Standorte
Bildungszentren und Fachschulen auf einen Blick.
Asklepios Bildungszentren & Schulen
Bad Tölz

Das zeichnet uns aus
Das Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Bad Tölz ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Krankenpflege. Wir bieten die Berufsausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege und die einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer an.
Um die praktische Qualifizierung auf höchstem Niveau abzusichern, kooperieren wir mit verschiedenen Gesundheitseinrichtungen und Fachkliniken der Region Oberbayern.
Wir vermitteln die geforderten Ausbildungsinhalte in schülerzentrierten Lernformen. Dabei steht die individuelle Förderung von Schülern im Zentrum unseres pädagogischen Handelns. Und bewahren uns dabei den familiären Charakter der Schule.
Kontakt & Adresse
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Bad Tölz
Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Krankenpflege der Asklepios Krankenpflegeschulen gGmbH an der Stadtklinik Bad Tölz
Schützenstraße 15
83646 Bad Tölz
Tel.: (0 8041) 507-1120
Fax: (0 8041) 507-1047
Weitere Informationen
Dreieich

Das zeichnet uns aus
Wir haben aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen stets im Blick. Unsere Theorie-Praxiskonzepte sind an den Bedürfnissen der kooperierenden Gesundheitseinrichtungen ausgerichtet. Kompetente Dozenten und erfahrene Praktiker wirken gemeinsam an der Aufgabe mit.
Gesundheitsförderung und Prävention sind zentrale Themen in der Aus- und Weiterbildung. Wir führen Projekte durch, die auf die Gesundheit der Teilnehmer und Leistungsempfänger abzielt.
Das Asklepios Bildungszentrum Dreieich ist eine nach AZAV zertifizierte Bildungseinrichtung, die auf hohem Niveau ausbildet.
Wir verstehen uns als ein modernes, innovatives und serviceorientiertes Bildungszentrum, das sich einer hohen Schülerakzeptanz erfreut.
Kontakt & Adresse
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Dreieich
am HLL - Campus
Frankfurter Strasse 160-166
63303 Dreieich
Tel: (0 61 03) 31 31 - 11 07
Fax: (0 61 03) 31 31 - 11 06
Weitere Informationen
Göttingen

Das zeichnet uns aus
Unser Bildungszentrum bietet die staatlich anerkannte Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit rund 150 Ausbildungsplätzen an. Sie vereint die drei Ausbildungsberufe Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege und bietet vielfältige Einsatz-und Entwicklungsmöglichkeiten. Der Abschluss ist europaweit anerkannt. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Bereiche Trainees und Innerbetrieblichen Fortbildung im Unternehmen.
Über unsere zahlreichen Kooperationspartner sind wir gut vernetzt und bieten Ihnen moderne didaktische Konzepte mit einer angenehmen Lernumgebung in unserem Gebäude im herrlichen College-Stil.
Kontakt & Adresse
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Göttingen
Rosdorfer Weg 70
37081 Göttingen
Tel.: (0551) 402-2904
Fax: (0551) 402-2910
Erfahren Sie mehr auf unserer Webseite.
Ausbildung, Fort- und Weiterbildung
Wir bilden aus:
Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)
Erfahren Sie mehr über unsere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen
Goslar

Asklepios Bildungszentrum Harz
Unser Asklepios Bildungszentrum Harz befindet sich im Goslarer Stadtteil Fliegerhorst und ist hochmodern ausgestattet. Das Bildungszentrum ist mit dem Pkw und dem Stadtbus leicht zu erreichen. Die Asklepios Harzklinik Goslar – Träger und unter anderem auch Ausbildungsstätte für die Praxis – ist zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen.
In unserem Bildungszentrum Harz werden in den kommenden Jahren bis zu 144 Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann angeboten. Die Ausbildung startet jeweils zum 1. April oder zum 1. August.
In unserer Krankenpflegefachschule begleitet Sie in der Theorie sowie in der Praxis ein junges, innovatives und motiviertes Team aus qualifizierten Pädagogen und Praxisanleitern während der dreijährigen Ausbildung. Die praktische Ausbildung erfolgt an den drei Asklepios Klinik-Standorten Goslar, Bad Harzburg und Clausthal-Zellerfeld sowie unter anderem bei zahlreichen Kooperationspartnern wie beispielsweise ambulanten Pflegediensten, psychiatrischen Einrichtungen und weiteren Institutionen aus der Region.
Von der Schulbank ins Berufsleben
Gerne können Sie Ihr bevorstehendes Berufspraktikum oder ein Berufsfindungspraktikum in den Asklepios Harzkliniken absolvieren.
Zudem bieten wir Ihnen, damit Sie sich beruflich besser orientieren können, in den niedersächsischen Sommerferien einen vergüteten Ferienjob bei uns an.
Kontakt & Adresse
Asklepios Bildungszentrum Harz
Im Fliegerhorst 6 B
38642 Goslar
Leitung
Dr. phil. Kathleen Sprei
Sekretariat
Petra Wesche
Tel.: 0170 9371587
Hamburg

Das zeichnet uns aus
Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) gehört zu den Asklepios Kliniken Hamburg GmbH und eine Ausbildung bei uns bietet beste Voraussetzungen für den Start ins Berufsleben.
Mit bis zu 1.500 Auszubildenden, davon 1.000 in der Gesundheits- und Krankenpflege, ist das BZG nicht nur die größte Ausbildungseinrichtung aller Hamburger Unternehmen, sondern gilt auch bundesweit als größtes Ausbildungszentrum im Gesundheitswesen.
Seit 1999 ist das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) der zentrale Ort für die Vermittlung theoretischer Inhalte unserer Ausbildungsberufe. Angefangen mit den beiden Ausbildungsberufen Krankenpflege und Kinderkrankenpflege, hat sich das Ausbildungsangebot stetig erweitert. Mittlerweile bieten wir sieben unterschiedlichste Ausbildungsberufe an – so ist für jeden etwas dabei.
Kontakt & Adresse
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG)
Asklepios Kliniken Hamburg GmbH
Eiffestraße 585
20537 Hamburg
Tel.: (0 40) 18 18- 84 26 00
Montag- Freitag 07:30 Uhr- 16:00 Uhr
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Wir bilden aus:
- Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
- Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) plus Bachelor of Science Pflege DUAL
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d)
- Hebamme/Entbindungspfleger plus Bachelor of Science Hebamme DUAL (in Kooperation)
- Operationstechnischer Assistent (OTA; w/m/d)
- Anästhesietechnischer Assistent (ATA; w/m/d)
- Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA; w/m/d)
- Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA; w/m/d)
Mehr erfahren: Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie Fortbildung mit der Ärzteakademie Hamburg.
Hier bewerben
Weitere Informationen
Lich
Das zeichnet uns aus
„Alles was uns begegnet, lässt Spuren zurück, alles trägt unmerklich zu unserer Bildung bei“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Wir, das Kollegium des Bildungszentrums Lich, sehen unseren Bildungsauftrag darin, Menschen für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im gesellschaftlich bedeutenden Berufsfeld der Gesundheitsfachberufe zu gewinnen und zu qualifizieren.
Unser Bildungszentrum verfügt über 63 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege und 15 Ausbildungsplätze in der Krankenpflegehilfe. Daneben bieten wir auch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an, zum Beispiel als Praxisanleiter nach der Hessischen Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflege und Entbindungspflege.
Besonders im Gesundheitswesen werden hochqualifizierte Fachkräfte dringend gebraucht. Sie müssen in der Lage sein, auf der Basis gesetzlicher Vorgaben und unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und demographischer Veränderungen nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen professionell zu handeln.
In unserer täglichen Arbeit mit den Teilnehmern fördern wir den aktuellen Paradigmenwechsel im Bereich Bildung und Lernen, der eine Neugestaltung von Bildungsprozessen verlangt.
Unser Ziel ist es, unseren Auszubildenden strukturbezogene berufliche Handlungskompetenz zu vermitteln, die es ihnen ermöglicht, in komplexen beruflichen Situationen kompetent zu handeln und dabei den individuellen Bedürfnissen der zu Pflegenden Rechnung zu tragen. Darin fördern und unterstützen wir Sie!
Kontakt & Adresse
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Lich
Goethestr. 4
35423 Lich
Tel.: (0 64 04) 81-537
Fax: (0 64 04) 81-572
biz.lich@asklepios.com
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Wir bilden aus:
Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten:
Weitere Informationen
Nordhessen

Das zeichnet uns aus
Das Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Asklepios Kliniken Nordhessen zählt mit rund 300 Ausbildungsplätzen und jährlich mehr als 5000 Teilnehmern im Bereich der Fort- und Fachweiterbildungen für Pflege-, Sozial- und Therapieberufe zu den größten Bildungsanbietern in der Region.
Um die praktische Qualifizierung auf höchstem Niveau abzusichern, kooperieren wir mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens regional und auch bundesweit.
Mit unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen bieten wir seit über 60 Jahren beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Nutze Deine Chancen mit uns!
Kontakt & Adresse
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen
Laustraße 37
34537 Bad Wildungen
Tel.: (0 5621) 795-24 00
Fax: (0 5621) 795-24 02
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Wir bilden aus:
- Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
- Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (w/m/d)
- Physiotherapie (Ausbildung/Studium)
- Gesundheitscoach (IHK anerkannt)
- Massage und medizinisches Badewesen
- Staatlich geprüfte Kosmetikerin
- Service- und Pflegeassistent (w/m/d)
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Mehr erfahren
Weitere Informationen
Pasewalk

Das zeichnet uns aus
Diese Berufliche Schule im Nordosten Deutschlands steht seit 25 Jahren für eine hochwertige und kontinuierliche Ausbildung in den Fachrichtungen Krankenpflege und Kinderkrankenpflege. Unsere Philosophie ist sowohl auf die Entwicklung der fachlichen Qualifikation als auch auf die Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Schülers gerichtet. Das hochqualifizierte Lehrerteam bildet derzeit mit hohem Engagement durchschnittlich 170 Schüler in der Fachrichtung Gesundheits- und Krankenpflege aus.
Als Präventionsschule werden intensive Programme zur Schüler- und Lehrergesundheit gemeinsam gestaltet und umgesetzt. Die optimale lokale Verknüpfung zwischen Theorie- und Praxisorte, sowie eine Vielzahl von Kooperationen sichern eine wohnortnahe und praxisnahe Ausbildung in vielfältigen Fachgebieten. Für die zukünftige generalistische Pflegeausbildung bieten wir beste Rahmenbedingungen.
Kontakt & Adresse
Asklepios Klinik Pasewalk - Berufliche Schule Dr. Erich Paulun
- Akademisches Lehrkrankenhaus -
der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifwald
Prenzlauer Chaussee 30
17309 Pasewalk
Tel.: (0 39 73) 23 13 09
Fax: (0 39 73) 23 13 04
Sekretariat:
Tel.: (0 39 73) 23 14 09 (Mo-Fr. 8:00 -16.00 Uhr)
Weitere Informationen
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Dies sind unsere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Mentorenschulungen
- Mentorenausbildung
- Fachfortbildungen
- methodisch - didaktische Fortbildungen
- Referendarausbildung
Weißenfels

Das zeichnet uns aus
Das Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe widmet sich der Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung von Pflegekräften. Individualität, Ganzheitlichkeit und Innovation sind Maxime unseres Handelns. Basierend auf einem ganzheitlichen Menschenbild werden traditionelle Werte vermittelt, aber auch moderne Sichtweisen gefördert. Unsere Schüler/innen führen Projekte zur Prävention für Kinder und zur Berufsorientierung durch. Die Nähe zur Praxis zeigt sich in der engen Zusammenarbeit zwischen Pflegedienst und Bildungszentrum, welche sich unter anderem im jährlich durchgeführten Projekt „Schüler leiten eine Station“ widerspiegelt.
Kontakt & Adresse
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Weißenfels
Naumburger Straße 76
06667 Weißenfels
Tel.: (0 34 43) 40-1820
Fax: (0 34 43) 40-1345
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Wir bilden aus:
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Fortbildungsmöglichkeiten: Mehr erfahren
Wiesbaden

Das zeichnet uns aus
Die Mitarbeiter/innen des Bildungszentrums verstehen sich innerhalb ihrer pädagogischen Qualifikation als Lernberater und -begleiter mit dem Ziel, die Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmer/innen in ihrer Entwicklung der beruflichen Handlungskompetenzen und Mündigkeit zu unterstützen.
Kontakt & Adresse
Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden
Geisenheimer Str. 10
65197 Wiesbaden
Tel.: (0 611) 847-22 71
Fax: (0 611) 847-22 73
Aus-. Fort- und Weiterbildung
Wir bilden aus:
- Anästhesietechnischer Assistent (ATA; w/m/d)
- Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
- Operationstechnischer Assistent (OTA; w/m/d)
- Informatikkaufmann (w/m/d)
Fort- und Weiterbildung: Mehr erfahren
Weitere Informationen
Seesen
Das zeichnet uns aus
Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Seesen wurde 1953 gegründet und folgt dem Grundgedanken der „ganzheitlichen Pflege“. Das heißt, wir nehmen den Patienten nicht nur als Kranken oder Genesenden wahr, sondern betrachten ihn als Mitmenschen in seiner ganzen Komplexität.
Die Ausbildungsziele sind vielfältig. Im Mittelpunkt unserer Ausbildung steht, die pflegerische Kompetenz für die künftige Berufspraxis zu vermitteln. Daneben geht es aber auch darum, die Persönlichkeit unserer Schüler und Schülerinnen zu entfalten sowie Eigenverantwortung und selbständiges Handeln zu fördern.
Kontakt & Adresse
Gesundheits- und Krankenpflegeschule Seesen
Lautenthaler Straße 101
38723 Seesen
Tel.: (0 53 81) 78 59 460
Fax: (0 53 81) 74 10 11
kps.seesen@asklepios.com
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Wir bilden aus:
-
Ausbildung zur Service- und Pflegeassistenz (w/m/d) (Zertifiziert nach AZAV)
-
Weiterbildung zum Praxisanleiter (w/m/d) (Zertifiziert nach AZAV)
-
Weiterbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für die neurologische-neurochirurgische Frührehabilitation
-
Praktische Ausbildung zum Operationstechnischer Assistent (OTA; w/m/d)
Hier bewerben
Weitere Informationen
Neustadt in Sachsen

Das zeichnet uns aus
Das Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Sachsen widmet sich der Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung von Pflegekräften an den drei sächsischen Asklepios Standorten in Radeberg, Sebnitz und im Hohwald. Wir leben, was wir tun, weswegen wir den Slogan „Born to Care“ ins Leben gerufen haben. Unsere Arbeit ist vor allem eines: praxisnah. Dafür arbeiten wir u. a. in unserem modernen Simulation Lab, um die Handgriffe für den Einsatz in den Kliniken vorab zu schulen. Neben der Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau bieten wir zudem die Fortbildung zum Praxisanleiter an, um den Nachwuchs bestens unter die Arme zu greifen.
Kontakt & Adresse
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Sachsen
Dr.-Bernhard-Thieme-Straße 6
601844 Neustadt in Sachsen
Tel.: (0 35 96) 55 898-11
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Wir bilden aus:
Weiterbildungsmöglichkeiten: