Rheumatologie interdisziplinär - was ist wirklich neu? • 41. Bad Abbacher Wintersymposium am 31.1.2026
Gerade für die Rheumatologie sind die Schnittstellen zu den anderen internistischen Schwerpunkten von besonderer Bedeutung. Wie in der Rheumatologie, haben sich die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten auch in den anderen Fachgebieten in den letzten Jahren teilweise dramatisch weiterentwickelt. Diese neuen Diagnostik- und Therapieverfahren werden in unserem Wintersymposium in diesem Jahr im thematischen Zentrum stehen. In ausgewählten Vorträgen werden die wirklich wichtigen neuen Entwicklungen in angrenzenden internistischen Schwerpunkten und auch in der Rheumatologie vorgestellt. Darüber hinaus werden spannende Fälle interaktiv präsentiert, bei denen sich jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer aktiv in die Diskussion einbringen kann. Wir freuen uns sehr, Sie persönlich, oder auch über unsere virtuelle Veranstaltungsplattform zu unserem Winter-Symposium am 31. Januar 2026 in Bad Abbach begrüßen zu können.
Programm
8:30 Uhr
Check-in
9:00 Uhr
Prof. Dr. Martin Fleck, Prof. Dr. Rainer Straub
Begrüßung und Einführung
Block 1
Vorsitzende:
Prof. Dr. Jürgen Schölmerich
Prof. Dr. Rainer Straub
9:15 Uhr
PD Dr. Christiane Girlich
Diabetes mellitus
9:35 Uhr
Prof. Dr. Hans Herfarth
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
9:55 Uhr
Dr. Sarah Mayr
Fallpräsentation I
10:10 Uhr
Prof. Dr. Cornelius Bollheimer
Geriatrie
10:30 Uhr
Prof. Dr. Roland Büttner
Osteoporose
10.50 Uhr
Dr. Philipp Caspritz
Fallpräsentation II
11.05 Uhr
Erfrischungspause
Block 2
Vorsitzende:
Prof. Dr. Thomas Glück
Prof. Dr. Klaus Schlottmann
11:30 Uhr
Prof. Dr. Georg Pongratz
Rheumatologie
11:50 Uhr
Prof. Dr. Bernd Salzberger
Infektiologie
12:10 Uhr
Dr. Susanne Knölker
Fallpräsentation III
12:25 Uhr
Prof. Dr. Andreas Schäffler
Endokrinologie
12:45 Uhr
Prof. Dr. Michael Reng
Notfallmedizin
13:05 Uhr
Prof. Dr. Dr. Gerhard Rogler
Therapiekosten und -nutzen
13:25 Uhr
Prof. Dr. Martin Fleck, Prof. Dr. Rainer Straub
Lernerfolgskontrolle und Verabschiedung
13:45 Uhr
Imbiss
Referierende
Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer
Universitätsklinikum Aachen
Prof. Dr. med. Roland Büttner
KH St. Josef, Regensburg
Dr. med. Philipp Caspritz
Asklepios Klinikum, Bad Abbach
PD Dr. med. Christiane Girlich
KH Barmherzige Brüder, Regensburg
Prof. Dr. med. Thomas Glück
Kreisklinik Trostberg
Prof. Dr. med. Hans Herfarth
University of North Carolina, Chapel Hill
Dr. med. Susanne Knölker
Asklepios Klinikum, Bad Abbach
Dr. med. Sarah Mayr
Asklepios Klinikum, Bad Abbach
Prof. Dr. med. Georg Pongratz
KH Barmherzigen Brüder, Regensburg
Prof. Dr. med. Michael Reng
Klinikum Landshut
Prof. Dr. med. Dr. phil. Gerhard Rogler
Universitätsklinikum Zürich
Prof. Dr. med. Bernd Salzberger
em. Universitätsklinikum Regensburg
Prof. Dr. med. Andreas Schäffler
Universitätsklinikum Gießen
Prof. Dr. med. Klaus Schlottmann
Christl. Klinikum, Unna
Prof. Dr. med. Jürgen Schölmerich
em. Universitätsklinikum Frankfurt
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Martin Fleck
Prof. Dr. med. Rainer Straub
Organisation
Elisabeth Reiß
Prof. Dr. med. Wolfgang Hartung
Prof. Dr. med. Boris Ehrenstein
Termin
31. Januar 2026
9:00 Uhr bis 13:45 Uhr
Ort
Kurhaus Bad Abbach
Kaiser-Karl V.-Allee 5
93077 Bad Abbach
Fortbildungspunkte
werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Am Ende des Symposiums erfolgt eine Lernzielkontrolle.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich per E-Mail oder mit dem FAX-Formular an.
Teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung folgende Informationen mit:
- Vor- und Nachname
- Praxis/Klinik
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Ihre EFN
Wichtig: Geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie vor Ort oder via Livestream an der Veranstaltung teilnehmen möchten!
Die Teilnahmeinformation für den Livestream erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.
Für die Teilnahme und den Erhalt des Zugangscodes ist eine Registrierung bis zum 16.1.2026 erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
FAX Formular
Bitte ergänzen Sie das Formular mit dem Acrobat Reader.
Veranstalter
Rheumahilfe Ostbayern e.V.
Asklepios Klinikum Bad Abbach
Universität Regensburg
Sprechen Sie uns an
Elisabeth Reiß
Chefarztsekretariat
- Nachricht schreiben
- (0 94 05) 18-22 21
- (0 94 05) 18-29 30