Sozialdienst
Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen kostenlose Beratung bei Fragen zur ambulanten und stationären Pflege, Rehabilitation, sozialer und psychosozialer Intervention sowie sozialen und rechtlichen Angelegenheiten.

Unterstützung für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt
Der Sozialdienst unterstützt Patienten (w/m/d) bei der nachstationären Versorgung und Rehabilitation.
Im Klinikum ergänzt der Sozialdienst die ärztliche und pflegerische Versorgung. Der Sozialdienst greift persönliche und soziale Probleme auf, die mit der Erkrankung oder Behinderung zusammenhängen.
Auskunft von
- ambulanten Pflegediensten
- ambulanten Hilfen (z.B. Notruf, Essen auf Rädern, etc.)
- häuslichen Betreuungsdienst für Kinder (Notmütter)
- Selbsthilfegruppen
- Fachberatungsstellen
Beratung bei
- der suche nach Alten- und Pflegeheimen
- Kurzzeitpflege
- medizinischer Rehabilitation
- persönlichen Krisen
Information über
- rechtliche Betreuung
- Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Betreuungsverfügungen
- Hilfen durch das Sozialamt bei Heimunterbringungen
- die Pflegeversicherung sowie Beantragung von Ersteinstufung
Bei Fragen zur häuslichen Weiterbetreuung, Organisation eines Pflegedienstes oder Pflegeplatzes sprechen Sie gerne den Arzt Ihrer Station an. Dieser schaltet uns ein, damit wir mit Ihnen und gegebenfalls Ihren Angehörigen ein Beratungsgespräch vereinbaren können.
Dazu ist es hilfreich, wenn die entsprechenden Kontaktdaten bei uns vorliegen. Wichtig ist zudem, dass die Daten auf Ihrer Krankenkassenkarte aktuell sind. Bitte nehmen Sie daher bei Bedarf rechtzeitig Kontakt mit Ihrer Krankenkasse auf.
Natürlich können Sie uns auch direkt kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren:
Sprechen Sie uns an

Diplom-Pädagogin Katrin Siemon
Sozialdienst
- Nachricht schreiben
- (0 66 91) 799-287
- (0 66 91) 799-305

Jasmin Werner
Entlassungsmanagement
- Nachricht schreiben
- +49 (5661) 777 147
- +49 (5661) 777 130