Datenschutzerklärung

Datenschutz ist uns sehr wichtig. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir möchten Ihnen nachfolgend erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen.

Datenschutzhinweise für die Aktion #CoronaHelden

Verantwortliche Stelle

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Rübenkamp 226
22307 Hamburg

Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragte: Elke Stüve

Anschrift:

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Datenschutzbeauftragte (vertraulich)
Lindenstraße 12
64665 Alsbach-Hähnlein

Zweck der Verarbeitung

Für die oben beschriebene Mitmachaktion #CoronaHelden auf www.asklepios.com/ihr-seid-stark und auf unseren sozialen Netzwerken verarbeiten wir Ihren Namen und Ihr Foto oder Video (im Folgenden „Daten“). Die Verwendung dieser Daten geschieht ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Da die von Ihnen zugesendeten Fotos oder Videos auf Facebook gepostet werden, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Fotos oder Videos durch Facebook auf Servern außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden.  Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA, hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen und hat sich daher verpflichtet die Regelungen der DSGVO zu befolgen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Verarbeitungsdauer

Wir werden die von Ihnen zugesendeten Daten nur für den Zeitraum der Mitmachaktion #CoronaHelden verwenden und sie nach Abschluss der Mitmachaktion am 31. Juli 2020 löschen.  Auf unrechtmäßig erstellte Kopien Dritter haben wir jedoch keinen Einfluss.

Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung oder Datenübertragung (Art. 15-20 DSGVO) gegenüber dem Verantwortlichen bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.

Sie haben auch das Recht Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Ihnen steht jederzeit ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde für Datenschutz gem. Art. 77 DSGVO zu.

Seite teilen: