Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Im Oktober 2020 wurde das Gesundheitszentrum Mitte auf dem Gelände der Asklepios Klinik St. Georg um den Fachbereich Gastroenterologie erweitert.
Durch die enge Kooperation mit der Asklepios Klinik St. Georg ist es uns möglich, unsere Untersuchungen mit modernsten Geräten der Firma Olympus in großzügig dimensionierten Untersuchungsräumen durchzuführen.
Alle Endoskopien führen wir, gesundheitliche Eignung und Einwilligung des Patienten vorausgesetzt, standardmäßig in Propofol-Sedierung (also in Tiefschlaf, aber ohne Notwendigkeit einer Intubation und Beatmung) durch, so dass Schmerzen, psychische Belastungen durch Schamgefühl oder Ängste eigentlich heute kaum noch eine Rolle spielen.
Leistungsspektrum
Unser Leistungsspektrum umfasst die ambulante Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Erkrankungen des oberen und unteren Verdauungstraktes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege.
Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, darunter
die gastro-ösophageale Refluxkrankheit (Refluxösophagitis, Barrett-Ösophagus),
die akute und chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis),
das Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus ventriculi/duodeni) mit/ohne Nachweis von Helicobacter pylori,
das sehr verbreitete Chronische Reizmagen-/Reizdarmsyndrom (Funktionelle Dyspepsie)
Gastrointestinale Stoffwechselerkrankungen, wie die Einheimische Sprue (Zöliakie)
Nahrungsunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz, Histaminunverträglichkeit etc.) und allergisch bedingte Magen-Darmerkrankungen
Abklärung chron. Blutarmut sowie chronischer Durchfälle
Vor- und Nachsorge von Tumorerkrankungen der Verdauungsorgane (Kooperation und Abstimmung mit dem Interdisziplinären Tumorboard der Klinik als wichtiger Bestandteil einer standardisierten, leitliniengemäßen Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Tumorerkrankungen.
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (akute/chron. Bauchspeicheldrüsenentzündung, Tumore der Bauchspeicheldrüse)
Unser diagnostisches und therapeutisches Leistungsspektrum umfasst alle gängigen ambulant durchführbaren Arten der Gastrointestinalen Endoskopie, wie:
Diagnostik und konservative, sowie interventionelle Therapie von proktologischen Erkrankungen, insb. der nicht-operationsbedürftigen frühen Stadien des Hämorrhoidalleidens (Gummiband-Ligatur, Sklerosierungsbehandlung), sowie der Analvenenthrombose
Um unsere Website für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Dies umfasst Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie weitere, die wir zur anonymen Webanalyse oder für verbesserte Funktionen nutzen. Sie entscheiden selbst, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl u.U. nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unbedingt notwendig und immer aktiviert (Session-Cookies).
Wir setzen auf unseren Websites die selbstgehostete Open Source-Software Matomo (ehemals Piwik) ein.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Matomo
Dank der Matomo Cookies erhalten wir Informationen darüber, wie unsere Website genutzt wird und können dadurch unsere Website und unser Online-Angebot für Sie verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Google Maps
Um geographische Informationen zu unseren Standorten darzustellen und Anfahrtsbeschreibungen zu integrieren, verwenden wir die Google Maps API.
Google YouTube
Um Ihnen anschauliche Informationen zu unseren Leistungen und Teams in Bewegtbild zur Verfügung zu stellen, binden wir Videos aus dem Asklepios YouTube-Channel ein.
Health TV
Wir binden den Livestream des deutschen Gesundheitsfernsehens health tv ein, um Sie über Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und Medizin zu informieren.
Infobox
Um Ihnen weitere Funktionen & Services anzubieten, betten wir auf unseren Websites ausgewählte fremde Inhalte ein.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Agfa
Wir nutzen am Standort Westerland / Sylt den Agfa IMPAX / web.Access Viewer, um Patienten die webbasierte Betrachtung ihrer radiologischen Bilder zu ermöglichen.
EQS-Newsletter
Die EQS Group AG ist u.a. ein Anbieter für Unternehmenskommunikation und bietet die Einbindung eines Newsletter auf einer Internetseite an. Wir nutzen den EQS-Newsletter ausschließlich im Bereich Investor Relations der Konzernwebsite.