
Susann Menger
Anmeldung & Auskunft
Mehr als 6 Mio. Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen. Für die Betroffenen ist dabei der Leidensdruck oftmals sehr hoch und wirkt sich auf das gesamte Alltagsleben aus. Auch für die Angehörigen stellt das Schmerzgeschehen in vielen Fällen eine Herausforderung dar. Die Ursachen chronischer Schmerzen sind sehr vielfältig. Sie können z. B. durch Verletzungen, Entzündungen, Nervenschäden, Muskelverspannungen, neurologische Erkrankungen oder postoperative Komplikationen verursacht werden. Die Diagnosestellung ist dadurch entsprechend umfangreich und wichtig. Doch sollten sich Betroffene schnellstmöglich in ärztliche Behandlung begeben, um wiederkehrende Schmerzen frühzeitig zu behandeln.
Der Referent erklärt in seinem Vortrag den Ansatz der modernen Schmerzbehand-lung, die neben medikamentöser, operativer und physiotherapeutischer Ansätze auch emotionale und psychologische Aspekte mit einbezieht. „Die Wahl der geeigneten Schmerzbehandlung hängt von der Art, dem Ort und der Intensität des Schmerzes sowie den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben des Patienten oder der Patientin ab. Daher ist eine gründliche Beurteilung durch einen qualifizierten Schmerztherapeuten von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans.
Der Zweck der Schmerzbehandlung besteht nicht nur darin, Symptome zu behandeln, sondern auch die zugrundeliegenden Ursachen anzugehen und den Patient:innen zu einem aktiven und erfüllten Leben zu verhelfen“, so P. Kriegsmann.
Referent: P. Kriegsmann, Oberarzt der Klinik für Anästhesie und interdisziplinäre Intensivmedizin
Anmeldung & Auskunft