Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Im Gesundheitszentrum Mitte auf dem Gelände der Asklepios Klinik St. Georg behandeln wir Patienten mit Beschwerden im Bereich des Magen-Darm-Traktes, der Bauchspeicheldrüse sowie der Leber und Gallenwege. Darüber hinaus bieten wir Vorsorgeuntersuchung insbesondere zur Darmkrebsvorsorge (Darmspiegelungen) für Männer ab dem 50. Lebensjahr bzw. Frauen ab dem 55. Lebensjahr an. Durch die enge Kooperation mit der Asklepios Klinik St. Georg ist, sofern notwendig, eine direkte Weiterbetreuung oder interdisziplinäre Behandlung in der Klinik jederzeit möglich.
Offene Sprechstunde der Praxis Proktologie (Tim Geßmann)
Ohne telefonisch oder online gebuchten Termin können Sie in folgenden Zeiten in unsere Praxis kommen:
Dienstags 09.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstags 09.00 bis 13.00 Uhr
Leistungsspektrum
Unser Leistungsspektrum umfasst die ambulante Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Erkrankungen des oberen und unteren Verdauungstraktes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege.
Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, darunter
die gastro-ösophageale Refluxkrankheit (Refluxösophagitis, Barrett-Ösophagus)
die akute und chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
das Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus ventriculi/duodeni) mit/ohne Nachweis von Helicobacter pylori,
das chronische Reizmagen-/Reizdarmsyndrom (Funktionelle Dyspepsie)
Gastrointestinale Stoffwechselerkrankungen, wie die einheimische Sprue (Zöliakie)
Abklärung chron. Blutarmut (Anämie) sowie chronischer Durchfälle
Vor- und Nachsorge von Tumorerkrankungen der Verdauungsorgane (Kooperation und Abstimmung mit dem Interdisziplinären Tumorboard der Klinik als wichtiger Bestandteil einer standardisierten, leitliniengemäßen Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Tumorerkrankungen)
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (akute/chron. Bauchspeicheldrüsenentzündung, Tumore der Bauchspeicheldrüse)
Unser diagnostisches und therapeutisches Leistungsspektrum umfasst alle gängigen ambulant durchführbaren Arten der Gastrointestinalen Endoskopie, wie:
Ultraschalluntersuchungen des Bauches (abdominelle Sonographie)
IHR ANSPRECHPARTNER
„Als Internist und Gastroenterologe biete ich (Tim Geßmann) Ihnen eine umfassende, leitlinien-gestützte Behandlung und persönliche Betreuung bei Erkrankungen des Magendarmtraktes, der Bauchspeicheldrüse und der Leber inklusive bösartiger Erkrankungen (Krebserkrankungen) sowie dem Kurzdarmsyndrom (chronisches Darmversagen) an. Hierzu zählt vor allem die Durchführung endoskopischer oder sonographischer Untersuchungen (Magen-/Darmspiegelungen, Ultraschall) im Rahmen der Diagnostik oder zur Krebsvorsorge (für Männer ab 50. Lebensjahr bzw. Frauen ab 55. Lebensjahr).
"Durch meine Doppelrolle als Oberarzt in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und als Praxis-, bzw. MVZ- Arzt bin ich erfreulicherweise in der Lage Ihnen die für sie am besten passende Therapie anzubieten. Als Facharzt für Chirurgie und Proktologie kann ich im MVZ das gesamte ambulante diagnostische und therapeutische Spektrum inklusive ambulanter Operationen, auch in Narkose bieten. Bei komplexeren Fällen und größeren Operationen kann ich auf die Ressourcen der Asklepios Klinik St. Georg, einer Klinik der Maximalversorgung zurückgreifen. Somit ist immer eine optimale und moderne Versorgung gewährleistet und die gesamte Betreuung, inklusive präoperative Diagnostik und postoperativer Kontrollen und Wundversorgungen bleibt in einer Hand. Dies erspart ihnen unnötige Wege und beugt der Gefahr des Informationsverlustes vor."
Um unsere Website für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Dies umfasst Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie weitere, die wir für verbesserte Funktionen nutzen. Sie entscheiden selbst, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl u.U. nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unbedingt notwendig und immer aktiviert (Session-Cookies).
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Google Maps
Um geographische Informationen zu unseren Standorten darzustellen und Anfahrtsbeschreibungen zu integrieren, verwenden wir die Google Maps API.
Google YouTube
Um Ihnen anschauliche Informationen zu unseren Leistungen und Teams in Bewegtbild zur Verfügung zu stellen, binden wir Videos aus dem Asklepios YouTube-Channel ein.
Health TV
Wir binden den Livestream des deutschen Gesundheitsfernsehens health tv ein, um Sie über Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und Medizin zu informieren.
Infobox
Um Ihnen weitere Funktionen & Services anzubieten, betten wir auf unseren Websites ausgewählte fremde Inhalte ein.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Agfa
Wir nutzen am Standort Westerland / Sylt den Agfa IMPAX / web.Access Viewer, um Patienten die webbasierte Betrachtung ihrer radiologischen Bilder zu ermöglichen.
EQS-Newsletter
Die EQS Group AG ist u.a. ein Anbieter für Unternehmenskommunikation und bietet die Einbindung eines Newsletter auf einer Internetseite an. Wir nutzen den EQS-Newsletter ausschließlich im Bereich Investor Relations der Konzernwebsite.
Netlify
Wir setzen auf unserer DocSlam-Veranstaltungsseite die Software netlify ein, um Interessierten die Online-Buchung der Tickets für den DocSlam zu ermöglichen.