Asklepios-Programm der Pommerischen Medizinischen Universität in Stettin
Gemeinsam mit der Pommerschen Medizinischen Universität in Stettin (PUM) bieten die Asklepios-Kliniken ein medizinisches Studienprogramm an: Studienbewerber aus Deutschland können seit dem Studienjahr 2013/14 in Stettin ein Medizinstudium absolvieren.

Europaweit anerkannter Abschluss
Das Studienprogramm erfüllt die Standards der Verordnung des Ministers für Bildung und Hochschulwesen vom 9. Mai 2012 über Bildungsstandards für die Fachrichtungen Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Krankenpflege und Geburtshilfe, die dem Recht der Europäischen Union entsprechen: Der Studienabschluss ist europaweit anerkannt und führt zur Approbation. Er berechtigt zur uneingeschränkten Ausübung des Arztberufes in Deutschland.
Dauer des Studiums
Das Programm an der humanmedizinischen Fakultät der PUM umfasst drei Studienjahre der vorklinischen Lehrveranstaltungen, zwei Jahre klinischer Lehrveranstaltungen und ein Jahr klinisch-praktischer Tätigkeit. Die Lehrveranstaltungen in Stettin werden überwiegend in englischer Sprache angeboten, die Veranstaltungen der Asklepios-Partnerkliniken sind in deutscher Sprache.
Partnerkrankenhäuser
Die PUM schließt derzeit Lehrkrankenhausverträge mit Krankenhäusern der Asklepios-Gruppe ab. Die Studierenden haben die Möglichkeit, die letzten drei Jahre ihres Studiums in teilnehmenden Asklepios-Kliniken in Deutschland zu absolvieren.
Infofilm

Herausforderung: Kommunikation. Angehende Mediziner trainieren mit Patienten für die richtigen Worte.
Sprechen Sie uns an

Prof. Dr. med. Rüdiger Heicappell
Ansprechpartner für Studieninteressierte
- Nachricht schreiben
- (0 33 32) 53 44-50
- (0 33 32) 53 44-59