Ein Quad, ein Anhänger und 3000 Wasserflaschen für ehrenamtlichen Einsatzdienst im Burgenlandkreis
Die Malteser Motorradstaffel im Burgenlandkreis freut sich über eine bedeutende Sachspende zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit: Ein geländetaugliches Quad im Wert von 5.500 Euro sowie 3.000 Flaschen Wasser im Wert von 800 Euro zur Notfallversorgung wurden von der Asklepios-Klinik Weißenfels bereitgestellt. Ergänzt durch einen Anhänger, der als Sachspende durch die Firma Swientek & Gläser aus Weißenfels teilfinanziert wurde.
Mit dieser zusätzlichen Ausrüstung kann die Motorradstaffel der Malteser im Burgenlandkreis noch schneller und flexibler auf Notlagen reagieren – etwa bei Autobahnsperrungen, Großschadenlagen oder Einsätzen in unwegsamem Gelände. Mit dem Anhänger kann das Quad unkompliziert transportiert und an verschiedenen Einsatzorten bereitgestellt werden.
Der Umbau des Quads für den speziellen Einsatzzweck wurde durch die Malteser aus eigenen Mitteln finanziert. Auch in die Ausstattung und Mitfinanzierung des Anhängers flossen Eigenmittel des Hilfsdienstes ein. Der zusätzlich gespendete Wasservorrat dient der Erstversorgung betroffener Personen bei längeren Einsatzlagen, beispielsweise bei Hitzebelastung oder in Stausituationen.
„Diese Spende bedeutet für unsere Staffel nicht nur eine erhebliche Erweiterung unserer Einsatzmöglichkeiten, sondern auch eine große Wertschätzung für die Arbeit der ehrenamtlich agierenden Staffel“, sagt Sebastian Tannert, Dienststellenleiter der Malteser im Burgenlandkreis.
Die Motivation hinter der Spende erklärt Till Sander, Geschäftsführer der Asklepios-Klinik Weißenfels: „Für uns als Gesundheitsversorger der Region ist es wichtig, nicht nur innerhalb unserer Einrichtung zu helfen, sondern auch außerhalb einen Beitrag zur schnellen Versorgung von Menschen zu leisten. Die Motorradstaffel ist oft dort, wo schnelle Hilfe sonst nur schwer hinkommt. Das möchten wir gezielt unterstützen.“
Die Malteser bedanken sich herzlich für die Unterstützung und sehen dem erweiterten Einsatzspektrum mit großer Zuversicht entgegen.
Hintergrund
Die Motorradstaffel im Burgenlandkreis war zunächst als Pilotprojekt bei der Feuerwehr in Weißenfels angesiedelt. Seit Frühjahr 2025 wird die Staffel ehrenamtlich durch den Malteser Hilfsdienst e. V. betrieben und durch Spenden finanziert.
Beim Quad handelt es sich um ein Odes Pathcross Pro und war ursprünglich ein ziviles Vorführfahrzeug. Es ist als Behördenfahrzeug umgerüstet und zugelassen worden. Zur Sonderausstattung gehören unter anderem Blaulicht, Sondersignal, Heckwarneinrichtung und Umfeldbeleuchtung. Die Umbaukosten in Höhe von 1500 Euro sind durch Spenden der Allianz Proschwitz GmbH Weißenfels (500 Euro) und der Agrargenossenschaft Kraft aus Langendorf im Burgenlandkreis (300 Euro) teilfinanziert worden. Die übrigen Kosten trägt der Malteser Hilfsdienst e. V.
Der Anhänger VDM EAO1 mit Kippfunktion dient dem Transport von Getränkeflaschen für die Notfall-Stauversorgung und den Eigentransport des Quads sowie von Motorrädern außerhalb von Einsätzen im Burgenlandkreis. Die Anschaffung in Höhe von rund 1000 Euro wurde mit 500 Euro durch die Firma Swientek & Gläser aus Weißenfels unterstützt, die übrigen Kosten trägt der Malteser Hilfsdienst e. V.