Wechsel an der Spitze: Prof. Dr. Hatz übergibt Thoraxchirurgie der Lungenklinik Gauting an Prof. Dr. Schmid

Nach 20 Jahren als Chefarzt der Thoraxchirurgie an der Asklepios Lungenklinik Gauting kehrt Prof. Dr. Dr. med. Rudolf Hatz, FACS zum Jahreswechsel 2026 an das LMU Klinikum zurück. Seine Nachfolge in Gauting tritt Prof. Dr. med. Severin Schmid vom Universitätsklinikum Freiburg an. Damit setzt die Klinik auf Kontinuität, Exzellenz und zukunftsgerichtete Weiterentwicklung in einem der führenden thoraxchirurgischen Zentren Süddeutschlands.

akgauting-schmid-severin-thoraxchirurgie
Abb. 1: Prof. Dr. med. Schmid übernimmt zum Jahreswechsel die Leitung Thoraxchirurgie

Die Asklepios Lungenklinik Gauting steht für höchste Spezialisierung bei Erkrankungen der Lunge. Mit jährlich circa 1.000 Eingriffen gehört die Thoraxchirurgie zu den volumenstärksten Einrichtungen in Bayern. Die operative Versorgung reicht von minimalinvasiven Verfahren über komplexe Tumorresektionen bis hin zur Tracheal- und Zwerchfellchirurgie – stets in enger Zusammenarbeit mit Pneumologie, Onkologie und Intensivmedizin.

„Prof. Hatz hat die Thoraxchirurgie in Gauting mit großem Engagement geprägt – fachlich wie strukturell. Er hinterlässt eine leistungsstarke Abteilung mit klarem Profil und exzellent aufgestelltem, stabilem Team“, sagt Klinikgeschäftsführer Lukas Förster. „Für seine außerordentlichen Verdienste danken wir ihm sehr und freuen uns, mit Prof. Schmid eine hochqualifizierte und engagierte Persönlichkeit für die Nachfolge gewonnen zu haben, der sowohl klinisch als auch wissenschaftlich neue Impulse setzen wird.“

Prof. Hatz war maßgeblich am Aufbau des Thoraxzentrums München beteiligt und setzte wichtige Akzente in der onkologischen Chirurgie. Die enge Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München, die Integration in das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) sowie die Zertifizierung als Lungenkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft sind Ausdruck einer kontinuierlich hochqualitativen Entwicklung. Auch wissenschaftlich ist Prof. Hatz überaus produktiv und national wie international anerkannt, mit über 300 Publikationen sowie Beiträgen zur Tumorchirurgie und Lungenforschung. Ab 01.01.1026 wird Prof. Hatz die Tätigkeit in Gauting aufgeben und sich ganz auf die Leitung der Abteilung für Thoraxchirurgie am LMU Klinikum konzentrieren.

Mit Prof. Dr. Severin Schmid übernimmt ein erfahrener Thoraxchirurg, der seine Ausbildung und akademische Laufbahn unter anderem in Frankfurt, Marburg, Wuhan, Montreal und Freiburg absolviert hat. Zuletzt war er leitender Oberarzt und stellvertretender ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Freiburg sowie Leiter des dortigen Zentrums für thorakale Tumoren.

„Mich überzeugt in Gauting die Kombination aus klarer Struktur, hoher fachlicher Qualität und engagierter Zusammenarbeit“, sagt Prof. Schmid. „Die Klinik bietet exzellente Voraussetzungen, um moderne Thoraxchirurgie weiterzuentwickeln – sowohl technologisch, etwa durch den Einsatz robotisch-assistierter Verfahren, als auch im interdisziplinären Dialog.“ Besonders wichtig sei ihm die enge Abstimmung mit den beteiligten Fachdisziplinen, betont er: „Nur gemeinsam lässt sich die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit komplexen Erkrankungen auf hohem Niveau gestalten.“

Prof. Schmid bringt umfangreiche Erfahrung in der Behandlung thorakaler Tumoren, der robotischen und minimalinvasiven Chirurgie sowie in funktionellen Eingriffen, etwa an Trachea oder Zwerchfell, mit. Wissenschaftlich beschäftigt er sich mit multimodalen Therapiekonzepten, Prähabilitation und der patientenzentrierten Ergebnisverbesserung nach großen Lungeneingriffen. Die robotische Chirurgie und die Weiterentwicklung des operativen Spektrums sollen auch in Gauting einen besonderen Stellenwert erhalten.

Der ärztliche Direktor der Klinik, Dr. Wolfgang Gesierich, begrüßt die personelle Weiterentwicklung: „Prof. Schmid steht für eine moderne, vernetzte Thoraxchirurgie, die operative Exzellenz mit wissenschaftlicher Tiefe und kollegialer Zusammenarbeit verbindet. Das passt hervorragend zum Selbstverständnis unserer Klinik.“

Die Lungenklinik Gauting ist für die Zukunft bestens gerüstet: Mit modern ausgestatteten OP-Sälen, der geplanten Einführung robotergestützter OP-Technologie (DaVinci-System), der aktiven Beteiligung an hochrangigen Studiennetzwerken und einem interprofessionellen Team mit ausgewiesener Expertise zählt der Standort bundesweit zu den wenigen spezialisierten Einrichtungen mit dieser strukturellen Tiefe und interdisziplinären Vernetzung.

„Wir werden auch weiterhin Maßstäbe in der chirurgischen Lungenmedizin setzen – mit Menschlichkeit, medizinischer Exzellenz und Innovationskraft“, sagt Lukas Förster.

 

 

Seite teilen: