teamarbeit fördern. Diese Eigenschaften sind in der Pflege von unschätzbarem Wert.“ Nach dieser mitreissenden Rede endetet der offlizielle Teil der Veranstaltung mit der Übergabe der Abschlusszeugnisse, Blumen und kleinen Präsenten an die Absolvent:innen, begleitet von Applaus und herzlichen Glückwünschen der anwesenden Gäste mit dem Segen des Leiters der Klinikseelsorge. Bei einem anschließenden Empfang hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Erfolge gemeinsam zu feiern.
Wie fast in jedem Jahr, so wird auch im Herbst wieder die Verleihung des Bayerischen Staatspreises an sechs Absolventinnen der generalistischen Pflegeausbildung stattfinden. Dieser Preis wird für exzellente Leistungen in staatlichen Berufsausbildungen vergeben und erfordert einen Notendurchschnitt von mindestens 1,5 sowie vorbildliches Engagement während der Ausbildung. Mit dieser Auszeichnung erhalten die Absolventinnen nicht nur eine besondere Anerkennung ihrer Leistungen, sondern auch einen zusätzlichen Ansporn für ihre weitere berufliche Laufbahn.
Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe und die Asklepios Kliniken Bad Tölz wünschen allen Absolvent:innen viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg und freuen sich darauf, auch in Zukunft engagierte Fachkräfte für den Pflegebereich auszubilden.
