Maximale Flexibilität: Unser SAT 2.0-Programm
Geld dazuverdienen? Endlich Zeit für Fort- und Weiterbildung haben oder doch Zeit ansparen und den eigenen Urlaub ausdehnen? Mit unserem flexiblen SAT 2.0-Programm „Selbstbestimmtes Arbeiten im Team“ kann das alles realisiert werden!


Wir bieten Pflegekräften die Möglichkeit, selbstbestimmt, maximal flexibel und eigenverantwortlich ihren Dienstplan zu gestalten. Sie können ihre personelle Verfügbarkeit und ihr Pflegewissen in verschiedenen Fachabteilungen (sogenannte Cluster) anbieten. Diese Zusatzdienste werden besonders vergütet oder führen zu einer Ansammlung der geleisteten Stunden, die individuell zu einem vereinbarten Zeitpunkt in freie Zeit abgegolten werden. Mit unseren vier unterschiedlichen Modulen schaffen wir verbindliche Dienstpläne, Zeit für Fort- und Weiterbildung, beständige Teams, familiengerechte Arbeitszeiten und funktionierende Ausfallkonzepte.
Wir sind stolz, gemeinsam mit unseren Pflegeexperten dieses speziell modulare Zusatzvergütungsangebot mit vielfältigen individuellen Lösungen entwickelt zu haben.
Arbeiten im Modul 1 - Unser SAT-Team
Im Modul 1 arbeiten Beschäftigte, die langfristige Planungssicherheit der Dienste wollen. Oftmals haben Pflegekräfte nach der Elternzeit nicht mehr die Möglichkeit, in Vollzeit wieder in den Beruf einzusteigen, weil sich der klassische Schichtdienst nur schwer mit dem Familienalltag vereinbaren lässt. In unserem SAT 2.0-Team (Modul 1) bieten wir Pflegekräften die Chance, ihre Arbeitszeit an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen, so dass Wochentage und Dauer des Dienstes selbst bestimmt werden. Der Einsatzort variiert je nach Bedarf. Somit eröffnet sich für Mitarbeiter im SAT 2.0-Team die Möglichkeit, in unterschiedlichen Fach- und Funktionsbereichen Erfahrungen zu sammeln und sich eventuell im Verlauf fest für einen Bereich zu entscheiden und entsprechend weiterzubilden.
Qualifikationen
Welche Berufsqualifikation ist Vorraussetzung?
- Berufsabschluss der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, Gesundheits- und Pflegeassistenz, Krankenpflegehelfer:innen oder Heilerzieher:innen
- Ausgenommen vom Programm sind Beschäftigte auf 520,– Euro Basis (für die Module 2 – 4) und Auszubildende (Modul 1 – 4)
Dienstplanung
Die Koordination und Planung erfolgt durch die Koordinatorin des SAT 2.0-Teams. Die Dienstplanung erfolgt entsprechend den angegebenen Wunschtagen der Mitarbeiter rund sechs Wochen im Voraus zum Monatsbeginn. Eine kurzfristige Änderung der Einsatzorte erfolgt täglich in Abklärung der Bedarfe in der Frühbesprechung durch die Stationsleitungen und die Pflegedienstleitung.
Personaleinsatz
Der Personaleinsatz erfolgt ausschließlich auf somatischen Stationen mit Normalpflege, den Intensivstationen und einzelnen Funktionsbereichen. Die Mitarbeiter müssen entsprechend breit qualifiziert sein und die Bereitschaft aufbringen, sich auf wechselnde Fachbereiche einzustellen.
Einarbeitungszeit
Ihre Einarbeitungszeit beträgt vier Wochen – entweder im Funktionsbereich, auf einer konservativen oder einer chirurgischen Station.
Fort- und Weiterbildung
Alle Mitarbeiter nehmen an CNE teil, sowie am umfangreichen hausinternen Fortbildungsangebot. Externe Fortbildungsangebote stehen nach Budget zur Verfügung. Fachweiterbildungen für Mitarbeiter mit Intensiverfahrung sind erwünscht und werden voll umfänglich gefördert.
Ihre Einsatzbereiche
Fachbereiche
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Beatmungszentrum
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- HNO
- Kardiologie
- Gefäßchirurgie
- Nephrologie
- Neurologie
- Wirbelsäulenchirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pulmologie
- Thoraxchirurgie
- Urologie
- Cardiochirurgie
Funktionsbereiche
- Zentrale Notaufnahme (ZNA)
- IMC (Intermediate Care)
- Intensivstationen
- Operative Intensivstation
- Internistische Intensivstation
- Langzeitbeatmung / Weaning
Das bieten wir Ihnen
Flexibilität & Vielfältigkeit
Ganz egal ob Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachkrankenpfleger für die Intensivpflege oder Altenpfleger - bei uns können Sie Ihre Karriere individuell gestalten. Sie können sich auf flexible Arbeitszeiten und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld freuen. Von A wie Allgemeinchirurgie bis Z wie Zentrale Notaufnahme: Wir bieten Ihnen viele interessante Einblicke in unterschiedlichen Fach- und Funktionsbereichen.
Wertschätzung & Zusammenarbeit
Wir legen hohen Wert auf einen offenen, ehrlichen und vertrauensvollen Umgang mit unseren Mitarbeitern. Denn nur zufriedene Mitarbeiter können unsere Patienten mit viel Freude und Engagement versorgen.
Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium liegt uns besonders am Herzen. Daher können Sie Ihren Diest- und Urlaubsplan selbst gestalten und an Ihre persönlichen Bedürfnissen anpassen, sodass Sie mehr Zeit für sich, Ihre Familie oder Ihr Studium haben.
Arbeiten im SAT Modul 2-4

Welcher SAT-Typ sind Sie?
Sobald die Einarbeitung abgeschlossen ist, unsere Beschäftigten sich mit den Patientenabläufen vertraut gemacht und sich in der Klinik eingewöhnt haben, bieten wir noch mehr Flexibilität an. Lieben Sie die Kurzfristigkeit oder lieber eine längere Planungssicherheit? Sind Sie eher jemand, der in einem beständigen Team arbeiten möchte oder in zahlreichen Fachbereichen eingesetzt werden möchte?
Kurzum: Wir in Harburg bieten echte innovative Perspektiven im Pflegebereich und besprechen mit Ihnen, welche Module am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen.