Know-how für ein gesundes Leben
In der Kindheit werden die Grundlagen für einen gesunden Lebensstil gelegt. Seit Jahren engagieren wir uns mit Unterstützung durch die Dr. Broermann-Stiftung aktiv in der Prävention für Schüler. Unser Ziel ist es, bei Kindern und Jugendlichen das Bewusstsein für gesunde Lebensführung zu wecken.
Ein kleiner Beitrag für große Chancen

Mit unserem kostenlosen und spannenden Gesundheitsunterricht leisten wir einen kleinen gesellschaftlichen Beitrag, die gesundheitliche Chancengleichheit für Kinder zu fördern und gesundheitliche Risiken weiter zu vermindern.
Asklepios Puppentheater
Mit unserem „Asklepios Puppentheater“ leisten wir in der Region Göttingen einen kleinen gesellschaftlichen Beitrag zur psychischen Gesundheit von Kindern. Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege erarbeiten in pädagogischer Begleitung eigenverantwortlich Texte, Gestaltung und Durchführung eines Puppentheaters, mit Hilfe dessen Kindergartenkindern die Möglichkeit gegeben wird, sich in spielerischer und altersgerechter Art und Weise mit Themen wie Umgang mit Gesundheit, Krankheit oder sozialen Unterschieden konstruktiv auseinander zu setzen.
Uns geht es in diesem Rahmen in erster Linie um die ernsthafte Vermittlung von gesellschaftlichen Werten wie Respekt, Höflichkeit, Rücksichtnahme und Toleranz. Das Motto ist:
„Kinder stark machen und psychische Auffälligkeiten und Erkrankungen vorbeugen“.
Unser Angebot ist kostenlos
Bei Interesse an einem Besuch des Asklepios Puppentheater, sprechen Sie uns an.
Bei Interesse an einer Präventionsveranstaltung für Ihre Klasse, Ihren Sportverein oder Ihre Jugendgruppe stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Vorschulkinder sind genausso willkommen wie Zwölftklässler.
Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Sollten Sie als Göttinger Schule an einer Kooperation mit uns interessiert sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Schule und Klinik als Partner
Wir kooperieren mit allgemeinbildenden Schulen und führen spannende Projekte zur Prävention durch. Im Rahmen von Gesundheitsunterricht werden Themen z. B. zu
- Sucht und Abhängigkeit oder
- Medienkonsum
bearbeitet. Die Projekte werden mit Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege begleitet, sie sollen die kreativen und kommunikativen Kräfte in besonderer Weise beleben und tragen insofern wesentlich zu einer gesundheitsorientierten Haltung bei.
Sprechen Sie uns an

Theresa Stetskamp, M. A.
Präventionsbeauftragte