Therapeutinnen und Therapeuten bei Asklepios
Sie sind in einem therapeutischen Beruf ausgebildet und möchten Ihre Kenntnisse auf höchstem Niveau einbringen? Dann kommen Sie an Bord und profitieren Sie von den Vorteilen eines großen Krankenhauskonzerns. Wir bieten Ihnen vielfältige Betätigungsfelder und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Werte wie Menschlichkeit und Teamgeist jeden Tag neu zu erleben.
Wir beschäftigen in unseren Kliniken und Einrichtungen Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und Masseur:innen/Medizinische Bademeister:innen. Diese Vielfalt an Berufen bieten wir natürlich auch jungen Menschen als Ausbildung an. Denn wir möchten mit Ihnen präventiv und nachhaltig nicht nur unsere Patient:innen behandeln, sondern auch Ihre Karriere gestalten.

Ihre Vorteile
Hochwertige Ausstattung unserer Therapiebereiche
Medizinische Qualität wird bei Asklepios großgeschrieben. Deshalb ist es uns wichtig, dass wir auch die medizinische Ausstattung auf höchstem technischem Niveau halten.
Unterschiedliche Fachbereiche
Wir bieten Ihnen durch die Vielfalt unserer Kliniken nahezu alle Fachbereiche des therapeutischen Spektrums. Ob therapeutische Versorgung von Kindern in Sankt Augustin, Orthopädie in Bad Abbach, Geriatrie in Wandsbek oder Beatmungsmedizin in Harburg – wir haben für Ihre Bedürfnisse den richtigen Job.
Umfassende Fort- und Weiterbildung
Ständiger Fortschritt und Innovation in der Medizin verlangen von allen Berufsgruppen kontinuierliche und fachübergreifende Fort- und Weiterbildung. Neben einer ganz individuellen Planung bieten wir Ihnen ein interessantes Fortbildungs- und Informationsangebot.
Informieren Sie sich über individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an unseren Bildungszentren und Fachschulen.
Arbeit in einem interdisziplinären Team
Je komplexer die Erkrankungen unserer Patientinnen und Patienten sind, desto mehr Beteiligte erfordert der Behandlungsprozess. Bei uns hat Interdisziplinarität deshalb einen hohen Stellenwert. In Teamsitzungen, Visiten und Fallbesprechungen gleichen wir Eindrücke ab und gestalten gemeinsam die Therapie zum Wohle unserer Patienten.
Berufliche Entwicklungschancen
Weil wir wissen, dass sich Bedürfnisse und Arbeitsinhalte im Laufe Ihres Berufslebens ändern, bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung. Fachliche Veränderungen unterstützen wir mit unseren umfassenden Angeboten zur Fort- und Weiterbildung.
Möchten Sie in einem anderen Schwerpunkt arbeiten oder an einem anderen Ort? Wir sind sicher, für Sie das Passende finden zu können. Und wenn Sie sich für einen Aufstieg in leitende Funktion interessieren, so begleiten wir Sie auch gern auf diesem Weg.
Mitarbeiterzufriedenheit

kununu: Top Company
Wir leben eine offene Feedbackkultur und gehen auf Verbesserungsvorschläge ein. Wir freuen uns über das umfassende Feedback durch viele unserer Mitarbeiter bei kununu.
Familienfreundlichkeit
Wir setzen auf Familienfreundlichkeit in der Weiterbildung und im Arbeitsalltag
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein großes Anliegen. Wir setzen uns für verlässliche Arbeitszeiten ein und orientieren uns nach Möglichkeit an den von Ihnen gewünschten Rahmenbedingungen. An zahlreichen unserer Kliniken befinden sich Kindertagesstätten oder weiterführende Betreuungsangebote. Asklepios ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“. Wir unterstützen Sie zudem durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmodelle oder Sonderurlaub, um Ihnen bei der Betreuung Ihrer Kinder oder der Pflege von Angehörigen zu helfen.
Starten Sie Ihre Ausbildung mit uns
Informieren Sie sich über unser vielfältiges Angebot in den verschiedenen Therapiebereichen.
Ergotherapeut (w/m)

Als Ergotherapeut behandeln Sie Menschen mit ganz unterschiedlichen Krankheitsbildern und Beeinträchtigungen. Diese Patienten haben teilweise psychische, körperliche und soziale Handicaps und können infolge von Krankheiten, Unfällen oder Entwicklungsstörungen nur eingeschränkt am Leben teilhaben.
Sie wirken als Ergotherapeut maßgeblich daran mit, diesen Menschen eine bestmögliche und weitestgehend selbstständige Versorgung und damit wieder ein größtmögliches Maß an Lebensqualität und Aktivität zu ermöglichen.
In enger Zusammenarbeit mit Fachärzten, Psychologen, Physiotherapeuten, Logopäden und anderen Disziplinen im Gesundheitsbereich unterstützen und begleiten Sie Menschen jeden Alters bei den Aktivitäten des täglichen Lebens und Handelns.
Physiotherapeut (w/m)

Die Physiotherapie versteht sich als eine Disziplin, die sich mit Diagnose, Therapie, Rehabilitation und Beratung bei Störungen des Bewegungsapparates, der inneren Organe, der Koordination und Entwicklung sowie bei Verhaltensstörungen beschäftigt.
Als Physiotherapeut unterstützen Sie die Genesung und Heilung von Patienten durch Bewegung, Wärme, Kälte, Licht und Strom.
Sie sind bei einer Vielzahl von Erkrankungen im neurologischen, pädiatrischen, chirurgischen, internistischen und orthopädischen Bereich ein wichtiger Bestandteil des Therapiekonzeptes. Sie arbeiten im Team eng mit Ärzten und Sportwissenschaftlern sowie mit Ergotherapeuten, Logopäden und Masseuren/Medizinischen Bademeistern zusammen.
Logopädie (w/m)

Die Logopädie befasst sich mit den vier großen Bereichen Sprache, Sprechen, Stimme und Schlucken. In diesen vier Themenfeldern treten häufig Störungen auf, die einer intensiven Therapie bedürfen.
Als Logopäde helfen Sie Menschen mit Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen, wieder am alltäglichen Leben in Familie, Schule, Beruf und Gesellschaft teilzunehmen. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team eng mit anderen therapeutischen Hilfsberufen, Ärzten und Psychologen zusammen.
Masseur/Medizinischer Bademeister (w/m)

Als Masseur und Medizinischer Bademeister unterstützen Sie Patienten dabei, Krankheiten mit Hilfe von Massagen, Elektrotherapien oder Bädern zu heilen oder entsprechende Beschwerden zu lindern.
Der Masseur/Medizinische Bademeister versteht sich als medizinischer Assistent, der auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung am Patienten, in der Gesundheitsvorsorge sowie im Rehabilitations-, Fitness- und Wellnessbereich tätig wird.
Sie arbeiten im Team eng mit Ärzten und Sportwissenschaftlern sowie mit Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten zusammen.